SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   blitzempfehlung für die A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1405)

lonestar 22.10.2003 15:12

blitzempfehlung für die A1
 
hallo an alle minolta jünger,

da ich mich mit dem minolta system nicht auskenne, hätte ich gerne mal ein paar empfehlungen für einen Blitz.
ich habe mir die minolta A1 gekauft, was wäre da preis/leistungsmäßig sinnvoll?

es darf auch ein metz sein, hauptsache alle funktionen werden unterstützt. die leitzahl muss nicht so sehr hoch sein.

danke schonmal.

lg
guido

Tina 22.10.2003 15:21

Hallo Guido,

so richtig empfehlen würde ich nur die beiden Minoltablitze HS(D) 3600 und HS(D) 5600. Der 3600 hat zwar eine niedrigere Leitzahl, die Dr vielleicht genügen würde, aber der 5600 hat dafür wesentlich mehr Möglichkeiten. Wenn es finanziell drin ist, würde ich auf jeden Fall zum 5600 raten.
Zu Metz und Sigma kann ich nichts sagen ;)

Viele Grüße
Tina

Jerichos 22.10.2003 15:24

Versuch´s mal hiermit oder hiermit.
Nichts für Ungut, aber das Thema wurde schon sehr oft hier durchgekaut.

Kurz zusammengefasst:
3600HS(D): der kleine Blitz von Minolta, reicht für diejenigen, die mal ab und an nen größeren Blitz als den Internen brauchen.
5600HS(D): der große Bruder, klasse Blitz mit sehr hoher Leitzahl, aber entsprechend teuer.
Metz: von Metz gibt´s auch einige, die mit entsprechendem Adapter an der Dimage funktionieren.

lonestar 22.10.2003 15:27

habe mal bei "www.geizhals.at" geschaut...
der 3600er kostet 160, der 5600er 333euro ...

was kann der 5600er besser, dass man dafür mehr als das doppelte hinlegen sollte? (ist mir aber wohl zu teuer)

soweit schonmal danke :D

ps: das zubehör scheint recht günstig zu sein, ich hatte vorher eine oly e-10, da musste man einen goldesel haben, um an originalzubehör zu kommen... :(

Jerichos 22.10.2003 15:29

Zitat:

Zitat von lonestar
was kann der 5600er besser, dass man dafür mehr als das doppelte hinlegen sollte? (ist mir aber wohl zu teuer)

Der 5600 kann seinen Kopf um eine Achse mehr drehen als der 3600, sprich du kannst den Kopf auch nach links und rechts drehen.
Öhm, was kann er noch. Bin ich gleich ein wenig überfragt. Helft mir mal! :D

Nur soviel: der 5600 ist seinen Preis absolut wert. Hab vor gut ner Woche die Hochzeit meiner Schwester gefotet und der Blitz ist einfach ein Traum. ;)

lonestar 22.10.2003 15:32

ist der 3600 mit einem "canon speedlight ex380" etwa vergleichbar?
den hatte ich früher an meiner eos50e und war damit absolut glücklich...

ich habe mal wo gelesen, dass einige minoltablitze per ir-signal ferngezündet werden können, zählt der 3600 auch dazu?

Jerichos 22.10.2003 15:35

Zitat:

Zitat von lonestar
ich habe mal wo gelesen, dass einige minoltablitze per ir-signal ferngezündet werden können, zählt der 3600 auch dazu?

Japp, auch der 3600 kann durch den internen Blitz drahtlos gezündet werden. Übrigens nicht per IR, sondern durch eine bestimmte Blitzfolge des internen Blitzes.

lonestar 22.10.2003 15:49

aha - interessant...
wie weit geht sowas?
ich mache des öfteren mit meiner freundin "shootings" im freien bei tageslicht. könnte ich dann den blitz auf das stativ klemmen um ihn als aufheller zu benutzen?

so auf max. 3-5 meter.

Dat Ei 22.10.2003 15:55

Hey Lonestar,

Minolta gibt selber 5m als max. Entfernung an. Die kann aber abhängig von Umgebungslicht (stcokdunkel oder grelle Sonne) schwanken.

Dat Ei

lonestar 22.10.2003 16:07

dann habe ich wohl meinen blitz gefunden :lol:
für den preis bekomme ich bei anderen systemen höchstens einen kabelauslöser... 8)

mal abwarten, was von der metz-fraktion noch für vorschläge kommen.

ich würde den blitz mit ansmann 2000er akkus betreiben, reicht das für ein shooting mit ca. 150 bildern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.