SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Spritzwasserschutz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138861)

usch 31.10.2013 16:34

Spritzwasserschutz
 
Nur mal so zur Veranschaulichung, weil immer alle nach spritzwassergeschützten Kameras schreien:

"Spritzwassergeschützt" nach DIN EN 60529 heißt, die Kiste muß das hier ...

http://www.youtube.com/watch?v=gGMgOeu0mYY

... für mindestens 5 Minuten am Stück aushalten. Und jetzt möge man sich fragen, ob man sich unter solchen Bedingungen wirklich mehrere Minuten hinstellen und fotografieren will. ;)

Neonsquare 31.10.2013 16:45

Wobei ja kein Hersteller (soweit ich weiß) seine Kameras als nach IP54 spritzwassergeschützt betitelt. Im Prinzip ist das "spritzwassergeschützt nach Canon", "spritzwassergeschützt nach Nikon", "spritzwassergeschützt nach Sony" usw. streng genommen sogar noch innerhalb der Produktreihen unterschiedlich. Oft heißt "spritzwassergeschützt" vermutlich, dass mit einem Taschentuch herübergewedelte einzelne Tröpfchen sich nicht durchs Gehäuse ätzen.

usch 31.10.2013 16:59

Sony bezeichnet seine Kameras jedenfalls ausdrücklich nicht als "spritzwassergeschützt", sondern schreibt soweit ich mich erinnere sogar extra in der Bedienungsanleitung, daß sie es trotz "Schutz gegen Feuchtigkeit" nicht sind. Das Attribut haben sie nur in irgendwelchen Internet-Foren. :zuck:

mrieglhofer 31.10.2013 17:33

Während hingegen Nikon sehr wohl wieder sicher spritzwasserfeste Kameras anbietet, sogar mit Wechseloptik ;-)
Aber sonst heisst es, wir haben ein paar Dichtungen eingebaut, wissen aber selbst nicht ob das was nützt;-)

Dat Ei 31.10.2013 18:03

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1507458)
Im Prinzip ist das "spritzwassergeschützt nach Canon", "spritzwassergeschützt nach Nikon", "spritzwassergeschützt nach Sony" usw. streng genommen sogar noch innerhalb der Produktreihen unterschiedlich. Oft heißt "spritzwassergeschützt" vermutlich, dass mit einem Taschentuch herübergewedelte einzelne Tröpfchen sich nicht durchs Gehäuse ätzen.

zumindest bei Canon gibt es Unterschiede zwischen den Produktreihen. Mit der 1D MkIII stand ich in der Partnachklamm im fließenden Wasser, das von den Wänden runterfloss - null Problem. Hingegen ist mir auf Java die 5D MkII bei einem tropischen Regen abgesoffen - da brauchte es gut 2h, bis der Joystick wieder auf Eingaben reagierte. Zudem sollte man sich immer anschauen, welche Gehäuseteile abgedichtet sind und welche nicht. Die Gehäuse können schon einiges ab und müssen wahrlich nicht beim ersten Wölkchen am Himmel eingepackt werden, aber dennoch sollte man es nicht provozieren oder übertreiben.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.