![]() |
Sony A7R live view Qualität bei low light (im Vergleich zur D800E)
Hallo zusammen,
erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde hier von mir! Ich bin ganz neu hier im SonyUserforum weil ich mich für die A7R interessiere. Ich fotografiere bisher mit einer Nikon D800E (nahezu ausschließlich Landschaft) und obwohl ich grundsätzlich höchst zufrieden mit der Kamera bin gibt es dennoch 2 Punkte, die mich ernsthaft über einen Wechsel auf die A7R nachdenken lassen. 1) Es gibt bei Nikon kein 17mm Tilt Shift Objektiv und mit der A7R kann ich das Canon 17mm TS-E f/4 L über den Metabones Adapter am 36 MP Sensor nutzen. 2) Der live view der Nikon D800E ist bei wenig Licht einfach nur schlecht weil extrem verrauscht. In schlechten Lichtsituationen bzw. nachts kann man mit dem live view einfach nicht vernünftig manuell fokussieren. Das wiederum ist besonders frustriered, wenn man mit manuellen Objektiven arbeitet. Und auf genau den 2. Punkt bezieht sich auch meine Frage. Hat jemand den live view der A7R bei wenig Umgebungslicht testen können - vielleicht sogar im direkten Vergleich zur D800E? Insbesondere wäre es interessant zu wissen, wie das live view Bild in der vergrößerten Ansicht aussieht und ob damit besser manuell scharfgestellt werden kann als mit der D800E. Vielen Dank für Eure Erfahrung! Achim |
Zitat:
mfg / jolini |
Hallo,
habe eine Meinung hierzu im Netz gefunden: http://www.mattk.com/2013/11/01/my-t...-new-sony-a7r/ Scheint also deutlich besser zu funktionieren als bei der D800... :D Viele Grüße Achim |
Aber das der Produktmanager erst jetzt erfahren hat, das Selbstauslöser und Bracketing im gleichen Menü ist, ist wohl der japanischen Mentalität zuzuschreiben. Und die Hoffnung des Authors, dass das mit einen Firmwareupgrade bald geändert wird, wohl nur blauäugig. Okay, der hatte ja Nikons bisher ;-) Der kennt die Geschichte dazu ja nicht.;-)
|
Zitat:
Das kann ich jetzt wohl nicht glauben. Bei einer angebl. Profikamera der selbe Mist wie bei allen anderen NEXEN auch. Dann funktioniert HDR u. Selbstauslöser zusammen wohl auch nicht. Viele Grüsse Braun |
Es gibt ja einen Kabelfernauslöser für die A7R.
http://store.sony.com/gsi/webstore/W...?SKU=27-RMVPR1 Bracketing sollte also auch ohne Timer verwacklungsfrei zu handhaben sein. Gruß Achim |
Zitat:
" I did speak to one of the product managers about it, and he said they’ve heard about this feature request before..." Zu Deutsch: Man habe bereits von Anfragen gehört, dass diese Situation - beide Funktionen im gleichen Menu und deshalb wohl kaum gemeinsam nutzbar - unglücklich sei und man sich eine gleichzeitige Nutzung von Selbstauslöser und Bracketing wünsche. |
Zitat:
Steht aber nichts drin von der A7 u. A7R. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Viele Grüsse Braun |
Zitat:
schau Dir mal diesen Link an (weiter unten "Specifications"). Unter "Interface" taucht der RM-VPR1 Kabelfernauslöser auf :D http://store.sony.com/-alpha-7r-alph...ha-NEX-Cameras Viele Grüße Achim |
Zitat:
Stimmt. Aber was ist mit der A7? Was mir an dem Bild noch aufgefallen ist. im Gegensatz zur VG900, bestehen die Bajonettkrallen wie bei den restlichen NEXEN aus Kunststoff. Und dies bei einer Kamera für 2300.-Dollar. Gruss Braun |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |