![]() |
LA-EA3 in Kombination mit 50mm Festbrennweite und AF
Hallo,
ich war mir gerade in erster Linie unschlüssig, ob ich das jetzt in A- oder E-Mount posten sollte, da es sich zwar um ein A-Mount-Objektiv handelt, das ich suche, aber auch um eine E-Mount-Kamera und vorallem um diesen LA-EA3-Adapter geht. Folgendes Problem: Ich habe die A7 und das Kit, was meiner Meinung nach vorallem zum Rand hin einfach viel zu schwach ist und da Vollformat ausnützen zu können (nicht nur ausleuchten, sondern auch mit der Schärfe bis in die Ecken), will man ja auch eine gute Festbrennweite. Soweit so gut, es ist ja das 55mm F1,8 angekündigt, für 1000 Euro. Nicht wenig dachte ich mir und so beginne ich nun mich nach Alternativen umzuschauen. Da kommt es nun zur Adapterlösung: Der LA-EA4 kommt für mich nicht in Frage, da ich ja auch den Vorteil des spiegellosen Systems behalten will. Also der LA-EA3. Ich habe in anderen Foren gelesen, dass der LA-EA3 in Kombination mit der A7 so schnell fokussieren soll wie die A7r mit LA-EA4, da beide dann Phasen-AF hätten und vergleichbar wären. Mit dem LA-EA4 an der A7 hätte man einen doppelten Phasen-AF und das wäre dann Unsinn. Der LA-EA3 hätte dagegen die Einschränkung, dass ich nur SSM- und SAM-Objektive verwenden könnte. Welche 50mm würden dann unterm Strich noch in Frage kommen? Könnte ich auch mein 70-300 Tamron USD weiterverwenden? Mfg |
Soweit ich das bisher gelesen habe, funktioniert am LA-EA3 (oder 1) nur Sony SSM bzw. SAM. Also weder Tamron USD oder Sigma HSM.
Damit gäbe es aktuell keine 50mm Festbrennweite die mit AF am Spiegellosen Adapter funktioniert. Und Du könntest auch das Tamron 70-300 nur mit MF betreiben. Zitat:
|
Das Carl zeiss hat SSM
Aber zu teuer xD |
Das Sigma hat doch z.B. einen eigenen Motor verbaut oder etwa nicht? Warum sollte es dann nicht funktionieren?
|
Möchte man vernünftigen AF dann braucht man den LA-EA4, AF mit LA-EA3 ist nur ein Notbehelf. Der teildurchlässige Spiegel ist nun wirklich nicht schlimm und der AF im LA-EA4 dafür wirklich gut.
LA-EA3 und Sigma 50/1.4 funktioniert nicht, die Kamera fährt zwar durch den Fokus, findet aber keine Schärfe. Mit 70-300 SSM funktionierts, ist aber sehr langsam und ruckelt sich am Ende in die Schärfe. Viele Grüße, Kristof |
Zitat:
Ich besitze die beiden Sigma 50mm und 35mm HSM und an der A7 mit dem 3er Adapter funktioniert der AF nicht. Mit beiden kann man jedoch sehr gut manuell scharfstellen. Auch sind beide leicht abgeblendet randscharf. Die Objektive, die Du willst, zu einem Dir genehmen Preis wird es wahrscheinlich in der nächsten Zeit nicht geben. Auf der A7 Linie wird es wahrscheinlich nur wenige günstige Objektive geben. Die Nex-5/6 ist die günstig-Linie. |
http://www.amazon.de/Sony-50F14Z-A-m...ony+zeiss+50mm
Das Objektiv würde aber gehen am LA-EA3? Da könnte man ja überlegen die 200 Euro mehr für ein Gebrauchtes (dafür F1,4 statt F1,8) auszugeben. Es würde so oder so dann mein Immerdrauf werden in Kombination zum Kit und dem Tamron für den Fall, dass die Brennweite gebraucht wird. Was ich hier lese: http://community.sony.at/t5/Systemka...A4/m-p/1463652 ...finde ich auch interessant. Der Phasen-AF wird erst nach dem FW-Update bei der A7 auch mit dem LA-EA3 verwendbar sein. Eine offizielle Aussage dazu wäre mal was, da das Ganze doch ziemlich unübersichtlich ist :evil: |
Wie ist unterdessen der Wissenstand bezüglich dieser Kombination an einer A7RII oder A7II mit FW 2.0 und somit schnellem PDAF für Nicht-E-Mount-Objektive?
|
Zitat:
Sigma hat sich halt auf "Reverse Engineering" verlassen, was damals zu A-Mount Zeiten blöde war, heute aber an Bedeutung verloren hat. Mit Tamron gibt/gab es jedenfalls deutlich weniger Probleme! |
Zitat:
Das gleiche gilt für die A6000 und ich glaube wohl eher nicht daran ... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |