SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Löwen im Zoo, bitte um Verbesserungsvorschläge/Meinungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141584)

dbuergi 05.01.2014 17:53

Löwen im Zoo, bitte um Verbesserungsvorschläge/Meinungen
 
Guten Tag,

gestern habe ich mich an ein paar Motiven im Zoo versucht. Die Löwen befanden sich im Innengehege, lagen aber direkt vor der Scheibe (die wohl vorher auch fleckenfrei geputzt wurde).
Da der Andrang riesig war, sind alle Bilder freihändig und den Tieren zuliebe ohne Blitz entstanden. Teilweise mangelt es ein wenig an Schärfe, würde ich sagen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

screwdriver 05.01.2014 18:12

Zitat:

Zitat von dbuergi (Beitrag 1533084)
Da der Andrang riesig war, sind alle Bilder freihändig und den Tieren zuliebe ohne Blitz entstanden. Teilweise mangelt es ein wenig an Schärfe, würde ich sagen.

Dass es schwierig ist, unter diesen Bedingungen optimale Fotos zu machen, hast du ja schon selber angemerkt.

Sind die Fotos beschnitten?
Für mich sind die meisten Abbildungen "zu eng".

Ich selber fotografiere tendenziel eher weitwinkliger um dann später in der EBV zu beschneiden. Erst recht dann, wenn die "äusseren Arbeitsbedingungen" ungünstig sind.

Was mir aber aufgefallen ist:
Warum hast du so weit abgeblendet, wo doch die Belichtungszeit eh schon mehr als grenzwertig ist?
Die Schärfe ist in Anbetracht der Umstände mehr als OK.

kadettilac2008 05.01.2014 18:13

Hallo,
welches Objektiv hast Du benutzt?
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, die Verschlusszeiten einiges kürzer zu halten.
Lieber Offenblende und Fokus auf die Augen, damit dieser Bereich scharf wird.

Die Bilder sind wie Du schon selber sagst, recht unscharf.
(Ggf. mit Raw zusätzlich Fotografieren und danach die besten Fotos noch manuell enwickeln).
Natürlich ist es durch Scheiben oft sehr schwierig, aufgrund Verschmutzung, Reflektion etc.
Blitzen im Zoo ist sowieso oft nicht zulässig und durch Scheiben wird das nicht viel nützen, wg. der Reflektionen.

Ich bin mit meinem Beitrag einwenig zu spät, wies aussieht.

Was ich Dir noch empfehlen würde, für die langen Brennweiten hilft sicherlich auch ein Stativ, Drei- oder Einbein.
Ich hab bei meinem letzten Zoobesuch auch eins mitgeschleppt.
Hat sich aber definitiv gelohnt.

Bild in der Galerie


Gruß
Kadettilac2008

dbuergi 05.01.2014 18:27

Schon einmal danke für die Antworten.
Die Einstellungen mit der Blende lagen an mir, ich hab einfach vergessen diese zu ändern. :?
Benutzt habe ich ein Minolta AF 70-210mm 1:4-5.6.
RAW ist das nächste Thema, an das ich mich ran wagen werde. :)
Die Bilder sind beschnitten, jedenfalls ein wenig.

Ich habe die Möglichkeit von einem Freund für schmales Geld ein Minolta 70-210 F4 zu bekommen. Wäre dies ein guter Austausch zu meinem Objektiv?
Was ich bisher so über google und an Beiträgen lesen konnte, scheint dies jedenfalls so zu sein.

git 05.01.2014 18:38

Also Nummer 3 ist find ich gut gelungen, überhaupt für 1/6 Belichtungszeit.
Kann sein dass die anderen schlicht verwackelt sind, hast du absichtlich so stark abgeblendet? Der Blitz wäre sowieso nur kontraproduktiv gewesen, schon wegen der Scheibe.

edit, ok, zu langsam, steht schon oben :oops:
Das 70-210 hat auch so seine Tücken, aber ich mag es wirklich. Probiers aus.

LG
Georg

steve.hatton 05.01.2014 19:00

Ich würde erst mal versuchen "menschliche Spuren", wie die abgesägten Hozstämme, zu vermeiden.

Des weiteren wirken Bilder in der Position der Tiere besser, also runter gehen, lieber zu tief als zu hoch.

Zum Rest wurde schon einiges gesagt.

Auch ein Stativ könnte helfen :-)

Schmalzmann 06.01.2014 12:30

Hallo
Eigentlich wurde ja schon vieles geschrieben.
Zu den Fotos muss ich mal Sagen, sie sind alle nicht sehr schön.
Die ersten drei Fotos sind von oben herab geschossen worden, da zu wurde ja auch schon etwas geschrieben, das Foto durch die Scheibe hat zwar einen guten Kamerastandpunkt ist aber durch die Scheibe unscharf und die Hälfte des Löwen fehlt.
Ich habe ja auch schon so oft etwas über die Zoo Fotografie in diesem Forum geschrieben.

Ein guter Tipp von mir, kaufe Dir das Buch: Faszination Zoofotografie.
Tierfotos in zoologischen Gärten und Wildparks.
Anregungen zu guten Tierbildern, von Dr. Helmut Gulbins.:top:

dey 06.01.2014 13:11

Hi,

für Iso3200 und F8 finde ich die Fotos erstaulich gut.
Gute Zoofotos sind wirklich schwierig; ich habe mir hier vor kurzem auch richtig Prügel abgeholt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=139732&page=4
Ich denke, es wird ohne eine 2.8-Linse nicht gehen. Zumindest, wenn du nicht wochenlang Zeit hast auf Sonne und Tier an der Stelle warten kannst/willst.

bydey

dbuergi 06.01.2014 13:29

Ich hole mir gerne Prügel ab, so lange diese produktiv ist. ;)
Aber hier ist schließlich der Anfängerbereich.
Im Moment knipse ich eh alles und viel. Angefangen habe ich mit Uhren, die in diesem Punkt immer noch meine große Leidenschaft sind und ich versuche gerade meinen Horizont ein wenig zu erweitern und ich gehe mir der Kamera einfach raus.
Deshalb kann es durchaus passieren, dass ich mir hier querbeet Kritik einfange, die mir aber hoffentlich zu Verbesserungen verhilft.

Tom D 06.01.2014 13:35

Der Hauptkritikpunkt für mich ist die Aufnahmeposition von oben bei den ersten drei Bildern.
Aus diesem Grund gefällt mir das letzte Bild auch am besten. Hier stört mich auch der enge Beschnitt nicht. Warum soll man bei Tierportraits nicht auch mal einen engeren Beschnitt wählen. Ich find's gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.