![]() |
A58 - Tamron 17-50 2.8 oder Sony 16-50 2.8
Guten Tag,
ich war heute bei gutem Wetter (und bei -12°:shock: ) unterwegs. Auf der A58 immer noch das KIT 18-55 drauf. Damit gelingen mir eigentlich ganz gute Aufnahmen (nicht - wenn ich es mit einigen hier ausgestellten Fotos vergleiche..:( ). Heute aber auf Grund der niedrigen Temperatur, habe ich mich auf den Auto Modus beschränkt. Das Ergebnis ist leider so, dass die Fotos zwar ganz "nett" sind - aber sobald man die größer macht sind die doch nicht so richtig scharf sind. Nach all den durchgelesenen Threds - glaube ich, dass das Objektiv einfach auf seine Grenzen kommt. Also stelle ich jetzt alle Überlegungen zu Objektiv kauf vom Erweitern des Kits um Tele und FB zurück, und kaufe mir zuerst einen lichtstarken und scharfen Standardzoom. Zum Anmerken - ich habe bereits das Sony 18-135 ausprobiert - das Erste mal für 295,- € bei Cameraland.nl gekauft - war ein Kit - ohne Verpackung. Leider massive AF Probleme - wollte damit nicht leben - also zurück. Dann noch mal von Amazon - kam gestern und ging gestern zurück. War zwar besser - aber auch nicht einwandfrei. Dabei ist es mir auch klar geworden, dass für meine Bedürfnisse die Lichtstärke vor dem Zoombreich steht. Noch ein Info - eigentlich filme ich so gut wir gar nicht - nur Fotos. Da ich durch die ständigen Recherchen und das hin und her mit den Objektiven auch meine Frau erweicht habe - habe ich das Ok für die nötigen Mitteln :D . Also ist sogar SONY 16-80 SSM 2.8 möglich. Hier noch fragen an Euch: Ist das 16-50 SSM an der A58 nicht übertrieben? Oder reicht das Tamron 17-50 aus? Hier habe ich ein weinig bedenken wegen der Serienstreuung bei der Qualität das Tamron.. Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus Jarek |
Ich habe das Tamron 17-50 seit Beginn auf meiner A65, nun auf der A77 und bin rundum zufrieden damit. Wunderbar scharf auch bei Offenblende, AF zwar nicht lautlos aber auch bei Sportaufnahmen ausreichend schnell.....und wenn dir Video auch nicht wichtig ist, spielt das Geräusch ja eine untergeordnete Rolle.
Ich besitze einige Tamron Objektive und kann die Serienstreuung nicht bestätigen. Und wenn mal was ist, kann man den Tamron Service nur loben. Also sollte der Preisleistungssieger an deiner A58 doch auch funktionieren. |
Serienstreuung ist beim Tamron unkritisch, da sie dem Erstkäufer einen erstklassigen Service bieten. Im Fall der Fälle hinschicken, justieren lassen, freue, fotografieren. Die Herstellergarantie bei Tamron beträgt 5 Jahre.
|
Wieso wird eigentlich bei diesen Standardfragen nach dem richtigem "Immerdrauf" immer nur vom Sony oder Tamron gesprochen und selten bis nie das Sigma 17-50 F2.8 ins Rennen gebracht?
|
Ich persönlich habe das Sony 16-50 2.8 auf meiner Kamera. Und ich habe es lieben gelernt. Zu 80% ist immer dieses objektiv drauf. Der Brennweitenbereich und vorallem die Lichtstärke ist optimal.
