SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwarzpunkt Theorie Definition (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140812)

dey 18.12.2013 20:48

Schwarzpunkt Theorie Definition
 
Hi.
In vielen EBV-Programmen gibt es viele Optionen um an der Belichtung Veränderungen vorzunehmen.
Belichtung
Gamma
Helligkeit
Schatten
Lichter
und eben Schwarzpunkt.
Wie ein Programm die einzelnen Punkte interpretiert dürfte unterschiedlich und undefiniert ausfallen.

Zumindest eine Änderung des Schwarzpunktes sollte einheitlich interpretiert/ umgesetzt.

Kann jemand ein wenig Licht in meinen Schwarzpunkt bringen.

bydey

mrieglhofer 18.12.2013 22:49

Was ist daran unklar, der Schwarzpunkt ist jener Punkt, der schwarz werden soll, also 0/0/0. Oder halt 5/5/5 je nach Einstellung ;-)
Aber es ist immer das untere Ende der nutzbaren Helligkeitsskala. Je nach Druckverfahren nimmst aber nicht 0/0/0 sondern höhere Werte, damit es nicht eine rasterfreie schwarze Fläche wird.
Gegenteil ist dann der Weisspunkt, der umgekehrt das gleiche macht.

dey 19.12.2013 15:08

Hi,

Definition ist jetzt klar oder war es voher schon.
Ich kann jetzt den Schwarpunktregler in die ein Richtung ziehen und die Belichtung/ Helligkeit/ Schatten in die andere. Es tut sich auch immer was gegensätzliches.

Mir ist/ war immer schleierhaft, ob und wann ich den Schwarzpunkt nehme um Enfluss auf die Tonung meines Bildes zu nehmen.

IDC kennt den Schwarzpunkt nicht und bei PhotoDirector steht er per Default auf 5.

Nutzt einer von euch gezielt den Schwarzpunkt zur RAW-Entwicklung (un)abhängig vom Ausgabemedium?

bydey

aidualk 19.12.2013 15:29

Ich nutze gelegentlich den Weißpunkt und ab und zu auch den Graupunkt, Schwarzpunkt eher selten.

mrieglhofer 19.12.2013 16:06

Normal verwendet maneher den Weisspunkt, um die hellste und weisse Stelle festzulegen. Den findet man auch relativ leicht, während die dunkeste neutrale Stelle schwer zu finden ist.
Die Regler bei LR sind da anders. Schwarz ist der unterste Teil der Tonwertskala, der manipuliert wird. Gut siehst du das normal bei der Gammakorrektur/Kurven in PS. Da kannst Weisspunkt und Schwarzpuhnkt setzen und der Bild verteilt sich über das hganze Histogramm. Meist ist das zu heftig, sodass man den Kontrast gleichlässt und nur den Weisspunkt korrekt einstellt.

BodenseeTroll 19.12.2013 16:19

Man kann in Photoshop den Schwarz- und Weisspunkt sehr einfach mit dem Schwellwertwerkzeug finden. Als Bonus mit Hilfe einer Ebenenmaske plus Schwellwert auch den 50% Grauwert. Hier steht, wie das genau funktioniert - leider auf Englisch.

Viele Grüsse,

Michael

mrieglhofer 19.12.2013 18:55

Ich habs nur überflogen, leuchtet mir aber nicht ein, dass der Punkt dann neutral sein soll. Im Bild schon,wenn alle 3 Werte gleich sind, aber in der Realität kann das auch dunkelgrün sein, weil es einen Stich hat. Weisspunkt ist einfacher, der hellste Punkt ist meist weiss, wenn es ein Weiss gibt. Der dunkelste Punkt aber meist nicht schwarz;;-)

aidualk 19.12.2013 19:01

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1526763)
Man kann in Photoshop den Schwarz- und Weisspunkt sehr einfach mit dem Schwellwertwerkzeug finden.

'Steuerung + L' und du hast alle 3 vor dir (und noch mehr) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.