![]() |
AdobeRGB
Hi,
sorry, als neu-user verstehe ich, und da hilft mir auch das handbuch nicht wirklich weiter, das handling der *.jpe und *.thm-Dateien nicht wirklich. Wozu sind die *thm-Dateien notwendig, welches Programm kann sie wie (nur mit der dazugehörigen *jpe???) lesen? :D :D :D danke im voraus... thomas P.S. Mit den 8mp-Dateien wird meine Rechner doch etwas lahmer, besonders mit dem Dimage-viewer; geht das mit schnelleren (als 1,5mhz) wirklich besser? |
Hallo!
THM-Dateien sind nur für die Anzeige in der Kamera wichtig, sprich, die THM-Dateien sind Kopien der "großen" JPE, TIFF oder RAW-Bilder. Das THM-Bild ist ein JPG-Bildchen, das aber einfach nur umbenannt wurde! Auf dem Rechner benötigt man es eigentlich nicht mehr! JPE-Bilder ejntstehen übrigends bei Einbindung des sogenannten Adobe-Formats, am besten sollte man als Anfänger das erstmal abstellen und so testen, das kann man dann immer noch später austesten! Ähm, 1,5 MHz sind wahrlich etwas langsam, aber Du meinst sicherlich 1,5 GHz, oder? ;) Natürlich bringt ein schnellerer PC mehr, aber wieviel, das kann ich Dir so natürlich nicht sagen! Liegt auch nicht nur am Prozessor, das Gesamtsystem ist entscheidend! |
1) Die THM-Dateien können Sie ohne Einschränkungen ersatzlos löschen! Der Dimage-Viewer kommt auch ohne diese Dateien zurecht. Auch alle übrigen Programme, wie z.B. Irfanview. In IrfanView kann man die Typ-Warnung für die Dateierweiterung "JPE" unterdrücken. Trotzdem öffnet IrfanView auch JPE-Dateien einwandfrei.
2) Der Dimage-Viewer ist in der Tat recht langsam (auch bei mir trotz 3.8 GHz Xeon-Doppelprozessor Workstation und 2 GB RDRAM...). Einige Programme sind da wesentlich schneller (z.B. ThumbsPlus 6.0 oder FixFoto 2.77). Selbst der Minolta PhotoQuicker ist da schneller, allerdings ohne Bildbearbeitungsfunktionen. |
Was Dimage-Viewer angeht, da kommt ja bald ein neues (Kauf-)Produkt als Alternative von Minolta ... äääh, KonicaMinolta! Heisst "Dimage Master" und beinhalter wohl neben einem Bildbrowser auch das eine oder andere Bildbearbeitungstool! Näheres demnächst auf diesem Programm! ;)
|
Danke für die für mich sehr nützlichen Antworten.
2 FRagen bleiben: 1) Kann zB irfanview auch die adobe-DAteien top bearbeiten? 2) Ist das zB dem CEWE-Labor egal, welcher Farbraum eingebettet ist? Das ist eines der Hauptlabore Norddeutschlands (über Drogeriemärkte etc) 3) Ist es uU. zunächst besser, nur auf Adobe zu stellen und nicht auf "eingebettet"? Der Unterschied ist mir nicht ganz klar... :D Danke, ihr lieben Forianer... |
Zitat:
2) Weiß ich nicht, das Labor kenne ich nicht - ich denke nicht, daß es auf individuelle Profile reagiert. 3) Der Unterschied ist lediglich, daß das Profil einmal in der Datei drin ist (Endung jpe) und einmal nicht. In jedem Fall muß die Bearbeitungssoftware damit umgehen können und wenn du nicht enbettest mußt du es dir merken. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In IrfanView kann man die JPE-Warnung unterdrücken und trotzdem problemlos mit solchen Dateien weiter arbeiten. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier zwei Motive in sRGB und in AdobeRGB. Jeder möge auf seinem Monitor selber beurteilen, welche Version "natürlicher" erscheint. Achten Sie besonders auf die unterschiedliche ROT-Darstellung! Ich kann nur für mich sprechen und die Versionen auf dem kalibrierten Monitor mit den Farben in natura vergleichen. Und da trifft AdobeRGB die Farben besser. Würfel sRGB Würfel AdobeRGB Bücher sRGB Bücher Adobe |
Zitat:
Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |