![]() |
Frage zu Bokeh und Streifen sal 70-400mmG - Silber
Hallo,
ich hab bei meinem SAL 70-400 G mit a700 und a77 bei Offenblende am langen End (400mm) schon einen schönen unscharfen Hintergrund, aber auch immer diese „Streifen“ darin. Siehe Foto, Freihandaufnahme. https://dl.dropboxusercontent.com/u/...en_DSC2954.jpg Foto vom Stativ.. https://dl.dropboxusercontent.com/u/...el_DSC2723.jpg Gibt es da von eurer Seite aus Erfahrungen? MFG Schimmi |
Mir ist bisher nichts dergleichen aufgefallen
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Schimmi
Das erinnert mich schmerzlich an diesen Effekt, den ich im Frühjahr plötzlich bei meinem damaligen Lieblingsobjektiv beobachten musste. ![]() → Bild in der Galerie Ein sehr tiefgründiger Blick ins Objektiv hat etwas wie Ölschlieren auf einer der Linsen gezeigt. Eine fachmännische Reinigung des Objektives hat den Schaden beseitigt. Bei so einer teuren Optik wie der Deinen lohnt sich sicher ein Werkstattaufenthalt. Bei meinem alten und nicht so wertvollen Objektiv, bin ich das Risiko eingegangen, es von jemandem privat machen zu lassen. Er hat es gut gemacht. Sieh Dir alle Linsen des Objektives mit Lupe und Lampe genau an, dann weisst Du schon mal mehr. Viel Glück Kerstin |
Zitat:
|
Schon richtig. Allerdings ist hinter dem Storch viel Schilfgras-artiges Gewächs, sprich die Streifen sind fast naturgegeben - wenngleich immer noch nicht schön.
|
Zitat:
|
D.h. neue Frontlinse und alles wird gut ?
|
Eine andere Vergütung kann aber am Bokeh nichts ändern!
Und das Wort "Nanobeschichtung" ist schlicht und einfach ein Werbegag! Alle Vergütungsschichten bewegen sich im Bereich von ca. 100nm. Es sind (zumeist) sog. Lambda-Viertel-Schichten d.h. die optische Schichtdicke (=geometrische Schichtdicke mal Brechungsindex) entspricht einem Viertel der Designwellenlänge. |
..zumindest sieht es so aus das dieser Effekt nicht nur bei mir auftritt.
Je weiter ich von den 400mm in Richtung 70mm zoome verschwinden auch diese Streifen. Auch ist die Beobachtung richtig das diese Streifen vornehmlich auftreten wenn auch der Hintergrund entsprechend streifig ist, Schilffgras etc.. Scheint aber kein durchgängiges Problem zu sein, sonst würde man doch mehr darüber lesen. Mfg Schimmi |
Beim Bild mit dem Eichhörnchen sieht man aber, dass die Streifen im Bokeh NICHT parallel zu den Grashalmen sind.
Für mich sieht es so aus als ob sich auf einer der Linsen Schmutz befindet bzw. die Mikrorauhigkeit einer Linse zu groß wäre. Dafür spricht auch, dass der Effekt bei längerer Brennweite stärker ausgeprägt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |