SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tipps für einen A77 Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141972)

kretschiii 15.01.2014 09:55

Tipps für einen A77 Neuling
 
Guten Morgen zusammen,

seit gut einer Woche bin ich auch stolzer Besitzer einer :a:77 :)
Als ich kurz nach Weihnachten mir mal wieder die Preise der 77 angeschaut habe (habe es vorher gelassen, weil der anfängliche Preis einfach viel höher war) konnte ich da jetzt nicht mehr nein sagen! :D

Die letzten fünf Jahre habe ich mit einer :a:200 verbracht. Der damalige Umstieg von einer Canon Kompaktkamera war schon der Hammer! Als das Paket angekommen ist habe ich mich gefreut wie ein kleines Kind an Weihnachten :D

Am Wochenende konnte ich bei Sonnenschein die ersten schönen Bilder knipsen.

Ich will jetzt nicht übertreiben, aber die ersten Fotos und die Möglichkeiten die einem die Kamera bietet sind noch einmal ein ganz anderes Kaliber als bei der :a:200.

Dann habe ich mich gestern hier registriert und den ein oder anderen Thread gelesen.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon ein wenig verunsichert bin, nachdem ich Threads wie "unscharfe Bilder in 100% Ansicht" und von nicht richtig sitzenden Sensoren die zur Unschärfe führen gelesen habe.

Als ich gestern Nachmittag ein paar Probebilder geschossen habe, war ich mir auch nicht mehr sicher, ob es jetzt wirklich 100%ig scharf ist, so wie es sein sollte. Allerdings könnte es auch daran liegen, das ich jetzt extrem darauf geachtet habe.

Mich beschäftigen im Moment drei Fragen:

Wie kann ich prüfen ob wirklich der Sensor nicht richtig sitzt?
Was könnte ich derzeit eventuell an der :a: falsch bedienen?
Was habt ihr seit euren Anfängen mit der :a:77 an eurer Bedienung verändert weil ihr gemerkt habt, dass es anders besser funktioniert?

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten!

LG
Patrick

Luckyrunner88 15.01.2014 10:50

Lass dich nicht verunsichern, wie in jedem Forum und bei jeder Kamera wird diese oft zerlegt und zerredet.

Ich habe auch die A77 und sie macht sehr gute Fotos ohne Probleme.
Das die Fotos leichte unschärfe in 100% Ansicht haben, hängt nicht nur vom Sensor ab. Sondern vom Objektiv und Fokus.

Vorallem... wann brauchst du die 100% wirklich, da müsstest A2 Bilder entwickeln lassen um dies auszureizen.

Ich lege dir dieses Buch ans Herz: Buch zur A77

Ich habe es mir selber zu meiner A77 zugelegt und es wird wirklich alles Tip Top beschrieben. Auch Grundlagen der Fotografie sind hier gut erklärt und wird auf alels zur Kamera eingegangen und beschrieben. Ich habe es nie bereut.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

ericflash 15.01.2014 10:59

Willkommen erstmal im Forum :top:

Du schreibst ja selber, dass du die ersten SCHÖNEN Bilder mit der Alpha 77 am Wochenende machen konntest.
Wenn dir das vorher nicht aufgefallen ist, dann wird es auch nichts haben. Sonst bist du am Ende nur mehr am Testen deines Equipments und hast keine Zeit mehr zu fotografieren :)
Was du aber sicher beachten musst ist die um einiges höhere Auflösung der Alpha77 gegenüber der Alpha200. Du musst schon sehr genau arbeiten, bzw. aufpassen dass du die Fotos nicht selber verwackelst. Das hat aber weniger mit falsch sitzenden Sensoren zu tun. Ich musste mich nach dem Umstieg von der Alpha33 auch erstmal an die 24MP gewöhnen.
Viel Spaß noch mit der Kamera. Ich freue mich schon Fotos von dir hier zu sehen.

mineral0 15.01.2014 11:02

Die a77 ist mit den entsprechenden Objektiven eine tolle Kamera. Laß dir nicht von den div. Berufsnörglern den Spaß verderben. Denn wer das Negative sucht, der wird es auch finden. Egal bei welchem Gerät. Aber vielleicht kannst du uns mitteilen, mit welchen Optiken du an der 77er arbeitest? Lg. Mandy

kretschiii 15.01.2014 11:20

Oh, schon so viel Resonanz :top:


@Luckyrunner88

Das Buch ist bestellt :top: Als mann probiert man es ja immer erst ohne *hust* :roll::D

@ericflash

Das mit dem Verwackeln ist mir auch schon aufgefallen. Da muss man sich dann wohl erst einmal rantrainieren :)

@mineral0

Das stimmt allerdings mit dem wer suchet der findet.

Ein Freund von mir ist begeisterter Sony Fan und hat mir damals auch zu einer geraten. Unter anderem weil halt die Möglichkeit besteht die guten alten KonicaMinolta Objektive benutzen zu können.

Habe mir dann nach ein paar Monaten ein KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 zugelegt. Der Unterschied zum Kit Objektiv das ich bis dahin hatte war schon super!

Als ich dann mal mit ihm spotten war (oder übersetzt am Flughafen ein paar Flugzeuge knipsen ;)) hat das ja um längen nicht ausgereicht.

Also kam noch ein Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 dazu.

Bin mit beiden Objektiven sehr zufrieden!

LG
Patrick

Luckyrunner88 15.01.2014 11:33

Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1536906)
@Luckyrunner88

Das Buch ist bestellt :top: Als mann probiert man es ja immer erst ohne *hust* :roll::D

Das kenne ich :-)
Aber hier ist es definitiv von Vorteil wenn man alles über die Kamera weiß und auch versteht, nur dann kann man das ganze Potenzial auch nutzen. Und das Buch ist meiner Meinung nach wirklich gut gemacht.
Dann kann man die A77 wirklich gut ausnutzen.

Verwackeln ist zwar ein Thema, aber wenn der Stabi eingeschalten ist und die Verschlusszeit nicht ganz außer acht lässt sollte es kein Problem sein.

Ich fotografie fasst immer mit "A" also Blendenpr. Da wählt die Kamera eigentlich immer eine unkritische Verschlusszeit.

Mit der A77 besitzt du ja eine sehr gute Kamera, lass dich nicht verunsichern.
Eine glaubensfrage gibts ja überall, egal in welcher technik.

Übrigens, mein "immerdrauf" Objektiv an der A77 ist das Sony 16-50 -> siehe hier
Sicherlich ist es etwas teurer und kostet fast nochmal soviel wie die Kamera aber das Objektiv ist wirklich an der A77 ein Traum.

16mm WEitwinkelbereich / Durchgehende 2.8er Blende (Lichtstärke) ...

(Gäbe es natürlich auch die Billigere Variante von Tamron -> hier)

Aber das alles wird auch im Buch beschrieben. Auf den letzten Seiten wird sehr viel auf bestimmte Objektive eingegangen.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

mineral0 15.01.2014 12:08

Du schreibst, daß du mit diesen beiden Objektiven sehr zufrieden bist. Dann befürchte ich einfach, daß du bis dato nichts besseres gesehen hast. Speziell bei diesen Tamron-Suppenzooms, und das 28-300 ist ein solches, bin ich in Sachen Abbildungsqualität schon sehr skeptisch. Aber vielleicht kannst du uns einmal ein paar von den Fotos zeigen, die dich an der Qualität der a77 zweifeln lassen. Lg. Mandy

kretschiii 15.01.2014 12:36

@Luckyrunner88

Danke für die Tipps :top:
Mit einem 2.8er durchgängig habe ich auch schon geliebäugelt.

@mineral0

Ich sage ja gar nicht, dass die :a:77 eine schlechte Qualität hat! Mein Eindruck bis jetzt ist (auf den schiefen Sensor z.B. bezogen) wenn etwas nicht stimmt dann deswegen, weil was bei der Produktion schief gegangen ist - also Grundsätzlich kein Qualitätsmangel.
Wenn es grundsätzlich scheiße ist, dann stimmt die Qualität nicht.

Ich habe zwar Fotos vom 28-300, aber die stammen noch alle von der :a:200. Wenn ich mal welche mit der Neuen gemacht habe, lade ich welche hoch ;)

Generell habe ich noch nicht wirklich die super Erfahrung mit zig Objektiven.

Was verwendest du denn welche? Denke dann mal, dass die was taugen ;)

Luckyrunner88 15.01.2014 12:49

Mineral hat schon recht..... an der A77 ist oft das Objektiv der begrenzende Faktor und nicht der Sensor.

Deine alte A200 hatte 10,2 MP, deine A77 hat jetzt 24MP.

An deiner alten A200 sind Objektiv schwächen noch nicht so aufgefallen da der Sensor diese eventuell sowieso nicht aufgelöst hat.
An der A77 könnte dies jetzt jedoch bereits auffallen und zu unschärfeeffekten in der 1:1 Ansicht kommen. Da des Objektiv den Sensor nicht mehr ausreizt da dieser jetzt viel mehr details aufzeichnen kann.
Und das der Sensor schief verbaut wurde etc..hab ich von der A77 noch nicht gehört. Und wäre sicherlich eher die seltenheit

Dein Tamron 28-300 ist ein sogenanntes Superzoom, ist sicherlich Traumhaft was den Zoombereich betrifft, jedoch natürlich auch mit einbußen bei der BQ. Und diese fallen eventuell an der A77 jetzt mehr auf als an der A200.

Das der Sensor der A77 als rauschmonster bezeichnet wird (was meiner Meinung nach unfug ist) sag ich dir jetzt gar nicht, da dein allter CCD Sensor der A200 schon bei ISO 800 mehr gerauscht hat als deine A77 jetzt bei ISO3200. Also hier defintiv eine verbesserung :-) *g*

Meine Objektive an der A77, welche jedoch nicht ganz billig sind das gebe ich zu, jedoch mit jedem mehr als zufrieden.:

Sony 16-50 2.8 - Alternativ Tamron 17-50 2.8
]Tamron 70-200 2.8
]Sony 18-135 als Reisezoom

und noch paar Makro Festbrennweiten.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

Anthem 15.01.2014 13:06

Moin kretschii und herzlich willkommen

Ich bin auch A77 Neuling und kann dich gut verstehen. Da ist das Foto nicht so wie ich dachte, der Fokus sitzt falsch und ich habe Angst, an der Kamera ist was nicht in Ordnung. Aber das ist als ob ich Kopfschmerzen habe und jemand sagt "Das ist ein Tumor". Mach dir also keinen Kopf.

Ich kann bestätigen das die A77 (im Vergleich zur A350 die meine Freundin hat) viel weniger Fehler verzeiht. Unsere Objektive (SAL1650, Tamron 18-270, Tamron 90 Macro, Minolta 28-105) tauschen wir fröhlich hin und her. Auch hier ist es wie von anderen gesagt: Das Objektiv muss die Qualität auch bringen. Beim 18-270 sind die Unterschiede nicht so gravieren, beim 90 Macro sind die Bilder auf der A350 toll, mit der A77 Wow!

Aber nicht das ich hier schon was tolles zeigen könnte. Von den ersten 10.000 Bildern die angeblich für die Tonne sind, habe ich aber schon 20% geschafft :D

Gruss
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.