![]() |
Kaufhilfe für neue Kompakte
Hallo Forum!
Es ist so weit. Meine Frau braucht eine neue Knippse. Etwas großes kommt für die nicht in Frage, es soll kompakt bleiben. Aber die Qualität darf durchaus estwas besser sein :D. Manuelle Einstellmöglichkeiten sind nicht ganz so wichtig, aber ich würd sagen es ist kein Fehler. Nachdem ich jetzt etwas gesurft habe bin ich auch zwie Kanditaten gekommen. DSC-HX50 und DSC-WX300 Jetzt die Frage welche der beiden ist die besser für den Preis? Gesucht ist wie immer die Eierlegende Wollmilchsau und die beiden wären das für mich. Will unbedingt bei Sony bleiben da vom Handy bis zum Blueray Player bereits alles von Sony ist bei mir. Also bitte keine anderen Hersteller in den Raum werfen. Wichtig ist für mich die Bildqualität in der Praxis. Denn meine Frau macht sich da nicht so viele Gedanken und drückt halt ab. Da helfen mir die ganzen Labortestbilder aus den Reviews nur bedingt. Bin für Meinungen dankbar. Gruß Tom |
Wenn Bildqualität so wichtig ist warum keine RX 100?
Gibt es für aktuell für 400 € und jeden davon wert. Hans |
Zitat:
Das sind zwei grundverschiedenen Kameras, die sich nur im Minisensor ähnlich sind, der kaum dämmerungstauglich ist. Zudem ist die Optik eher lichtschwach. Die Unterschiede (auch der Abmessungen) erklären sich hinreichend durch die Gerätebeschreibung. Die Abwägung muss im Wesentlichen zwischen der Kleinheit der WX300 vs. Superzoom der deutlich grösseren HX50 getroffen werden und liegt bei dir. Für mich käme keine der Beiden in Frage. Hab die gerade gestern noch beide im M-M in der Hand gehabt. |
Die Ausstattung der HX50 ist in dieser Kamera-Klasse hervorragend.
Das Objektiv scheint mir für den riesigen Brennweitenbereich sehr gut zu sein. Die 20 Megapixel auf dem Minisensor fordern natürlich ihren Tribut, d.h. in 100%-Ansicht sieht es im Vergleich zu DSLR/SLT "ungewohnt" aus. Wenn man kein Tele braucht, würde ich zur RX100 greifen. Wenn doch, ist die HX50 durchaus eine Überlegung wert. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten der HX50 freuen den erfahrenen Fotografen, können allerdings den point-and-shoot-gewöhnten Anwender auch Hürden in den Weg legen. Z.B. muss der Blitz manuell ausgeklappt werden. Ich finde das gut, andere verzweifeln evtl. daran. Zwei Beispielbilder im extremen Telebereich hatte ich kürzlich im Forum gezeigt: Klick! |
Grüß Euch!
Danke für die Antworten! Zitat:
Zudem sind die knapp 300€ das absolute Maximum das ich ausgeben möchte. Zitat:
Der Unterschied der mich interssiert ist die Bildqualität und Lichtempfindlichkeit. Das die Beiden da nicht zur Oberklasse gehören ist mir druchaus bewusst. Zitat:
Vielleicht nochmal zum besseren Verständniss. Ich bin auf der Suche nach einer "Knippse" für meine Frau. Die gerne Fotos macht, aber sich nicht großartig mit der Technik dahinter beschäftigen will. Die Größe soll im Bereich der Kompakten bleiben aber sie hat gefallen an Superzoom Objektiven gefunden. Somit bleiben von Sony nur die beiden genannten in meinem Preisbereich. Ich würde jetzt gerne Meinungen/Erfahrungen dazu haben welche der beiden die Bessere ist. Auf dem Papier ist ganz klar die HX50 mein Favorit, aber kann sie das auch im echten Leben beweisen? Grüße Tom |
Zitat:
Wenn man den Textbildern auf dkamera.de glauben kann, liefert die HX50 die bessere Bildqualität: Testbilder WX300 vs. Testbilder HX50V. Der größte Vorteil der WX300 ist die geringere Größe und das geringere Gewicht. In allen anderen Punkten dürfte die HX50 wohl vorne liegen. |
Danke BeHo,
kannte die Testbilder schon ;) Die Frage für mich, sind die auch auf´s echte Leben anwendbar? Aber da du ja eine HX50 dein Eigen nennst, wie bist du damit zufrieden? Wie ist dein Eindruck bei höheren ISO Werten? Weil meine A500 ist da jetzt auch net so der Bringen ab ISO400. Die 100% sind sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber wann braucht man die? Das größte was bei mir angezeigt wird ist ein 23" Monitior mit 1920 Pixel. Also sollts net so tragisch werden. Gruß Tom |
Keine Ahnung wie groß die Kamera sein darf. Ich werfe mal die Nikon P7700 in den Raum. Ist zwar etwas größer aber eine tolle Kompaktkamera mit 200mm Endbrennweite.
Ich selber habe die Olympus XZ2, die aber leider weniger Brennweite hat, dafür ist die Bedienung und Bildqualität Hammer. Beide sollten mittlerweile in deinem Budget liegen. |
Google shopping zeigt Angebote für neue RX100 für unter 320€.
Die Bildqualität ist um so vieles besser, dass ich an Deiner Stelle statt 300 Euro 320 Euro zum erträglichen Maximum machen würde. Dann passts und es wird auf Dauer mehr Freude bringen - es sei denn, Deine Frau würde oft starke Telebrennweiten verwenden. Gerade Gelegenheitsknipser machen erfahrungsgemäß oft Fotos im Freundeskreis oder daheim bzw generell abends oder in Innenräumen und dabei gibt es oft nicht viel Licht. Unter diesen Bedingungen ist die RX100 so gnadenlos besser, dass sich die Frage eigentlich gar nicht stellt, was zu kaufen Sinn macht. Viele Grüße Ingo |
@Tom: Wie gesagt habe ich erst eine Handvoll Bilder damit gemacht. Ich kann dazu also leider nicht viel sagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |