![]() |
Welchen Telekonverter 2.0x oder 1.4x / Sony oder Sigma
Hallo Leute, ich bin zur Zeit auf Objektivsuche und werde mir entweder ein Tele 70-200 mm F2.8 oder Macro 100-180 mm zulegen von Sony oder Sigma.
Welchen Telekonverter würdet ihr mir empfehlen? Wie gut sind die von Sigma im gegensatz zu den von Sony? Preisunterschied ist ja nicht gerade wenig. Gruß |
Die von Sony/Minolta passen nur an sehr wenige Objektive.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=18183 |
Also meine Objektive die mich interessieren bzw wo der Telekonverter in Einsatz kommen könnte ist:
- Sigma 17-70mm F2.8-4 "Macro" HSM (die neue [C] Version) - Sigma 105mm Macro HSM - Sigma 150mm Macro HSM - Sigma 180mm Macro HSM - Sigma 70-200mm F2.8 HSM - Sony SAL-70300G - Sony SAL-70400G - Sony SAL-70400G [Tamron 90mm Macro USD] [Tamron 70-300mm F4-5.6 USD] Ist nur eine mögliche Auswahl der Objektive die mich interessieren bzw wo eventuell noch welche von angeschaft werden. Gruß |
Hallo
Bei der Objektivauswahl vergiss die Sony-Konverter, die passen mechanisch nur aud einige Sony-Objektive. Ûberlege aber vor dem Kauf mal grundsätzlich, was Du mit dem Konverter-Einsatz erreichen willst. Gerade bei den Weiteinkel- und Normalbrennweiten in Deiner Auswahl sehe ich wenig Sinn in einem Konverter-Einsatz. Nimm einfach eine längere vorhandene Brennweite und die Bildqualität wird wohl besser als mit einer konvertierten kürzeren Brennweite, bei der Du im Verhältnis zum Faktor noch Licht verlierst. Konverter machen eigentlich nur bei Spezialobjektiven (z.B. 135 STF) oder am langen Ende, wenn das längste Tele zu kurz ist Sinn. Ich habe beide Sonys und benutze gerade am 70-200 wenn überhaupt eher den 1.4, denn er verschlechtert die Qualität weniger und lässt mir mehr Licht als der 2.0. cu |
moin,
an Weitwinkel- oder Standard-Objektiven sind Telekonverter nicht sinnvoll, selbst wenn sie mechanisch passen. Die Sigma-Konverter passen genau wie die originalen Minolta/Sony-Konverter schon mechanisch nur an bestimmte Objektive, zudem ist die Frontlinsenfassung scharfkantig und zerkratzt beim Versuch, diese an ungeeignete Objektive anzusetzten, schlimmstenfalls deren Hinterlinse. Die Minolta/Sony-Konverter haben eine Schutzgummierung an der Frontlinsenfassung, die das Zerkratzen beim Ansetzversuch an ungeeignete Objektive verhindert. nicht sinnvoll, da Weitwinkel: - Sigma 17-70mm F2.8-4 "Macro" HSM (die neue [C] Version) nicht sinnvoll, da zu lichtschwach: - Sony SAL-70300G [Tamron 70-300mm F4-5.6 USD] nur sinnvoll zum Erreichen größerer Abbildungsmaßstäbe als 1:1: - Sigma 105mm Macro HSM - Sigma 150mm Macro HSM - Sigma 180mm Macro HSM (Sony passt nicht!, Sigma im Nahbereich ohne AF, darüber extrem lahm) [Tamron 90mm Macro USD] am langen Ende mit Einschränkungen für spezielle Zwecke, ohne AF: - Sony SAL-70400G - Sony SAL-70400G nutzbar: - Sigma 70-200mm F2.8 HSM Wie Du siehst, bleiben nur das 70-200/2.8 und die Makros als nutzbar übrig. Zu den Sigma-Konvertern gibt es bei Sigma eine Kompatibilitätstabelle. Wie Du dort nachlesen kannst, sind nur die aktuellsten Objektive wirklich (elektronisch) konverter-tauglich. Bleiben die sog. "Universalkonverter" von Kenko, zumindest der "AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX" soll an vielen (Tele- oder Makro-)Objektiven sinnvoll einsetzbar sein, mir fehlen da eigene Erfahrungen. Der Konverter-Thread wurde oben schon verlinkt, hier noch die Tabelle. Und da es sich um A-mount-Objektive bzw Telekonverter dazu handelt, gab es einen Schubbs ins A-mount-Unterforum. |
Malzeit die Herren, ......
Danke erstmal für eure Beschreibungen und Links dazu. Zum Macro, wird sich denke ich eh um ein 105 oder 150mm handeln. Ich mal die Chance habe günstig ein 70200G oder 70400G zu erwerben weiß ich noch nicht :top: Gruß |
Zitat:
Edit: Es ist der von ddd erwähnte 1.4X Teleplus MC4 DGX. |
Zitat:
Gruß Andreas |
Ûberlege aber vor dem Kauf mal grundsätzlich, was Du mit dem Konverter-Einsatz erreichen willst. Gerade bei den Weiteinkel- und Normalbrennweiten in Deiner Auswahl sehe ich wenig Sinn in einem Konverter-Einsatz. Nimm einfach eine längere vorhandene Brennweite und die Bildqualität wird wohl besser als mit einer konvertierten kürzeren Brennweite, bei der Du im Verhältnis zum Faktor noch Licht verlierst. Konverter machen eigentlich nur bei Spezialobjektiven (z.B. 135 STF) oder am langen Ende, wenn das längste Tele zu kurz ist Sinn.
Hallo, ganz meinen Meinung. Ich arbeite mit den 1,4 und 2,0 Konvertern von Sigma. Aber nur in Verbindung mit den 300 und 500mm Teleobjektiven. Und auch nur, wenn ich nicht näher an mein Motiv rankomme. Zu 90% mit dem 1,4. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |