![]() |
Nachtlichtvergleich
Hallo,
wer kann mir erklären, warum die A7R in der Lage ist, in der Bildecke die Spitzlichter so sauber darzustellen im direkten Vergleich zur A900 und A99? Oder andersrum: Warum können das die beiden anderen Kameras nicht? Kommen die Halos um die Lichtspitzen vom Sensor oder vom Filter vor dem Sensor? Eigentlich dachte ich, sie stammen vom Objektiv, weil sie sich durch abblenden schärfer konturieren lassen. Bei der A7R sind sie gar nicht wirklich vorhanden (und bei der A900 etwas größer als bei der A99). Alle Bilder natürlich crops und alle Einstellungen bei den Kameras waren identisch. Oben die Bildmitte, unten die Bildecke. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich vermute, dass in spitzem Winkel auf dem Bildsensor eintreffendes Licht reflektiert wird und vom AA-Filter erneut reflektiert auf einem in Richtung Bildecke hin verschobenen Sensorbereich wirksam wird.
Durch eine weiter geöffnete Blende trifft ein erheblicher Teil des Lichts unter noch schrägerem Winkel auf den Sensor, was den Effekt verstärkt und zudem nimmt mit größerer Öffnung naturlich auch der Durchmesser des Streukreises zu. BG Hans |
Zitat:
|
o.k. die A7R hat zwar kein AA-Filter aber ganz Filterfrei vor dem Sensor ist sie ja auch nicht. Sie muss ja zumindest ein UV/IR Filter noch haben, oder? Und sollte dann da der Effekt nicht auch auftreten?
(ich will mich ja nicht beschweren, aber ich würde es gerne verstehen) ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute hier ist der Filter im Spiel..... |
Evtl. sind die Mikrolinsen vor dem Sensor der :a:7R besser als bei den anderen.
|
Zitat:
Zitat:
Wir kennen ja auch schon seit Jahren den Blendenfleck bei sehr kleinen Blenden im Bildzentrum. BG Hans |
Zitat:
BG Hans |
Die a7 hat andere Mikrolinsen als die a7R. Zumindest konnte ich das aus dem Forum herraus lesen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |