SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   indirekt blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139136)

weris 06.11.2013 20:11

indirekt blitzen
 
Hallo!
Ich habe mich mit Blitzen bisher nur wenig beschäftigt. Habe auch nur einen älteren Minolta 3600 HS-D, der aber mit meiner A65 und A37 gut funktioniert. Was mir aber auffällt: Mit nach oben geklappten Reflektor z. B. 45 oder 60° ist die Blitzleistung viel höher und die Bilder werden überbelichtet. Selbst die Blitzkorrektur bis -2 zurückstellen hilft nicht viel! Bei normal nach vorne gerichtetem Reflektor passt es dagegen, aber gerade das will ich ja, z.B. wegen der Schatten, nicht. Oder sind die Räume in der Wohnung einfach zu niedrig und die Blitzleistung ist beim indirekten Blitzen für höhere Räume ausgelegt? Was mache ich falsch, soll ich vollkommen manuell fotografieren (normal A), oder S?

combonattor 06.11.2013 20:25

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1510049)
Hallo!
Was mir aber auffällt: Mit nach oben geklappten Reflektor z. B. 45 oder 60° ist die Blitzleistung viel höher und die Bilder werden überbelichtet. Selbst die Blitzkorrektur bis -2 zurückstellen hilft nicht viel! Bei normal nach vorne gerichtetem Reflektor passt es dagegen, aber gerade das will ich ja, z.B. wegen der Schatten, nicht.

Hallo, kann es sein das bei die überbeöichtete Bilder die Iso auf Auto war und die Bilder alle mit hohes ISO gemacht wurden?
Gruß,Alex

weris 06.11.2013 20:54

ISO Automatik ist an, aber die Parameter (Zeit, ISO) ändern sich nicht! Nur der Blitz ist bei 45° viel stärker, das Bild total überbelichtet° Hier zwei Bilder, beim ersten ist der Blitzreflektor normal nach vorne gerichtet, beim 2. 45° nach oben.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Jahresprogramm 06.11.2013 21:24

In welchen Modus blitzt Du: ADI oder Vorblitz-TTL?

Grüße
Alex

weris 06.11.2013 21:45

Ich hatte ADI eingestellt, ist aber bei Vorblitz-TTL das gleiche - beim indirekt Blitzen ist der Blitz gefühlt 5x so stark!

langer52 10.11.2013 11:04

Vielleicht, (mal in die BDA schauen) geht dieser Blitz beim verlassen der 90 Grad Stellung (interner Schalter) auf ungeregelt max
(und läßt sich dann evtl. nur noch manuell einstellen) ?!?

frigo75 10.11.2013 11:48

Also ich stelle immer M ein wenn ich den Blitz drauf habe. Die Halbautomatiken A uns S machen selten das was man wirklich will. Damit erreiche ich, dass ich vorgebe wie das Bild aussehen soll (Hinsichtlich Blende, Belichtungszeit und ISO), und der Blitz sorgt im Grunde "nur" für die richtige Belichtung
Habe meinen Metz Blitz immer in der Automatik laufen, TTL/ADI sollte aber insoweit genauso funktionieren.

Hier gibt es eine sehr gute und ausführliche Seite dazu. Da ist fast alles was man wissen sollte gut und ausführlich erklärt.

Sushirunner 10.11.2013 13:25

Frigo hat recht! Im Modus A dient der Blitz zum AUFHELLEN, z. B. bei Portraits im Freien. Wenn du im Dunkeln fotografierst, musst du eigentlich zwingend M auswählen, oder du gehst auf Vollautomatik.

frigo75 10.11.2013 14:24

@Sushirunner... Wobei die Vollautomatik auch macht was sie will und selten das was ich mir vorstelle.:shock:

Aber zugegebenermaßen, wenn man noch einigermaßen unerfahren ist stellt der "M" Modus eine große Hemmschwelle dar. Man muss halt üben... Viel üben... Irgendwann hat man ein Feeling dafür.

rosenheimer 10.11.2013 14:33

Zur vorletzten Antwort schreib ich mal nix.....

@ weris... Wenn Du den Blitz "abwinkelst" oder seitlich verdrehst -> schau mal auf das Display-> zB die Entfernungsangaben sind weg(?)= die Steuerung durch die Kamera funktioniert nicht mehr (richtig).
Was ist in dem Fall zu tun? Du hast am Blitz selbst viele, gute, Einstellmöglichkeiten. Reduziere, in dem Fall des hier gezeigten überlichteten Bildes, die Blitzleistung auf 1/2, 1/4 oder 1/8. Schau auch wie "scharf" der Zoom des Blitzes eingestellt ist. Wähle einen niedrigen Wert ( 24mm, 28mm). Denn: Auch so lässt sich der Lichteinfall/die Lichtstärke etwas regulieren (durch die Streuung des Lichts)-Funktioniert aber nur bei direktem Blitzen oder (begrenzt) bei direkt ausgerichtetem/45° abgewinkeltem Blitz bei echtem "indirektem" Blitzen( Decke anblitzen seitliche Wand anblitzen) geht die Wirkung verloren. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Und spiele - im A-Modus- ruhig mal mit den Blenden (kleinere Blende wählen).Alternativ -> Belichtungskorrektur. Im A-Modus verstellst Du damit die Bel.-Zeit.


Beachte: Wenn Du, bei der Kamera, in den M-Modus wechselst-solltest Du das beim Blitz auch tun.
Wenn Du ein Handbuch hast: Beschäftige Dich mal damit... der 3600 HS-D ist ein feines Teil mit dem man wirklich gut arbeiten kann. Auch wenn es erstmal "lernen & probieren" heißt.

Ein Tipp noch: Über die optische Achse zu blitzen führt zwar oft zu brauchbaren Ergebnissen- aber nicht immer ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.