SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Foto-Verwaltung auf dem Mac, was nutzt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142650)

Xs5 31.01.2014 14:53

Foto-Verwaltung auf dem Mac, was nutzt ihr?
 
Hallo zusammen,
ich bin auf Apple umgestiegen und versuche meine 120GB Fotos mit iPhoto zu bewältigen. Meine Fotos auf externer Platte (und da bleiben sie auch zur Sicherheit noch einmal in Windows-Ordnerstruktur) habe ich in iphoto importiert. Das ging wunderbar. Ich liebe Apple's Fotostreams, die Einfachheit Fotos auf iPad oder apple TV zu präsentieren oder auch einfach Fotocollagen per E-Mail zu versenden.
Doch nun kommt der Haken. Der Start von iPhoto dauert immer länger, das Programm wird immer langsamer, immer häufiger dreht sich der bunte Ball. Die bekannten Reparaturen des Zugriffes, die Neuerstellung der Miniaturen usw. habe ich schon mehrfach durchexerziert.
Durch Lightroom (gefällt mir sehr gut) verliere ich die Einfachheit des Teilens über weitere Apple-Geräte. Aperture kenne ich noch gar nicht - wäre das eine Lösung?

Es geht mir nicht so sehr um's Bearbeiten (das mach ich nur mit wenigen, ausgewählten Fotos) sondern um das einfache aber flüssige Verwalten.

Was nutzt ihr?

Zusatz: Ich habe eine Sony A65 und dadurch auch das Programm PMH, aber noch nicht installiert. Ebenso eine Nikon 1V1 mit ViewNX 2.

Karsten in Altona 31.01.2014 15:09

Zitat:

Zitat von Xs5 (Beitrag 1543243)
(...) Durch Lightroom (gefällt mir sehr gut) verliere ich die Einfachheit des Teilens über weitere Apple-Geräte. Aperture kenne ich noch gar nicht - wäre das eine Lösung?(...)

Was nutzt ihr?

Also, ich nutze Lightroom. Bilder, welche ich auf anderen Apple Geräten anschauen will, werden verkleinert auf die entsprechende native Displayauflösung und in definierte Ordner exportiert (zb ipad, iphone, imac, etc.). Bei Synchronisation mit den Geräten werden die Bilder dann entsprechend auf den Geräten aktualisiert. Fotostream und iCloud verwende ich dafür nicht.

Jan 31.01.2014 15:59

Irgendwann geht iPhoto in die Knie, ich behelfe mir und habe mehrere Mediatheken angelegt, früher gab es zum Aussuchen iPhotoBuddy, mittlerweile kann man die Weichentaste beim Aufruf drücken und dann wählen oder man öffnet iPhoto durch Doppelklick auf die entsprechende Mediathek (bei mir liegen links zu den Mediatheken in einem Ordner auf dem Schreibtisch). Aperture kommt wohl mit größeren Mediatheken klar, zudem kann man wechseln ohne das Programm zu schließen.

Jan

konzertpix.de 31.01.2014 16:12

iPhoto importiert die Bilder physisch in seine Datenbank - noch Fragen, warum es zunehmend langsamer wird? ;)

Du solltest in deinem Fall Aperture eine Chance geben. Das ist ein enorm aufgebohrtes iPhoto, man kann es genauso wie iPhoto nutzen (sogar die Mediathek parallel nutzen), aber es gibt dort die Möglichkeit, Bilder auch nur als Referenz auf den originalen Speicherplatz zu "verwalten" statt in Kopie in die Datenbank zu importieren. Allerdings ist mit den stark gestiegenen Möglichkeiten von Aperture auch eine stark verlängerte Einarbeitungs- und Eingewöhnungszeit vonnöten. Lade mal die 30 Tage Testversion herunter, es könnte sich lohnen.

Oh, sorry - ich sehe gerade beim Versuch, den Link zur 30 Tage Demo mit hineinzupacken, dass es den nicht mehr gibt. Zu spät...

steve.hatton 31.01.2014 16:16

Richtig.

IPhoto ist die kostenlose einfache Software und Aperture das Apple Pendant zu Lightroom, wenngleich einige Dinge bei den beiden letzgenannten unterschiedlich funktionieren und beide nicht exakt den gleichen Leistungsumfang haben - es dürfte ziemlich ähnlich sein.

Nur: Wenn Du schon im Apple System unterwegs bist hat Aperture hier enorme Vorteile.

Bei mir sind aktuell um die 25.000 Photos in Aperture gesichert, wobei ich trotzdem eine Ordnerstruktur haben in der alle RAWs nach Jahr/Monat/Tag gesichert sind.

Du kannst Dich auch entscheiden ob Du die Originale in der Aperture Datenbank lagern willst oder an anderen Orten - das könnte, falls man mal wechseln will ein Vorteil seijn - ich mache es nicht. (Das hat aber andere Gründe - weil die RAWs bei mir in anderen Ordnern liegen.

Wie bereits gesagt ist es einfach verschiedene Mediatheken anzulegen, sei es beruftlich oder privat etc, aber bisher muss ich sagen habe ich in Bezug auf die Geschwindigkeit keine Probleme gehabt - ganz anders als früher bei iPhoto.

Und bei 70€ ist auch nix kaputt...

Xs5 31.01.2014 17:58

Die Idee, die Mediathek aufzuteilen ist eine gute Übergangslösung, bis ich mich vielleicht für Aperture entschlossen habe. Wo bekomme ich ein paar mehr Infos zu Aperture als auf der Apple-Homepage?

steve.hatton 31.01.2014 18:02

Im Aperture Forum

steve.hatton 31.01.2014 18:02

http://www.aperture-forum.de/phpboard/

Xs5 31.01.2014 18:19

Danke.

Anaxaboras 31.01.2014 18:34

Ich nutze auch auf dem Mac Lightroom 5.3. Der Funktionsumfang ist größer als bei Apperture, Lightroom arbeitet Hand in Hand mit Photoshop. Der größter Vorteil aber ist für mich: Die auf eine externe Platte ausgelagerten kann ich mit Lightroom ebenfalls unter Windows auf dem PC bearbeiten.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.