![]() |
M-Weitwinkel an A7R
Ich habe fest gestellt, daß ein Minolta M-Rokkor 2,8/28 an der A7R gut zu gebrauchen ist (weit besser als ein Leica 2,8/28 asph.), wenn man in Lightroom 5,3 eine Vignettierungskorrektur anbringt. Weniger gut, aber doch noch brauchbar, gelingt das auch bei einem Zeiss ZM 2,8/21 Biogon. Ich habe es leider noch nicht geschafft, eine Korrektur mit CornerFix oder mit dem von mir bisher bevorzugten RawTherapee und einem Weißbild befriedigend zu bewerkstelligen. Dazu muß man z.Zt. noch die Bilddatei mittels Adobe in eine DNG-Datei konvertieren. Dabei tauchen auch störende Streifen am rechten Bildrand auf. - H.
|
Kannst Du uns da ggf. auch mal was zeigen?
Wäre schon sehr interessant ... |
Hallo
Ich habe deine Kombination gerade in einem anderen Thread empfohlen, das sollte doch ein weitere Grund sein, hier ein paar gelungene Aufnahmen als auch Beispiele für Probleme zu zeigen. Ganz (un-)eigennützig hoffe ich auf dich. Wie verhalten sich die RAW Datein in CaptureOne? Hast du damit mal Versuche gemacht? Es grüßt Matthias |
Leider habe ich meine Testaufanhmen wieder gelöscht. CaptureOne habe ich nicht. z.Zt. kann ich A7R Raw dateien nur in Sony Image Converter und in Lightroom 5.3 testversion konvertieren, wobei Farben und vielleicht auch Auflösung bei dem Image Converter in Standardeinstellung am überzeugendsten sind. Was mir noch fehlt ist eine Weißbildkorrektur (flat field) wie in CornerFix oder in RawTherapee.- H.
|
Was ist denn eine Weißbildkorrektur?
Ich vermute, die Mehrzahl ist an Alltagsaufnahmen stärker interessiert als an reinen Testaufnahmen, sofern vorhandne ruhig einstellen. Bitte. Es grüßt Matthias |
Zitat:
|
Ich habe inzwischen herausgefunden, daß es ein plugin gibt von Adobe Labs, "DNGFlatField.lrplugin", das man in Lightroom 5.3 RC einfügen kann (nach Entpacken mit Zip, z.B. direkt in die Lightroom-Dateien mit drag-and-drop, neben schon vorhandene plugins). In Lightroom führt das zu korrigierten DNG-Bilddateien, die weiterverarbeitet werden können, und die - in Lightroom - offenbar keine Randstreifen am rechten Bildrand haben. z.Zt. ist das alles kostenlos im Netz zu haben. - H.
|
Zitat:
Gar nicht, da die kommende Version 7.1.6 noch nicht veröffentlicht wurde. :shock: In der Version 7.1.5 werden die ARW-Files nicht erkannt. |
Zitat:
Vielleicht schaffe ich es heute abend ein paar Beispielbilder zu zeigen. |
Meine Versuche mit der A7 und dem Voigtländer Super Wide-heliar15mm als gelungen bezeichnen. Bilder und Text gibt es hier:
http://www.prommersberger.ch/koken/essays/ Edit: und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...61#post1525461 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |