![]() |
Sony - Samyang - Walimex
Hier wurde eine Frage gestellt wann kommt .... raus?
Das hat mich verleitet eine Frage, anderer Natur, aber grob in die gleiche Richtung weisend, zu stellen. Ich habe mich in den letzten Tagen im Netz ein wenig umgesehen und mich entschlossen an einem Fisheye Spaß haben zu können. :crazy: O.K. die Wortwahl mag bei dem Einen oder Anderen etwas seltsam ankommen passt aber genau .... Ich möchte ... weil mir die Ergebnisse gefallen ... weiß aber nicht genau ... will ich denn auch ... ? ! Also ich habe Aufnahmen mit dem SONY 16mm f2,8 Fisheye gesehen (im Netz) und empfand diese als Eyecatcher. Gefiel mir sehr. Nun sind ja einige auf dem Markt, so wurde mir auch das Samyang 14mm f2,8 vorgeschlagen, dass empfinde ich aber nicht als Fisheye, eher als UWW. Ich finde diese gewölbten Aufnahmen echt schön, aber diese Kugelfotos nicht. Deshalb war meine Annahme das so um die 16mm etwas Gewölbtes und nicht Kugeliges entsteht. Rischtiech? Brauch mal wieder eure Tipps, Ratschläge und besseres Wissen. VG Jürgen |
Zitat:
Zirkularer Typ und Diagonaler Typ Etwas scrollen http://www.dforum.net/showthread.php?t=516626 http://www.colorfoto.de/ratgeber/7/0...senFisheye.pdf http://www.fisheyelens.de/html/def.html Ernst-Dieter |
Hallo ED,
scheiße ich verstehe nur die Hälfte - bin Praktiker kein Theoretiker. Wenn ich die Theorie verstehen würde wäre ich wohl Priester geworden. O.K. Besitzer von C und/oder N sind wohl alles Theoretiker - die glauben sie hätten eine Kamera. :crazy: Nur soviel habe ich kapiert - mein ausgesuchtes 16mm SONY ist wohl diagonal. Die Zirkularen 180° Rundumblick gefällt mir nicht besonders. Habe ich es soweit verstanden? Dann suche ich natürlich Tipps, Ratschläge und besseres Wissen in die Richtung der Diagonalen Linse. |
Zitat:
Bin gespannt wie Samyang sein 2,8/10mm Non Fisheye, ob Samyang es ohne Fisheye Attribute hinbekommt? Ernst-Dieter |
Man könnte sagen ein UWW korrigiert die Linien, und das was gerade sein muss ist auch weitestgehend gerade.
Mit einem Fisheye werden diese nicht korrigiert, und du bekommst eben diese verzerrten Linien. Aber Vorsicht, von dem Effekt hat man sehr schnell die Nase voll. Für Skateboarder im Park, Auto oder in einer Menschenmasse macht es aber durchaus mal spass. Mit einem diagonal Fisheye wird dir das Bild soweit beschnitten dass die gesamte Sensorfläche ausgeleuchtet wird. Bei einem Zirkular Fisheye wird das komplette Bildfeld ausgeleuchtet (z.B. Sigma 4,5mm) Für dich dürfte das Samyang 8mm Interessant sein, da du es an APS-C als diagonal Fisheye verwenden kannst, und nach entfernen der Sonnenblende als (fast) Zirkular Fisheye am Vollformat (hierzu Liefert google einige Beispiele). |
@Schranzie
Ollie, wieso APS-C? Mit einem diagonal Fisheye wird dir das Bild soweit beschnitten dass die gesamte Sensorfläche ausgeleuchtet wird. ... genau das würde mir gefallen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier sind die Unterschiede ganz anschaulich dargestellt: http://lensesforhire.blogspot.de/201...heye-lens.html Du bräuchtest also ein Fisheye so um die 10mm Brennweite. |
... wenn ich die Theorie richtig verstehe brauche ich
- diagonal - um die 16mm = damit kein Kugel zu sehen ist sondern der Sensor auf die volle Fläche beleuchtet wird ICH HABE EINE A99 = FF |
Zitat:
Ja, in dem Fall käme für dich das Sony/Minolta 16mm oder das Sigma 15mm in Frage. Andere mit A-Mount wüßte ich jetzt nicht. |
... sorry - habe ich nicht dran gedacht.
setze immer das a99 Symbol - dachte das reicht. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |