![]() |
artaphot - Klassische Rokkore von 21mm bis 300mm
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, einen Tag lang mit einem Dutzend klassischer Rokkore an der A7 zu fotografieren.
Hier die Bilder auf artaphot und hier einige Anmerkungen dazu im Minolta-Forum, falls jemand mit meinem Englisch auf artaphot Mühe hat ;) Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass die meisten der getesteten Rokkore zumindest auf dem Niveau des ZA 2.8/16-35mm oder AL 2.8/70-200mm G liegen, oftmals sogar deutlich darüber. Die Leistungen der Weitwinkel-Rokkore an der A7 (!) dürften zudem in der Regel deutlich besser sein als die von Zeiss ZM und Leica-Weitwinkeln. Weitere Tests folgen in absehbarer Zeit - allerdings wohl erst nach Weihnachten ;) Gr Steve |
:top: danke für die Mühe
Da kommt Freude auf, wenn man das Fazit liest. Alte Gläser, die praktisch auf dem Niveau heutiger Objektive liegen. Und das Fokussieren geht mit den seidenweichen Fokusringen und Peaking und Lupe wie Butter. |
Ich kann das nur unterschreiben. Danke für den Test. :top:
|
Vielen Dank für diese Testberichte! Einige dieser Rokkore habe ich auch im Regal. Schön zu sehen, was sie leisten können! :top:
|
Danke für den Test! :D
Die Rokkore schlagen sich echt beeindruckend gut an der A7. Ich war gestern in einer dunklen Kirche mit AutoISO und einem 28er und 50er ROKKOR unterwegs :shock: :top: |
Moin,
auch mein MD 50mm 1.2 schlägt sich an der A7 richtig gut und macht viel mehr Spaß als an der NEX6. Stephan |
Ja, Stevemark erfreut mit seinen Tests die Altglasfans und Interessierte. Das nächste Objekt der Begierde ist ein manuelles 85 mm. Es geht nur noch drum ob Bokeh(1,7/85mm Rokkor) oder Schärfe(MD 2,0/85mm). Das 2,0/50mm MD war mein erstes Objektiv überhaupt, für 20 Euro die Erinnerung wieder greifbar machen, mal schaun.
Ernst-Dieter |
Gehören Objektive nicht eher in den Objektivbereich? ;)
|
Minolta AF 20 F2.8
So wie es scheint ist das Minolta AF 20 F2.8 ab Blende 5,6 nicht zu schlagen im Vergleich mit allen anderen Weitwinkelobjektiven bei 20mm Brennweite.
Nicht zu schlagen im Bezug auf Auflösung , Randschärfe . Geringere Verzeichnung kann das 16-35 Zeiss bei 20 mm besser . Es sollte an der A7 oder A7R auch beste Ergebnisse liefern . mfg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |