![]() |
miniDV überspielen - Tipps / Hilfe???
Hallo Ihr Lieben,
wir haben hier 11 alte miniDV-Kassetten mit Kinderfilmen, die sollen irgendwie bleibend archiviert und auf modernen Computern / Fernsehern leicht verfügbar gemacht werden. Aufgenommen wurden Sie mit einer JVC GR DVX PRO Kamera, zu der auch eine Dockingstation mit vermutlich FireWire-Ausgang gehört, als Rechner haben wir einen iMac der vorsetzen Generation mit aktueller Software, der Rechner hat noch einen FireWire-Eingang. Auf welches Medium und wie würdet Ihr überspielen, überspielen auf VHS lohnt vermutlich nicht, wie sieht es mit DVD oder Blueray (dazu gibt es im Haushalt noch kein Gerät)aus, welches Medium ist haltbarer? Wie ist es mit Überspielen auf Festplatte? Von welchen Datenmengen sprechen wir, funktioniert das wohl mit meiner Hardware, benötige ich ggf. Software? Gibt es evtl. geeignete Dienstleister, die mir die Arbeit (und Anschaffung von Geräten/Software) abnehmen oder macht das ein Forumskollege gegen Rechnung oder ein dickes Dankeschön? Für Tipps wäre ich dankbar, ich bin bzgl. der Technik sehr unbedarft, die Kamera haben wir 1999 zur Geburt unserer Tochter geschenkt bekommen, sie wurde gelegentlich genutzt (ohne jeden künstlerischen Anspruch), die Kamera nimmt leider nicht mehr auf, aber Wiedergabe funktioniert noch prima, LG Jan |
Sicherlich ist bei der Kamera eine Software CD dabei, um die Dateien der MiniDiscs zu überspielen - erst mal auf Festplatte. Sofern die Software auch für Mac/Apple tauglich ist wäre es relativ einfach die Filme dann auf CD zu brennen - zum Beispiel in iMovie importieren und den Film auf CD sichern.
|
Ich habe herausgefunden, dass die Kamera und das Doc leider keinen Firewire-Ausgang haben, sondern nur einen seltsamen 9-Poligen D-Sub-Ausgang mit Kabel auf RS2-232 (anscheinend zum Capture von Standbildern) und JLIP, ich fürchte ein analoger Pseudostandard zur Videoübertragung von JVC.
Wir haben einen VHS/HDD/DVD-Recorder von Panasonic, der immerhin eine 4-polige Firewire-Buchse hat und erlaubt, DV-Siggnale direkt auf DVD zu übertragen, das scheint kein schlechter Weg zu sein, wie bekomme ich aber das digitale Signal von den Kassetten? Gibt es Player oder kauft man einen alten Camcorder? Jan P.S.: Danke Steve fürs mitdenken, nicht t MiniDisc, sondern miniDV-Kassetten, Software habe ich, aber nur XP, Stand 1999 oder früher. |
IrgendeinKabel von JVC gibt es sicher um den Recorder mit einem TV oder dem VHSS/VD-Recorder zu verbinden zu verbinden. Frag mal den Support von JVC.
|
Mini DV überspielen/kopieren
Hallo Jan
Es gibt noch einige Dienstleister, die solche Arbeiten für dich übernehmen. Nur mal als Beispiel - EBAY: "Suche" mit DV Überspielen ... http://www.ebay.de/itm/Kopieren-uber...item231a609eca Oder ne kleine Box, die diese Arbeit auch leistet (mußt dann aber den Datenstrom noch wandeln und selbst brennen) http://www.ebay.de/itm/Canopus-ADVC-...item20db4b6b5a Ich weiß aber nicht, ob der iMac unterstützt wird. Grad nochmal deinen Text durchgeschaut: Dein iMac hat den Firewire-Anschluß, wie du schreibst? Dann kannst du den JVC direkt anschließen und die Filme mit einer beliebigen Videosoftware auf deinen iMac überspielen. Das Umwandeln der Daten und das Brennen der DVDs bleibt dir natürlich nicht erspart |
Hallo, du brauchst so etwas :http://www.pearl.de/a-PX8048-1381.sh...y=Videograbber
damit wandelst du den analog Format von der videocamera ins PC in Digital um. Gruss Alex. |
Hi,
miniDV ist ja bereits digital aufgezeichnet, nur eben nicht auf Disk sondern auf Tape ... Solche Kameras haben eigentlich immer Firewire zum überspielen, also um es auf Platte zu ziehen, pro 1 Stunde hat man dann ca. 13Gb Daten. Beim überspielen muss das ganze in ein "Container" gepackt werden, mit denen Programme etwas anfangen können z.Bsp. AVI - daraus lässt sich dann jedes moderne Format erstellen was dann auf HDD / DVD / BR geschrieben werden kann. Als Medium würde ich fast DVD empfehlen, man muss ja nicht eine Video-DVD erstellen, sondern kann es einfach als Datenträger verwenden. BR-Player können ja auch DVD lesen ... Wenn man sich Arbeit und Ärger sparen will, und das Material nicht "zu persönlich" kann man auch einen Dienstleister beauftragen ... Gruß André |
Hallo,
hier sind noch ein paar infos zu der sehr alten CAM: http://www.slashcam.de/info/Video-vo...en-182348.html Da dein MAC Firewire hat, würde ichmir einen aktuelleneren Camcorder mit MiniDV holen und dann Firewire nutzen. z.b. Panasonic GS55 oder die 400er. Die könntest du zur Not auch als analog/digital-Wandler nutzen. MiniDV ist schon digital, stand auch schon oben, 1 Std. ca. 13 GB. Dann auf deinen iMac kopieren oder deinen Recorder nutzen. Ein Problem kannst du aber bekommen, wenn es mit LongPlay aufgenommen wurde. Dann kannst du die Bänder wahrscheinlich nur in der JVC abspielen. Für weitere Infos schaue mal hier: http://www.digitalvideoschnitt.de/forum/ |
Im letzten Beitrag ist eigentlich alles gesagt, das die Dockingstation keinen Firewire Ausgang besitzt ist es notwendig die Bänder über ein Gerät mit Firewire abzupielen und direkt in den Computer zu übertragen.
Hier die Daten der Dockingstation: http://support.jvc.com/consumer/prod...2&archive=true Da die Auflösung nur 640x 480 Pixel beträgt, ist es maximal möglich eine Umcodierung auf DVD Format von 720x576 durchzuführen. Diese Dateien dann mit geeigneter Software als Clips auf DVD brennen. So weit so gut, der prinzipielle Weg. Für's selber machen brauchst du also ein Abspielgerät mit Firewireausgang und falls gewünscht ein Codierprogramm (Canopus ProCoder oder vergleichbar) und eine DVD Brennsoftware mit DVD-Authoring. Eine einfache Videosoftware um die ursprünglichen Clips etwas zu beschneiden und für Ausgabeclips anzuordnen ist auch zu empfehlen. Es grüßt Matthias |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |