SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ersatz für Kitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141929)

Mysterious95 13.01.2014 22:59

Ersatz für Kitobjektiv
 
Hallo liebe User,

hab nun vor meine Kitoptik 2014 in Rente zu schicken. Dafür habe ich mir auch schon zwei Standardzooms herausgesucht, die sich aber stark im Preis unterscheiden.
Darum frage ich mich, welches ihr nehmen würdet, wenn dass Budget begrenzt ist.

Tamron 17-50 f/2,8 oder Sony SAL1650 f/2,8 ?

Die Optik wird 50/50 für Video und Foto verwendet, wobei ich aber manuell fokussiere.

Eine kurze Antwort würde mich sehr freuen :)

LG
Mysti

screwdriver 13.01.2014 23:18

Zitat:

Zitat von Mysterious95 (Beitrag 1536353)

Eine kurze Antwort würde mich sehr freuen :)

Ganz unabhängig von den optischen Qualitäten und den (mir unbekannten) Preisen:

Das Sony profitiert bei JPG-Ausgabe von der internen Objektivkorrektur und der "nur 1 mm" mehr Brennweite am kurzen Ende macht mehr aus, als man zunächst annehmen würde.

Luckyrunner88 14.01.2014 08:35

Zitat:

Zitat von Mysterious95 (Beitrag 1536353)

Die Optik wird 50/50 für Video und Foto verwendet, wobei ich aber manuell fokussiere.

Dann nimm das Sony 16-50 2.8 weil das hat SSM AF den man beim Video fast nicht hört da dieser sehr sehr leise ist. Ich habe es auch und bin immer wieder überrascht.
Ich verwende es bei Familienfeiern und Taufe etc....super leiste und sehr lichtstark.

Und wenn jemand nur schnelle erinnerungsfotos will, dann profitiert das sony 16-50 auch von der jpg korriktur falls du eine neue SLT hast wo dies auch Unterstützt wird.

dedus01 14.01.2014 10:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1536369)
Das Sony profitiert bei JPG-Ausgabe von der internen Objektivkorrektur und der "nur 1 mm" mehr Brennweite am kurzen Ende macht mehr aus, als man zunächst annehmen würde.

:top:

Ich habe auch das SAL1650 und bin damit sehr zufrieden. Ich kaufte mir dieses Objektiv mit der Absicht, mein bisheriges Immerdrauf SAL16105 zu ersetzen. Inzwischen habe ich beide behalten, beide erfüllen unterschiedliche Zwecke: das SAL 1650 ist lichtstark, das SAL 16105 hat den grösseren Telebereich; im Falle eines "entweder oder" würde ich heute aber das SAL 16105 behalten und (mit Bedauern) auf das SAL 1650 verzichten.

Maarthok 14.01.2014 11:42

Ich kann auch das Sony SAL 1650 uneingeschränkt empfehlen.

Nutze ich nach wie vor am meisten ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...74&postcount=9

Mysterious95 14.01.2014 11:47

Hört sich bis jetzt sehr gut an. Allerdings ist die Linse für mich mit seinen rund 520€ nicht ganz billig.
Kann zufällig jemand einen Vergleich ziehen zwischen dem Tamron und dem Sony, da es mich interessieren würde, ob da wirklich so ein riesiger Unterschied in der Abbildungsleistung besteht.

Danke :top:

dey 14.01.2014 11:50

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1536369)
Das Sony profitiert bei JPG-Ausgabe von der internen Objektivkorrektur und der "nur 1 mm" mehr Brennweite am kurzen Ende macht mehr aus, als man zunächst annehmen würde.

Nur nicht in der Kombination. Die interne Kompensation klaut den 1mm ja wieder. :P

bydey

der_knipser 14.01.2014 12:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1536508)
...Die interne Kompensation klaut den 1mm ja wieder...

Das kann man so nicht sagen. Wenn man ein 17mm-Tamron-Bild korrigiert (extern per EBV), dann hat das einen vergleichbaren Bildflächenverlust. Unter dem Strich bleibt also ein Gewinn des 16er Sony.

dey 14.01.2014 15:22

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1536513)
Das kann man so nicht sagen. Wenn man ein 17mm-Tamron-Bild korrigiert (extern per EBV), dann hat das einen vergleichbaren Bildflächenverlust. Unter dem Strich bleibt also ein Gewinn des 16er Sony.

Du bist aber auch kleinlich im Winkelminutenbereich. :shock:
:)

bydey

minfox 14.01.2014 15:43

Auf jeden Fall das Tamron. Ich hatte beide, Sony und Tamron, für die Dauer einer Stunde und immer abwechselnd an meiner A 35. Beim späteren Betrachten der Bilder in der randomisierten Reihe konnte ich die Fotos nicht den Objektiven zuordnen: Ich habe keinen Unterschied gesehen.
Die Tamron-Garantie ist Gold wert. Nach drei Jahren hatte sich bei mir die Vorderlinse leicht gelöst und stieß beim Zoomen gegen das erste Glaselement. Tamron hat repariert bzw. ausgetauscht. Ein Objektiv mit ein- bzw. zweijähriger Garantie hätte ich wg. der Rep.-Kosten fortwerfen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.