![]() |
fast ganz oben
Drei Panos von unterschiedlichen Momenten immer in der gleichen Gegend auf dem Kamm der Monts du Forez.
Einmal direkt am Pass (Col du Beal) vor Sonnenaufgang. Wir waren auf dem Weg ins Skigebiet und wollten sehr früh dort ankommen. :) Blick nach Osten ![]() → Bild in der Galerie Am 2.November am Nachmittag, bei einer herbstlich sonnigen Wanderung mit viel Wind. Blick nach Westen ![]() → Bild in der Galerie Am 11 November nach einer frühmorgendliche Tour im Nebel und bei Minusgraden. Nach 3 Stunden Wanderung kam dann doch noch die Sonne vor. Wir waren schon um 6 Uhr 30 oben, denn eigentlich wollte ich den Sonnenaufgang haben. :( Blick nach Westen ![]() → Bild in der Galerie Leider ist dort oben sehr oft Nebel, die Wolke bleibt regelrecht am Berg hängen, nein eigentlich bildet sie sich da immer wieder neu. Am Tag kann ich es von zu Hause aus sehen, aber für den Sonnenaufgang muss ich im Dunkeln los und kann nur hoffen. Es sind immerhin gut 1 1/2 Stunden Fahrt. LG Kerstin |
Wirklich sehr schöne Panos.
Tolle Gegend habt ihr da. Und gleich so viel davon :) |
Hi,
drei sehr schöne Panoramen, jedes hat seinen eigenen Reiz! Aus Einzelfotos oder die schnelle Variante? Gruß André |
@André
Alle aus Einzelfotos, teilweise zweireihig übereinander. (13, 29 und 14 Bilder) Aber schnell zusammengestrickt mit Autostich. Leider ist mein Rechner zu schwach, ich muss oft erst die Einzelbilder verkleinern. Kerstin |
Drei wirklich gelungene Panos, Kerstin:top::top:
Am besten gefällt mir das vor Sonnenaufgang-Foto und dein unermüdlicher Einsatz. Zum Glück sind solche Erlebnisse auch von großem Wert, wenn das Fotowetter nicht ganz paßt. |
Zum Veranschaulichen mal zwei Bilder aus meinem Dorf.
So sehe ich das, wenn ich es überhaupt sehe. Der Berg mit den Antennen heisst Pierre sur Haute und ist der Höchste dieser Bergkette. Der Pass Col du Beal ist etwa 5 km nördlich (links) ![]() → Bild in der Galerie Da oben ist ein Langlaufparadies mit fast arktischer Schönheit. Es gibt zwei Alpinskigebiete. Und vor allem ist es ein sehr weites Spielfeld für Snowkiter, die dort schon mal 50km Touren fahren. Im Sommer werden Schafe und Rinder dort auf die Sommerweide gebracht. Na ja, und das Militär hat dort halt auch seine Finger im Spiel mit diesen Überwachungsantennen. Man kann bei guter Fernsicht von oben die Alpen und den Mont Blanc sehen. ![]() → Bild in der Galerie Ich freu mich schon auf die weisse Jahreszeit dort oben. :D |
Peter, Du hast so Recht.
Ich glaube, dass ist einer der Gründe für mich in RAW zu fotografieren. Da habe ich einen guten Grund meine Touren am Rechner noch mal zu erleben. :D |
Hallo Kerstin,
sehr schöne Fotos. mein Favorit ist das Pano zwei. :top: Du wohnst wirklich in einer sehr schönen Gegend. Wie hoch liegt Euer Dorf, hast ja eine tolle Fernsicht, oder musstest Du für die Fotos noch klettern ? |
Mein Dorf ist auf 900m, der Pass auf 1390 und die Antennen, die man auf den kleinen Fotos sieht sind auf 1630.
Von den Antennen runter nach Osten, Richtung St Etienne, Lyon, Alpen ist ein recht ansehnliches Skigebiet (Chalmazel). Das mit der Fernsicht ist relativ, heute reicht es nur 50m weit.:( Ich werde mal verschiedene Bilder vom gleichen Standpunkt aus raussuchen und einen Thread damit machen. Aber nicht gleich. Guckt Euch auch mal das Pano im "bunter Herbst" Thread an. Das ist von gestern Vormittag. Dann wisst Ihr, warum ich nicht nach Kanada gezogen bin:) Hier ist es fast genauso schön. LG Kerstin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |