SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Tipp´s für erste Nachtaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140187)

odi77 02.12.2013 21:04

Tipp´s für erste Nachtaufnahmen
 
Hallo zusammen, bin ja noch neu in der DSLR Fotographie und brauche bitte Hilfe.

Unsere Firma feiert Heuer zu Weihnachten auf einem Schiff. Wir fahren auf der Donau durch das nächtliche Wien.
Da werde ich mich logischerweise mal vom Acker machen und mich rausbegeben um zu Knipsen.

Kann mir jemand Tipp´s geben wie ich meine Kamera am besten voreinstelle und nur mehr nachjustieren muss für solche Aufnahmen? Meine Zeit wird dabei natürlich begrenzt sein und ich möchte nicht nur rumstellen und dann in Endeffekt zu keinem Bild kommen.

Vielleicht ist die Frage auch zu pauschal aber ich will nicht im Automatikmodus Knipsen.

Zur Verfügung steht eine Alpha 300, ein Sony 18 -70 und ein Sony 75 - 300 Objektiv. Ich hätte gerne die Lichter der Stadt und die Lichter der Stadt samt Wasserspiegelung.

der_knipser 02.12.2013 21:11

Lass das 75-300 zu Hause. Das verwackelt im Dunklen zu leicht, und Spiegelungen bekommst Du damit kaum drauf.
Die A300 ist kein High-ISO-Künstler, und auf dem Schiff kannst Du kein Stativ gebrauchen, um Motive außerhalb des Schiffes zu fotografieren. Das 18-70 ist auch kein lichtstarkes Objektiv, so dass Du lange Belichtungszeiten haben wirst.

Fazit: Du hast keine geeignete Ausrüstung und keine Erfahrung mit Nachtaufnahmen. Du wirst ohne verwertbare Bilder zurückkehren.
Geh besser mit den anderen feiern!

mrrondi 02.12.2013 21:13

Wird schwer ... feiern und und geniess den Ausblick :-)

odi77 02.12.2013 22:26

Das sind ja nicht gerade rosige Aussichten.

mrieglhofer 02.12.2013 22:40

Hängt von der Feier ab ;-)

Du kannst allenfalls mit offener Blende und Freihand probieren, aber du musst mit den ISO sehr hoch und wenn ihr Abends fährt, dann siehst du eh nur Lichtpunkte. Wahrscheinlich nicht attraktiv. Besser am frühen Abend - blaue Stunde - an das andere Ufer, Stativ und EV. HDR.
Kann durchaus attraktiver sein, drinnen die Szene abzulichten. Wien steht später auch noch, das Innenleben gibts nur einmal. Und am nächsten Tag sind alle überascht, weil sie sich an nichts erinnern können ;-)

odi77 02.12.2013 23:09

Dann werd ich mich wohl damit begnügen müssen das meine Ausstattung das nicht drauf hat. Ist aber jetzt kein Problem für mich da ich nun jetzt diese Ausstattung habe versuche ich das beste draus zu machen bzw. zu Knipsen was damit möglich ist.

So komm ich dann gleich zu einer weiteren Frage die der ersten recht ähnlich ist. Das 18-70 ist ja kein Lichtstarkes Objektiv und für Innenaufnahmen ja auch nicht gerade das beste. Wenn möglich sollten das dann Bilder die ausfüllend scharf sind. Eben Gruppenfotos ect.

Um aber auch da vom Automodus wegzukommen was würdet ihr mir da für Voreinstellungen empfehlen ?
Blende ganz offen und ISO ziemlich hoch ?

der_knipser 02.12.2013 23:27

Da einen Rat zu geben, ist immer eine Gratwanderung, denn man muss bei wenig Licht IMMER einen Kompromiss eingehen.
- ISO so hoch wie möglich (oder verträglich)
- Belichtungszeit so lang wie möglich (ohne dass es verwackelt)
- Blende so weit auf wie möglich (es wird nur eine kleine Ebene scharf)
- Blitz verwenden (ohne die Stimmung kaputt zu blitzen)

Die Alternativen:
- Hohe ISO-Werte sind bei den oberen Kameramodellen eher möglich, vorzugsweise am Vollformat
- Belichtungszeit: Für unbewegte Motive Stativ verwenden. Damit wird die Belichtungszeit fast egal. Für bewegte Motive ist bei ca. 1/20 bis 1/60 sec Schluss. Bei genauerem Betrachten (EInzoomen) sogar noch kürzere Zeiten
- Blende: lichtstarkes Objektiv anschaffen
- Blitz: Der eingebaute reicht nicht weit, und leuchtet nur frontal aus. Für Partyaufnahmen wäre das meistens okay. Mehr können die "Knipsen" auch nicht, und wenn man bedenkt, womit manche Leute zufrieden sind...
Ansonsten einen "richtigen" Blitz anschaffen. Kostet Geld, und man muss ihn mitschleppen, kann aber z.B. indirekt blitzen.

Noch eine Alternative:
Man kann das Equipment, was Du hast, durchaus auch verwenden. Dann aber eigentlich nur mit viel Erfahrung, und genauem Wissen, welche der genannten Kompromisse man gerade für diese Situation eingehen kann. Für Anfänger ist das wirklich schwierig. Wenn Du unbedingt Bilder machen willst, kann ich für diesmal nur den Automatikmodus empfehlen, und hoffen, dass wenigstens ein paar brauchbare Erinnerungsbilder dabei rauskommen.

mrieglhofer 03.12.2013 17:05

Bei Gruppenfotos musst halt schauen, ob alle in der Schärfenebene sind. Da hilft Lichtstärke nicht. Sonst musst deutlich abblenden. Also 5,6 ist für mich dabei ein brauchbarer Kompromiss.

Mit dem1,4/85 ist offen bei einem Chor z.b. die zweite Reihe scharf und die erste und dritte schon unscharf ;-)

Zwergfrucht 03.12.2013 17:35

Hi,

den Kameragurt nicht vergessen!
aber auch samt der Kamera umhängen!
Ich bin mir sicher du versuchst es auch an Deck. :top:

Gruß
Wolfram

jhagman 03.12.2013 18:47

Wenn du Aussenaufnahmen vom Schiff ohne Gäste oder von Wien machen willst und kein Stativ hast nimm nen kleinen Beutel gefüllt mit Sand mit.Reis tut es auch wenn kein Sand reifbar ist . Da kannste dann die Kamera provisorisch drauflegen und etwas länger belichten.

Ansonsten wurde ja schon alles soweit erwähnt.

Grüßle
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.