SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: Welche Leuchtmittel für Softbox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141520)

banini 04.01.2014 12:36

Welche Leuchtmittel für Softbox
 
Hallo Ihr Lieben,
Erst, Frohes Neues Jahr ! ;-)
Ich habe mir 2 günstige Softboxen per Amazon gekauft. Die würden mit Tageslicht Sparlampen 55 W mitgeliefert. Ich will paar Aufnahmen mit mehr Licht machen. Darf ich dann statt 55W eine Sparlampe 135 W von Walimex anbringen, ohne das etwas Explodiert, verbrennt, oder kaputtgeht :-) ? Ich kann keine Beschreibung an dem Softbox finden :-(

Danke im Voraus
Liebe Grüße Magdalena

screwdriver 04.01.2014 13:05

Zitat:

Zitat von banini (Beitrag 1532538)
... mit Tageslicht Sparlampen 55 W mitgeliefert. Ich will paar Aufnahmen mit mehr Licht machen. Darf ich dann statt 55W eine Sparlampe 135 W von Walimex anbringen, ohne das etwas Explodiert, verbrennt, oder kaputtgeht :-) ? Ich kann keine Beschreibung an dem Softbox finden :-(

Hallo Magfdalena,

wie sollten wir dir denn weiterhelfen können?
Oftmals ist die (billige) Lampenfassung nur für Leuchtmittel bis 60 Watt spezifiziert.
Auch die Wärmeentwicklung innerhalb der Box muss man berücksichtigen.

Für kurzfristeige Leistungserhöhung mag das zwar noch angehen, aber wer will/ soll sich denn dafür verbürgen, wenn dir dann die Hütte abfackelt?

Ohne genauere Prüfung der Umstände wird dir hier niemand zu etwas raten können, was ausserhalb der eigenen Kontrolle liegt.

55 Watt aus einer Energiesparlampe (und davon 2) sind aber doch schon recht hell.
Für was brauchst du noch "mehr Licht"?
Da sollte die Verlängerung der Belichtungszeit um 1-2 Belichtungsstufen das doch locker ausgleichen.

GerdS 04.01.2014 13:41

bitte beachtet auch, dass eine "Verdopplung" des Lichtes (der Beleuchtungsstärke, nicht unbedingt der Leistung in Watt) genau eine Blendenstufe Reserve bringt.

Da hat man manchmal die falsche Vorstellung.

Viele Grüße
Gerd

banini 04.01.2014 13:50

Danke Volker für so schnelle Antwort :-)
Das habe ich auch vermutet.... des wegen habe es noch nicht gemacht ;-)
Ich versuche mich beim Portrait Aufnahmen zu hause. Habe mir Stoffhintergrund im Dunkelgrau ( Gewitter Wolken- sagt mein Mann :-) ) besorgt und wollte noch ein Softbox von Oben montieren um der Hintergrund aufhellen -nur einfach bisschen experimentieren.....:-) tja.....Nur so wie Du es schreibst, kann ich auch mehr mit Belichtung und vielleicht mit dem Stativ versuchen. Dazu hilfreich wird bestimmt neuer Tamron 28-75mm 2,8 im vergleich zu sony 18-70 kit...
Wenn ich noch ein Softbox montiere dann mit dem 55 W Leuchtmittel.

Liebe Grüße Magdalena

screwdriver 04.01.2014 14:19

Zitat:

Zitat von banini (Beitrag 1532562)
Danke Volker für so schnelle Antwort :-)
Das habe ich auch vermutet.... des wegen habe es noch nicht gemacht ;-)
Ich versuche mich beim Portrait Aufnahmen zu hause. Habe mir Stoffhintergrund im Dunkelgrau...

Das ist wohl wirklich nicht die optimale Farbwahl.

Dann würde ich wohl eher mit einem 'Greenscreen' (click mich) arbeiten und den Hintergrund anschliessend per Bildbearbeitung "auswechseln".

mrieglhofer 04.01.2014 16:24

Musst da nicht recht gleichmässig ausleuchten? Und was tust bei Haaren usw. die tlw. die Farbe annehmen? Wie genau wird das dann ohne stundenlanges Nachmaskieren?

screwdriver 04.01.2014 17:25

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1532637)
Musst da nicht recht gleichmässig ausleuchten? Und was tust bei Haaren usw. die tlw. die Farbe annehmen? Wie genau wird das dann ohne stundenlanges Nachmaskieren?

Da kann ich jetzt keine eignen Erfahrungen einbringen.
Aber wenn man sich ein wenig umschaut, ist ein Greenscreen das gängige Verfahren bei den Studios.

An der (relativ) gleichmässigen Hintergrund- Ausleuchtung, der doch relativ kleinen Fläche für Portraits, sollte es mit den 2 vorhandenen Softboxen ja auch nicht mehr scheitern.

mrieglhofer 04.01.2014 18:26

Klar, aber 2 für den Hintergrund, gibt dann 4 ;-)

gpo 04.01.2014 18:28

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1532660)
Da kann ich jetzt keine eignen Erfahrungen einbringen.
Aber wenn man sich ein wenig umschaut, ist ein Greenscreen das gängige Verfahren bei den Studios.

moin

ich wunder mich das man Sachen empfiehlt die man selbst nicht hat...
und NEIN es ist nicht in jedem Studio so :roll:...es kostet richtig :cool:

der Haken ist ...du brauchst gute 100m² und genug Abstand zum HG zu haben...
dazu eine komplett doppelte Beleuchtung....
bei den Räumlichkeiten dann reichlich Blitzpower um überhaupt was zu machen

es wird benutzt bei Video und Film und schau dir mal den Aufwand an...
liegt meist jenseits von 5stellig :oops:

wer nicht mal in eine Blitzeinstiegsanlage investieren will...
ist nicht die Käuferschicht :cool:

...ob die banini allerdings mit diesen "Dauerlichtern" glücklich wird....
bezweifel ist stark, wie hatten ja schon mal das Thema diskutiert...
Mfg gpo

banini 05.01.2014 11:49

Ich Danke Euch fürs Zahlreiche Tipps ;-)

Ich werde mit dem Greenscrean gar nicht versuchen. Dafür habe ich zu wenig Ahnung und wenn soll ich ehrlich sein es wirkt mir zu kitschig- wenn ich das so sagen darf...:-)
Vielleicht wenn man das echt professionell macht wirkt das Echt aus...
Mit dem Softboxen bin erst sehr zufrieden, wollte nur bisschen Licht hintern die Fotografierten Personen und dem HG haben.
Tja .....Fotografieren macht mir viel Spaß und Freude aber das richtig Professionell zu machen werde ich bestimmt nie......Ich bin schon froh, wenn ich paar gebrauchtbare Fotos (was ich gemacht habe) von meine Kindern an die Familie verschenken kann ........:-D

Liebe Grüße
Magdalena


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.