SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: kompatibilität, Erfahrungen, Walimax Pro Light Shooter 180 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141086)

Chris-A77 26.12.2013 20:25

kompatibilität, Erfahrungen, Walimax Pro Light Shooter 180
 
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem gescheiten ersten Blitz der möglichst viel unterstützt.
Möchte gerade als "erst-Blitz" auch am Anfang diverse Automatikmodis benutzen in den
rest werde ich mich dann nach und nach wohl einarbeiten. Eignet sich dazu der oben
genante Blitz?

Einsatzzweck:
- Outdoor: Macro, zerfallene Bauten
- Indoor: Tisch Experimente, auf Feten Personen
- Indoor: Shooting/Portrait erstmal nicht, kann aber später nicht ausgeschlossen werden

Was könnt Ihr mir zu diesem Blitz sagen oder würdet Ihr mir ehr zu einem aus dem
Sony Haus raten (42ger, 48ger, 60ger)?

Gruß Christian

KoyoteKarl 26.12.2013 21:32

Ich kenne den genannten Blitz nicht, aber von den Daten und der Beschreibung her bin ich skeptisch, ob der als allererstes Blitzgerät geeignet ist. Es scheint sich eher um ein Profi-Gerät zu handeln. Für das Geld würde ich Dir zu einem Original-Sony-Blitzgerät raten. Da hast Du die beste Kompatibilität mit den Modi der Cam. Achte auf das "AM" am Ende der Typenbezeichnung, das steht für den "alten" Blitzschuh.

Redeyeyimages 26.12.2013 22:23

Also der Blitz unterstützt keine Automatikfunktionen also TTL.
Er ist nur im manuellen betrieb gedacht und das auch eigentlich für Softboxen. Mit seiner hervorstehenden Blitzröhre ist er speziell dafür gebaut.

Also lieber einen Sony oder Sigma/Metz.

Ich hab 2 42er und bin zufrieden. Falls du einen Internenblitz hast kannst du ihn damit sogar entfesselt betreiben. Die 42er können nur nicht als Master fungieren.

MfG Fabian

gpo 26.12.2013 22:52

Moin

der 180er ist ein Bare Bulb Blitz....
und wahrscheinlich stammt er von Jinbei oder ähnlichen Chinesen...
Walli setzt nur sein Label drauf :P

für einen Blitzanfänger ist er ungeeignet, vor allem weil du von diversen Autofunktionen sprichst :roll:

und da geht das ganze Blitztheater bei Sony erst richtig los....
ich kann dir nur dringend raten, diverse letzte Beiträge ordentlich zu lesen und abzugleichen....


denn es ist immer nochg dieser leidige "alte Minolta Blitzschuh" der Ärger macht...
und dazu der neuere>>> der die Blitzauswahl zum echtem Ratespielchen macht :flop:

man muss eben sehr genau drauf achten>>> was man kauft :shock::top::crazy:
vor allem wenn man weitere Schritte plant wie WL oder Funk :oops:


etwas anders kann es laufen wenn man > rein manuell Blitze betreiben will....;)
Mfg gpo

Chris-A77 27.12.2013 01:45

Wie sieht es denn dann bei dem neuen HVL-F60M aus?
Passt der dann nicht mehr auf die A77 bzw zickt rum? :?

Redeyeyimages 27.12.2013 09:25

Der 60er hat ja den neuen Blitzanschluß und die 77 glaub ich noch den alten. Wenn ist es nur mit Adapter möglich und das bedeutet meist das es immer was wackelt.

daxfux2003 27.12.2013 11:11

Ich würde dir eher zu den Sony/Minolta-Blitzen raten. Eine gute Übersicht findest du unter:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashes.php

Neonsquare 27.12.2013 12:53

Das dürfte einer der dutzendfach relabelten Godox Witstros sein. Ohne Powerpack (teuer) ist er nutzlos denn der Blitz hat keine interne Stromversorgung. Die Idee dahinter ist, "studioblitzartige" Blitze als ultraportable und Netzunabhängige Lösung anzubieten. Theoretisch kann z.B. ein Hochzeitsfotograf mit so einem Ding sogar "On Camera" herumlaufen. Trotzdem sehe ich die Anwendungsbereiche eher in gestellten Setups vor Ort und dann entfesselt per Fernsteuerung inkl. Leistungsregelung.

Für jemanden der einfach bloß einen Aufsteckblitz sucht - mit Automatik - ist das Ding nichts.

Chris-A77 27.12.2013 15:58

Hallo, OK danke für die Informationen und Tipps dazu.

Um auf den HVL-F60M zurück zu kommen, laut Sony soll dieser
kompatible sein zur Alpha 77
. Wenn sich die Blitzschuhe unterscheiden
muss man einen Adapter benutzen oder ist die Belegung einfach anders.

http://www.sony.de/product/dsa-flash...ights/hvl-f60m

Gruß

mrieglhofer 27.12.2013 16:26

Zitat:

Zitat von Chris-A77 (Beitrag 1529476)
Hallo, OK danke für die Informationen und Tipps dazu.

Um auf den HVL-F60M zurück zu kommen, laut Sony soll dieser
kompatible sein zur Alpha 77
. Wenn sich die Blitzschuhe unterscheiden
muss man einen Adapter benutzen oder ist die Belegung einfach anders.

http://www.sony.de/product/dsa-flash...ights/hvl-f60m

Gruß

Adapter notwendig, wobei dieser angeblich besser hält als das Gegenstück. Deshalb, weil der Adapter im alten Schuh verriegelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.