Wenn du vorallem jpeg fotografierst. Also nicht in RAW entwickelst, hast du auch den Vorteil der internen Objektivkorrektur. Deine Kamera korrigiert also Objektivfehler wie Verzeichnung, CA's etc etc... Das ist eigentlich ein großer Vorteil. Der SSM AF ist eine Wucht...sehr sehr leise... und vorallem flott.. war selber sehr überrascht. Du hast beim Sony zusätzlich 1mm mehr weitwinkel. Was wenig scheint, aber oft viel ist. Vorallem bei Aufnahmen im Innenbereich kann das schon mal was ausmachen. Wie gesagt wenn du das Geld hast, nehme das Sony 16-50 2.8. Wenn du jedoch lieber etwas Geld sparen willst und ein anderes zusätzliches Objektiv willst, machst du auch mit den Tamron 17-50 2.8 nichts verkerht. Optisch dürften beide auf gleichen Niveau sein udn sparrst doch viel Geld. Kostet ja fast nur die hälfte. Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt. |
Ich hatte vor kurzen genau zu dem Thema schon mal was geschrieben, deswegen hier nochmal die Antwort:
Ich hatte das Tamron und jetzt das Sony. Deshalb hier meine Erfahrungen mit den Unterschieden: - Das Sony hat wie bereits genannt 1mm mehr Weitwinkel, die sich auch in der Praxis bemerkbar machen - Der Autofokus des Tamron ist recht schnell, aber der des Sony nochmal schneller. Bei schlechtem Licht findet das Sony sein Ziel aber besser, während das Sony bei starkem Gegenlicht gelegentlich den Fokus ins Abseits fährt. Beim filmen ist der Sony-SSM nicht hörbar, das Tamron dagegen sehr laut und klingt arg rustikal durch den Stangenantrieb. Hier muss man entweder damit leben oder manuell fokussieren - Die Materialien des Sony sind deutlich hochwertiger und angenehm bei der Bedienung, der Zoom und der MF sind weicher bedienbar und besser dosierbar. Sicher in der Hand (beim Wechsel) liegen aber beide. Das Tamron verbaut viel harten Kunststoff. - Die Abbildungsleistung des Sony ist in jedem Bereich besser oder mindestens gleich. Abgeblendet sind beide sehr scharf und praktisch frei von Objektivfehlern, die Ränder und Ecken sind beim Sony immer etwas besser. Bei Offenblende siegt klar das Sony. Dafür hat das Sony mehr CAs im Weitwinkel, die sich aber gut korrigieren lassen (mit den entsprechenden Kameras auch automaisch in JPEG). Die Korrektur von CA und Verzeichnung kann von der Kamera nur mit Sony-Objektiven durchgeführt werden. - Das Tamron ist merklich leichter als das Sony. Außerdem ist es kleiner gebaut, ohne Lichtstärke einzubüßen. Der Blitz wird bei gleicher Brennweite vom Sony zudem stärker abgeschattet, was besonders in WW-Stellung auffällt. - Das Tamron ist deutlich günstiger als das Sony, gebraucht ist es oft um die 200€ zu bekommen und der Service bei Tamron ist prima. Das Sony ist ähnlich wertstabil und belastet den Geldbeutel merklich stärker, egal ob neu oder gebraucht (bei mir: Sony 395€ neu, Tamron 205€ gebraucht). Fazit: "Besser" ist in meinen Augen klar das Sony, dafür hat das Tamron das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und ist zudem etwas kleiner und leichter. Mit beiden Objektiven machst du nicht falsch. Wenn du aber nicht auf den letztes Euro schauen musst und das etwas höhere Gewicht des Sony kein Problem ist, wäre dieses meine klare Empfehlung für dich. Es überzeugt einfach in allen Punkten :top: |
Danke für die hilfreichen Tipps.
Obwohl Sony vom Geld her noch machbar wäre, kann ich mir, wenn ich mich für Tamron entscheide, noch das 70-300 USD leisten :top: - damit wäre ich für das Erste ausgerüstet. Zu Sigma - scheint mir nicht so weit verbreitet zu sein und in den Bewertungen kommt nicht so gut weg. |
Von Sigma wäre das neue 17-70 interessanter, ausgezeichnete Bildqualität.
Würde ich mir jedenfalls mal anschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und noch eins - da ich zur Zeit nur mit JPG arbeite und keine zusätzliche Software habe - ist das nicht ein Vorteil für Sony? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |