![]() |
Phottix Strato TTL Flash Trigger
Hallo zu meinem ersten Post hier.
Ich selber benutze seid einem Jahr den Phottix Odin und möchte ihn nicht mehr missen. Doch wo ich mir vor einem Monat den 2. Empfänger direkt bei Phottix bestellt habe, sah ich das sie ein auf dem Strato System basierendes TTL System raus bringen. http://journal.phottix.com/photo-acc...ps-midoctober/ Es dürfte wohl günstiger sein wie der Odin. Nur auf die schnelle hab ich nur was zu dem Canon Typ gefunden. Ein Sony Anschluss ist wohl auch wahrscheinlich. MfG Fabian |
Funkauslöser von Phottix HSS-fähig ?
Hallo,
habe gerade dein Beitrag gelesen da ich schon lange auf der Suche nach einem Funkauslöser bin der HSS-fähig ist. Ich habe eine Sony Alpha 77 mit der letzten Firmware. Habe schon in diversen Foren gesucht aber leider nichts direktes mit HSS-fähigem Funkauslöser gefunden. Ich möchte nämlich mit einem Jinbei DC 1200 arbeiten und mit HSS fotografieren. Kannst du mir also sagen welche Funkauslöser für meine a77 kompatibel sind und ganz wichtig was auch HSS unterstützt ??? Habe von einem gute Fotohändler gehört (FotoMorgan) dass im A mazon der Pixel King zwar Hss fähig sein soll aber manchmal sollen die Sachen reinschreiben die garnicht stimmen. Jetzt bin ich bissl verwirrt. Würde mich freuen wenn du mir einpaar Ratschläge und evtl. Links geben würdest. Danke |
Zitat:
|
Jetzt, wo du es erwähnst, Reinhard...
Duran 022, ich selber habe einen DC-600, also den kleinen Bruder deines Blitzes. Der brennt für einen Blitz außergewöhnlich langsam ab - so langsam, dass man Supersync (nicht: HSS!) sogar bis 1/8000s damit nutzen kann und trotzdem den Blitz nicht mit voller Leistung fahren muss. Dazu habe ich mir die Yongnuo YN-622N-Funker geholt, die das zusammen mit meiner D800 wunderbar umsetzen. HSS ist etwas vollkommen anderes. Da muss der Blitz in schneller Folge Einzelblitze abschießen. Das schafft ein Studioblitz aber nicht... und deswegen hat man wohl versucht, sich per Supersync zu behelfen. Lies dich mal in das Thema Supersync ein, vielleicht klappt es ja mit den PixelKings tatsächlich, den Blitz per Supersync auszulösen. HSS werden die Pixels wohl auch übertragen, aber das geht dann nur mit Aufsteckblitzen, die dafür ausgelegt sind. |
Zitat:
Stell ich das irgendwo ein ? Weil HSS kann ich ja selber einstellen. Oder macht er diese langsame Abbrennzeit automatisch wenn ich mit der Verschlusszeit an der Kamera z.B. auf 1/8000s gehe ?? |
Bei meiner geht das einfach so. Yongnuos drauf, auslösen, fertig. Der Blitz erhält zwar die HSS-Salve, kann aber nur den ersten Befehl zum Blitzen umsetzen: die langsame Abbrennzeit ist charakteristisch für den Blitz und nicht ein Feature, das bei Bedarf zugeschaltet wird. Und je höher die Leistung des Blitzes ist, umso länger leuchtet er nach dem Blitzimpuls noch nach.
Interessanterweise leuchtet der Jinbei offenbar auch bei niedrigerer Leistung noch lange genug nach, um den kompletten Verschlussablauf relativ gleichmäßig auszuleuchten. Das scheint beim Ranger Quadra nicht ganz der Fall zu sein (http://neunzehn72.de/der-yongnuo-yn-...tzung-im-test/), im verlinkten Test ist von einer Abdunklung die Rede. Aber wie schon erwähnt: Supersync ist das Stichwort und sich darin einarbeiten die Pflicht. |
Zitat:
Wenn das bei meiner Sony Alpha 77 möglich ist, dann hole ich mir den Jinbei DC 1200.. Schau dir mal ein Video auf Youtube an von Alexander Heinrichs Video 117. Dann wirst du sehen was ich meine und was ich auch vorhabe aber eben nur mit Fußballern die gerade schießen oder zu einem Kopfball gehen. So ein Shooting möchte ich nämlich machen. |
Keine Ahnung, ob das so einfach geht, denn wie ich schon schrieb:
Zitat:
|
Also der Odin soll auch HSS an Studio Litzen unterstützen. Kamera und Odin auf HSS und Blitz auf volle Leistung. Habe es aber noch nicht versucht.
Die Pixelkings sollen sehr störungsanfällig sein und nicht gut funktionieren. Habe letzten auf dem Youtubchannel von B&H den ersten TTL und HSS Studioblitz mit Akku gesehen. MfG Fabian |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |