![]() |
Foamboardschneider
Hallo,
hat einer eine Empfehlung für einen stabilen Foambordschneider mit Führung? Hatte den Foambord Straight Cutter Model WC-6001, leider hat er nur einen einzigen Schnitt überstanden. Sollte nun etwas festes aus Metall sein. Zu schneiden ist 5mm Foambard selbstklebend mit Fotopapier 280gr. MfG Günter |
Seit langem nutze ich zwei Cutter von Logan.
Für gerade Schnitte: Logan Passepartoutschneider Elite 701-1 Für schräge Schnitte: Logan Passepartoutschneider 4000 Deluxe Erhältlich bei: www.modulor.de Die haben schon ganze Passepartout Workshops durchgehalten. Lediglich die Klingen muss ich nach gefühlten 15 Schnitt-Metern wechseln, das sind die Verschleißteile und daher habe ich immer reichlich Klingen auf Vorrat liegen. |
Das kann ich voll und ganz bestätigen!
Diese Geräte habe ich auch, inkl. zugehörigem Logan Lineal mit der Führung. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
danke für die Infos. Habe noch eine Frage zum Lineal. Hast du den "Logan Passepartout-Schneider 301-1 Compact Classic" oder reicht auch das "Logan Schneidelineal Adapt-A-Rule W-3001"? Schneide pro Jahr ca. 35-50 Bilder. MfG Günter |
Hallo Günter,
mein Zeug schaut leicht anders aus, aber hier mal die Links: Schneidelineale Geradeschneider 701-1 Schrägschnittschneider - 4000 günstigere Variante: Schrägschnittschneider - 2000 Die Passepartout-Kartons habe ich ebenfalls von Gerstäcker (die großen) und schneide die mir dann selbst zurecht. Mit diesem "Besteck" schneide ich meine Passepartouts (auf einer Schneideunterlage natürlich:lol: und auch die Kappa-Platten. Hab ich gerade gefunden:top: http://www.foamboarden.de/Home.html Viele Grüße Gerd |
Hallo,
habe mir jetzt einen einen Logan Passepartoutschneider Elite 701-1 bestellt. Ein Lineal muss ich evtl. noch nachbestellen falls mein Foamworks W-3001 nicht passen sollte. Danke für die Mühe. Mfg Günter |
gelöscht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |