![]() |
Weihnachtsbaum - Lichter strahlen sternförmig?
Hallo,
in dem Wunsch, meiner Familie und meinen Freunden ein weihnachtliches Bild zu schicken, habe ich eine Aufnahme unseres Weihnachtsbaums gemacht. Dabei habe ich gar nicht so sehr auf die Details in der Umgebung geachtet, es sollte aber eine warme, festliche Stimmung rüberkommen. Deshalb habe ich auf Blitz verzichtet. Die Aufnahme ist mit 8 Sekunden Belichtungszeit, ISO 800, Blende 16 (um einen großen Schärfebereich zu erhalten) und einer Brennweite von 23mm mit der A77 und dem 16-50SSM gemacht. ![]() → Bild in der Galerie Meine Frage dazu: Warum strahlen die Lichter sternförmig? Es stört bei diesem Bild m.E. nicht, aber es interessiert mich einfach. Schöne Grüße Tim |
Das ist Beugung an den Blendenlamellen.
|
Moin Tim,
der (physikalische) Effekt tritt insbesondere bei punktförmigen Lichtquellen an punktförmigen Durchlässen (hier die Blende 16) auf. Diese Beugung lässt auch Sterne in unserem Auge sternenförmig strahlen. Dat Ei |
Hi Tim
Zitat:
Zitat:
Schau dir mal die Schärfentiefetabelle auf http://www.dofmaster.com/doftable.html an. Da sieht du, dass du mit deinen Einstellungen von 1m bis unendlich alles scharf abbilden könntest. Unendlich ist aber gar nicht vorhanden. Und warum wolltest du das Bücherregal scharf haben? bydey |
Mal abgesehen von den leichten Fokusproblemen und technischen Fragen, für die sicher andere User hier besser geeignet sind als ich:
WOAH, habt IHR ein wundervolles Wohnzimmer! Ich würde sofort dort einziehen. So gemütlich und warm...und die vielen Bücher! Super. Das Ziel, das du und deine Familie hattet, nämlich "warme, schöne Atmosphäre" hinzukriegen, ist dir wirklich gut gelungen. Diese Lampe hätte es jetzt NICHT unbedingt im Bild gebraucht, sie nimmt sehr viel "Raum ein" und ist sehr dominant, die hätte ich weggedreht. Aber ansonsten: du hast das erreicht, was du wolltest, die Sternchen am Weihnachtsbaum geben ja noch zusätzlich Kick...passt. Das nächste Mal auf den Baum fokussieren und mit Fernauslöser oder mit 2sec Selbstauslöser arbeiten. Blende 16 ist schon fast wieder beugungsunschärfeanfällig, daher ruhig etwas weiter runter, es wird trotzdem noch genug scharf, gerade, wenn du Weitwinkel fotografierst. Ansonsten gefällt es mir sehr gut, man will automatisch mitfeiern, also: alles richtig gemacht. :top: |
Zitat:
Unser Auge hat keine eckigen Blendenlamellen, sondern bleibt rund, egal wie groß oder klein sie wird. Und wenn man Sterne betrachtet, ist die Pupille wohl sehr groß und auch rund. Die Strahlen, die wir wahrnehmen, sind eher den Abbildungsfehlern geschuldet, die bei dieser großen Öffnung mit unserer "Linse" auftreten. Wenn man dann auch noch die Augen zukneift (und damit die Krümmung noch stärker verändert), gibt es Strahlen rund um die hellen Sterne - aber da sind wir weit weg von Beugung. |
Die Beugung tritt umso deutlicher hervor, je kleiner die Blende ist, Blende 16 ist schon extrem und führt nebend den sternförmigen Strahlen dazu, dass das Bild insgesamt durch die Beugung etwas unscharf wird.
Die Beugung ist ein Effekt des Lichtes und tritt grundsätzlich immer an Kanten auf. Sie wird durch zwei gegenüberliegende Kanten, daher einem Spalt, verstärkt. Je kleiner der Spalt, desto stärker die Beugung. Die Beugung führt zu einer Ablenkung des Lichtes in der Ebene senkrecht zum Spalt, sodass ein theoretisch punktförmiger Lichtstrahl wie bei einem Fächer aufgeweitet wird. Im Bild ergibt das dann einen zweifachen Strahl, der sich auf dem Bild in entgegegengesetzte Richtungen von der Lichtquelle ausbreitet - wie ein beidseitiger Schweif. Eine Blende ist nicht anderes als übereinandergelegte, zueinander verdrehte Spalte. Der Effekt der Beugung tritt somit in alle Richungen senkrecht zu den Blendenlamellen auf. Bei gerader Anzahl von Blendenlamellen gibt es ebensoviele Strahlen im 'Stern', bei einer ungeraden Anzahl gibt es doppelt so viele, allerdings etwas schwächere Strahlen. |
ist doch egal wos genau her kommt ;) . Bei Blende 2,8 währen die Sterne eher große Lichtwolken um die Kerzen geworden
MFG Michael |
Zitat:
|
Danke!
Hilfreiche und freundliche Antworten, das ist nicht in jedem Forum selbstverständlich. Ich bin jemand, der (mit mittlerweile zweiundvierzig Jahren) noch mit der analogen Spiegelreflexkamera aufgewachsen ist. Von diese habe ich auch noch ein paar Objektive im Fundus und daher habe ich eine Sony angeschafft. An diese sternförmigen Lichter kann ich mich aber nicht erinnern, daher meine Frage. @Dana: Danke, wir fühlen uns auch wohl, ich denke die Bücher - und es gibt nicht nur diese Wand - machen sicher einen guten Teil aus. Ja, die Bücher sollten scharf sein, das Bild im Ganzen natürlich auch. Fokussiert hatte ich eigentlich mit Punktfokus auf eine der vorderen Kerzen. Stativ gab es nicht, Kamera lag auf dem Tisch und ich habe per Hand ausgelöst. Das ist vielleicht schon zu einem guten Teil mit für die Unschärfe mit verantwortlich. Die Schärfentiefetabelle muss ich wohl mal studieren, danke für den Hinweis. Die Lampe habe ich mit aufgenommen, weil sie noch relativ neu ist, ich sie schön finde und ich dachte, dass sie mit dem Kupferfarbenen Innenteil zur Wärme im Bild beitragen könnte. Aber: Ein sorgfältig durchgeplantes Bild war es ohnehin nicht. Eher eine Idee, die ich schnell mal, bevor unsere Gäste zum Abendessen eintrafen, umgesetzt habe. Wenn's mich noch reitet, kann ich mal eine Reihe mit unterschiedlichen Blenden durchprobieren... Danke euch! Schöne Grüße Tim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |