![]() |
Hello LED, bye-bye Blitz
Hallo!
Da die Forensuche nichts finden will (ich denke da LED mit 3 Buchstaben als Suchwort zu kurz ist): Im Netz findet man relativ viel theoretisches (Farbtreue, technisches Blabla), vielleicht noch ein bissi was zu Studioflächenleuchten; aber Fotos von draußen aus der freien Wildbahn findet man eher wenig. Ausschlaggebender Grund mich mit dem Thema zu beschäftugen, war (und ist) für mich eindeutig das "what you see, is what you get" Letzte Woche hatte ich ausreichend Gelegenheit mal selber Erfahrungen zu sammeln. Hier also mal ein paar LED erleuchtete Bilder 1 https://lh5.googleusercontent.com/-o...6266_small.jpg 2 https://lh5.googleusercontent.com/-C...5982_small.jpg 3 https://lh6.googleusercontent.com/-S...6049_small.jpg 4 https://lh4.googleusercontent.com/-P...6081_small.jpg wen es interessiert:verwendet habe ich eine "NangGuan CN-LUX480"-Leuchte (mit Magentafilter davor) |
Viel Schatten und Rauschen.... was soll das Ding kosten?
|
Zitat:
Wo Licht ist, ist halt auch Schatten - und für das Rauschen können die LEDs nichts. Die Leuchtfläche ist geschätzt grob doppelt so groß wie bei einen Systemblitz, an den harten Schatten ändert das nicht wirklich was. Ich finde die Bilder recht sinnvoll belichtet, so dass man auch vom Hintergrund was sieht. Das alles bietet aber auch keine Vorteile gegenüber einem Blitz. Nu ja, wie ist es denn in der Praxis? Ich könnte mir vorstellen, dass man die Leute erstmal blendet, oder? Da läge der Vorteil beim Blitz... Zitat:
https://www.google.de/#newwindow=1&q...erforum.de+led |
mit google hat ich es eh auch probiert;kam aber nix wirklich sinnvolles [eben wieder nur Theorie]
ja, das Ding läßt sich regeln :top: wobei ich eine Regelung in Stufen etwas besser fände. Mit der Größe ist es halt eine Sache; verwende ich eine "größere", wirds halt dann auch wieder sehr schnell unhandlich(ich weiß jetzt allerdings auch nicht ob eine LED-Leuchte die doppelt so groß wäre die Schatten dann merklich weicher machne würde) Ist halt keine 60x60 Softbox; wäre die Frage was passiert wenn man sich einen Diffuser dafür bastelt(könnt ich mal ausprobieren) Mit dem Blenden hast du leider recht; es war aber für die Fotografierten erträglich(für die meisten zumindest ungewohnt) Noch ein Vorteil: keinerlei Probleme punkto Autofokus in dunklen Räumen |
Zitat:
Ob du jetzt eine größere Leuchte nimmst oder per Diffusor eine größere Fläche schaffst, ist ja egal. Der Diffusor bringt dich in dem Fall nicht weiter. |
Und wo soll jetzt der Sinn gegenüber dem Blitz liegen?
Es haben immer schon Leute probiert z.b. mit Baustrahlern einen Blitz zu ersetzen. Das bracht mal nicht viel. Jetzt mit den LED ist es zwar kühler, aber es ändert ja nicht am Problem, dass Dauerlicht extrem hell sein muss, um die gleiche Leistung wie ein Blitz zu erzeugen. Für eine leichte Aufhellung bei High IsO wirds reichen, aber dabei störts auch mehr und friert die Bewegung nicht ein. |
Naja gut, so ein paar Vorteile ließen sich schon rausarbeiten:
Es muss ja auch nicht zwingend gefordert sein, irgendwelche Bewegungen einzufrieren. Ich finde, es ist halt eine günstige Alternative. Klar, die Nachteile gegenüber dem Blitz sind deutlich - ich würde das auch nicht als 1:1-Ersatz sehen. Aber eine Daseinsberechtigung hat's in der Form schon. Ich kann mir das zB gut bei Makros vorstellen. Allerdings fallen mir auch schon wieder gravierende Nachteile ein, wie zB die Farbwiedergabe, die durchaus grenzwertig sein könnte... |
Zitat:
Spass beiseite: bezüglich Bewegung einfrieren:das kann man mit LED dann halt über die Verschlusszeit regeln. Eines von vielen "Stilmitteln", das man verwenden kann enormer Vorteil gegenüber dem Blitz: WYSIWYG Beim Blitz kann man nur die Dauer, nicht die Helligkeit kontrollieren 0,00 Sekunden reload Zeit ich weiß nicht ob mein Blitz 850 Fotos mit einer Packung Batterien durchgehalten hätte keine nervenden rote Augen/Vorblitzsalven keine blitz-Augenzukneifer aber klar wo Licht ist, ist auch Schatten. Wie JvN eh schreibt: kein 100% Ersatz für den Blitz von 1861 |
Zitat:
|
Zitat:
hab zum wiederholten Mal an zwei, drei Tagen mit dem Metz 58 II um die 800 Fotos geblitzt. Und dann die Accus nur gewechselt weil ich dachte, die müssten doch langsam langsamer werden. Indoor bei schon etwas vorhandenem Licht und immer indirekt geblitzt, - braucht wohl nicht so viel Leistung. Für mich aber erstaunlich was da an Leistung in vier 2850er Accus steckt bzw. wie lange man blitzen kann. Die XXX Enneloops (2400er) sind genau so gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |