![]() |
Frage: mindert GPS die Akkulaufzeit?
Hallo,
vergangene Woche habe ich meine A100 in Rente geschickt :( und mir eine A65V gegönnt :D Bisher habe ich meine Photos über gpx-Daten mit den Koordinaten versorgt. Die A65V hat ja nun selbst GPS. Zur Bilderanzahl gibt es in der Bedienungsanleitung zwar getrennte Spalten für die A65 und A65V, aber die Bildanzahl ist gleich :? Das kann ich nicht so richtig glauben. Hat da jemand Erfahrung, wie sich aktiviertes GPS auf die Akkulaufzeit auswirkt? Gruss, Siggi |
Ich glaube schon, dass da kein Irrtum bei der Angabe vorliegt. In der Praxis ist es aber so, dass vom Einschalten der Kamera bis zum Abschließen der Triangulation Zeit vergeht. Und wenn Du die erst abwartest, dann machst Du natürlich weniger Fotos mit einer Akku-Ladung.
|
Ich kann es nicht quantifizieren, aber bei meiner A77 verringert sich die Akkulaufzeit deutlich wenn GPS aktiv ist.
|
Es ist schwer das zu testen und es nur aus dem Gefühl heraus zu sagen. Nach meinen bisherigen Recherchen lies sich auch keine verlässliche Angabe finden. Ich habe GPS fast immer an und schalte sie nur gelegentlich aus. Einen Unterschied habe ich nicht gemerkt, aber kann mir nicht vorstellen das die Akkulaufzeit nicht beeinträchtigt sein würde. Wenn die Akkulaufzeit mindert, dann wohl eher im geringen Umfang.
Vermutung: Ich kann mir vorstellen, das GPS umso mehr vom Akku frisst, je öfter und länger es suchen muss. Bei wolkigen Tagen braucht es länger und wenn die Hilfsdateien (a-gps) nicht aktuell sind, könnte es mitunter noch länger dauern und das frisst gleich doppelt (einmal die Wartezeit, wie oben schon von fbe erwähnt und andererseits das das Signal gesucht wird). |
Die Laufzeit ist aber was anderes als die Anzahl der Bilder mit einer Akku-Ladung. Der CIPA-Test geht davon aus, daß die Bilder kontinuierlich hintereinander weg aufgenommen werden. 500 Aufnahmen im Abstand von 30 Sekunden dauern vier Stunden; danach ist der Akku leer, egal ob mit oder ohne GPS. Was das Handbuch nicht beantwortet ist die Frage, wie lange man die Kamera aufnahmebereit halten kann, wenn man nicht ständig fotografiert.
Eine sehr vage Angabe zum Stromverbrauch habe ich nur in der Anleitung zu meinem GPS-CS1 gefunden: Zitat:
|
Wenn man einen zusätzlichen Verbraucher dazu schaltet - und das ist das GPS-Modul nun mal - MUSS der Energieverbrauch höher sein und man muss öfters Akku wechseln. In welcher Form sich das auswirkt, hängt vom jeweiligen Verhalten ab. Und das kann man halt nicht verallgemeinern.
|
Zitat:
|
Das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen - hoffe es aber doch! ;)
Bei jedem Handy oder GPS-Uhr steigt der Stromverbrauch drastisch an, wenn man GPS einschaltet. Daher meine Überlegungen. |
Ja, würde Sinn machen ... aber bei Sony weiß man ja nie ;). Wobei der zusätzliche GPS-Stromverbrauch bei einer Digitaluhr sicher prozentual mehr ins Gewicht fällt als bei einer dicken Kamera.
Vielleicht mach ich die Tage mal den GPS-Dauertest mit der A99, jetzt interessiert mich das nämlich auch. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |