SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Hvl-f43am - Übersichtliches Buch - oder Tipps? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139178)

Knipseknirps 07.11.2013 21:22

Hvl-f43am - Übersichtliches Buch - oder Tipps?
 
Jetzt habe ich einen richtigen Blitz, den HVL-F43AM! :D

Natürlich war auch die Anleitung dabei... (bei dieser Gelegenheit: ich hatte ein weiteres Mal so richtiges Glück hier im Forum; sowohl mit dem netten Forumskollegen als auch mit dem Gerät!)

Aber so richtig schlau macht mich die Anleitung nicht unbedingt; daher meine Frage:

Gibt es evtl. ein empfehlenswertes Buch über die Möglichkeiten, die dieser schöne Blitz so bietet - und wie man die dann auch ausschöpft? Gefunden habe ich keins...

In der Anleitung ist mir das alles viel zu unübersichtlich; vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, einen Tipp.

Verwenden werde ich den Blitz mit der A850, aber auch mit der A580. Den kleinen 20erAM Blitz habe ich übrigens auch.

P.S. Es geht mir nicht unbedingt um Erklärungen, z.B. was die Langzeit-Synchro. oder die Kurzzeit-Synchro. sind oder was das Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang ist; das weiß ich schon :)

Canax 08.11.2013 12:07

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1510529)
Jetzt habe ich einen richtigen Blitz, den HVL-F43AM! :D
[...]
Gibt es evtl. ein empfehlenswertes Buch über die Möglichkeiten, die dieser schöne Blitz so bietet - und wie man die dann auch ausschöpft? Gefunden habe ich keins...

Ich kann "Petersons Fotoschule: Blitzlicht" empfehlen. Ist nicht auf den Sony-Blitz beschränkt, sondern erklärt verständlich und in allen Facetten, worauf es beim Blitzen ankommt und wie man die verschiedenen Möglichkeiten des Blitzens (TTL, manuell, HSS, entfesselt, ...) am besten nutzt.

Ciao
Canax

Knipseknirps 08.11.2013 12:10

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1510740)
Ich kann "Petersons Fotoschule: Blitzlicht" empfehlen. Ist nicht auf den Sony-Blitz beschränkt, sondern erklärt verständlich und in allen Facetten, worauf es beim Blitzen ankommt und wie man die verschiedenen Möglichkeiten des Blitzens (TTL, manuell, HSS, entfesselt, ...) am besten nutzt.

Ciao
Canax

O.k., schau´ ich mir mal an, danke :top:

Derweile habe ich auch mal in mein Fotobuch zur A 700 geschaut, und siehe da, es finden sich da sehr brauchbare Anwendungsbeschreibungen, die ich auch für die A850 nutzen kann... :D

RoDiAVision 08.11.2013 16:28

Eine 30 seitige Broschüre als PDF von Sony ist hier im Forum von "GerdS" im Januar
vorgestellt worden :top:
Link: Sony lighting guide

Zwar in Englisch aber trotzdem verständlich.

So etwas sollte jedem Blitzgerät beiliegen.

Knipseknirps 08.11.2013 18:09

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 1510855)
Eine 30 seitige Broschüre als PDF von Sony ist hier im Forum von "GerdS" im Januar
vorgestellt worden :top:
Link: Sony lighting guide

Zwar in Englisch aber trotzdem verständlich.

So etwas sollte jedem Blitzgerät beiliegen.

Danke dafür :top::top:

Ich wusste, dass ich, wie immer in diesem Forum, geholfen werde ;)

immex 13.11.2013 21:45

Wenn Du mit Englisch einigermaßen zurecht kommst: Ich fand die Informationen von Gary Friedman und dann weiterführend und detaillierter von David Hobby sehr hilfreich.

Gary Friedman erzählt in gut verständlichem Englisch in seinem Blog und auch in seinen wirklich guten Büchern zu den Kameras ne Menge zum Thema Blitzen mit Sony/Minolta. Teilweise sind die Dokumente schon etwas älter, aber so viel hat sich an der Technik ja nicht geändert. Zu Deinem HVL43AM sagt er zwar direkt nix, Du kannst aber so ziemlich alles damit machen, was er für den 58AM beschreit. Die Sachen geben jedenfalls nen guten Einstieg:
http://friedmanarchives.com/flash.htm
http://friedmanarchives.com/Writings...oflash4pp1.pdf
http://friedmanarchives.com/Writings...user/index.htm
http://friedmanarchives.blogspot.de/...rbl-again.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...er-set-of.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...ar-studio.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...-protocol.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...peed-sync.html
Eigentlich geht es in jedem zweiten Blogeintrag ums Blitzen, einfach mal durchs Archiv wühlen.

David Hobby bietet auf seinen Seiten einen sehr! umfangreichen und guten Kurs zum Thema Blitzen (nicht speziell Sony, aber mit allen Blitzen machbar). Sein Englisch ist für meinen Geschmack aber schon recht schwierig, trotzdem bekam ich schon mit, was er einem sagen will:
http://strobist.blogspot.de/2006/03/lighting-101.html
http://strobist.blogspot.de/2007/06/...roduction.html

Gruß,
Immo

Knipseknirps 13.11.2013 22:31

Zitat:

Zitat von immex (Beitrag 1512968)
Wenn Du mit Englisch einigermaßen zurecht kommst: Ich fand die Informationen von Gary Friedman und dann weiterführend und detaillierter von David Hobby sehr hilfreich.

Gary Friedman erzählt in gut verständlichem Englisch in seinem Blog und auch in seinen wirklich guten Büchern zu den Kameras ne Menge zum Thema Blitzen mit Sony/Minolta. Teilweise sind die Dokumente schon etwas älter, aber so viel hat sich an der Technik ja nicht geändert. Zu Deinem HVL43AM sagt er zwar direkt nix, Du kannst aber so ziemlich alles damit machen, was er für den 58AM beschreit. Die Sachen geben jedenfalls nen guten Einstieg:
http://friedmanarchives.com/flash.htm
http://friedmanarchives.com/Writings...oflash4pp1.pdf
http://friedmanarchives.com/Writings...user/index.htm
http://friedmanarchives.blogspot.de/...rbl-again.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...er-set-of.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...ar-studio.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...-protocol.html
http://friedmanarchives.blogspot.de/...peed-sync.html
Eigentlich geht es in jedem zweiten Blogeintrag ums Blitzen, einfach mal durchs Archiv wühlen.

David Hobby bietet auf seinen Seiten einen sehr! umfangreichen und guten Kurs zum Thema Blitzen (nicht speziell Sony, aber mit allen Blitzen machbar). Sein Englisch ist für meinen Geschmack aber schon recht schwierig, trotzdem bekam ich schon mit, was er einem sagen will:
http://strobist.blogspot.de/2006/03/lighting-101.html
http://strobist.blogspot.de/2007/06/...roduction.html

Gruß,
Immo

Danke :top::top::top:

Das ziehe ich mir auch mal - nach und nach -´rein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.