![]() |
Lebende Tiere als Schlüsselanhänger
Hallo zusammen,
eben zufällig im TV gesehen: Da werden, in kleinen Beuteln verpackt, lebende Tiere als Schlüsselanhänger verkauft, vor allem Schildkröten. Wie krank ist das denn :twisted: Wie behämmert kann die Menschheit eigentlich noch werden. Ich halte mich ja eigentlich für tolerant was andere Länder Kulturen angeht, aber manchmal muß man sich doch reinmischen. Meine Petition via Avaaz ist sofort rausgegangen! Petition gegen lebende Tiere als Schlüsselanhänger |
Das ist SEHR krank. Hatte das gestern irgendwo auch gesehen. Danke fuer den Avaaz link und LG
|
"Gesunder Menschenverstand" ist ein Oxymoron. :flop:
Um's mit einem meiner (in diesem Fall ziemlich ernsten) Lieblingszitate aus "Calvin & Hobbes" zu sagen: "There are times when it seems to me that it would be a source of personal pride, not to be human." |
Leider gibt es das schon seit Jahrzehnten und keine Protestaktion hat bisher etwas daran geändert.
China ist sowas egal, da müssen schon größere Embargos her. Aber soweit gehen westliche Politiker wegen ein paar kleiner Tiere nicht. Hoffnungslos. Bleibt nur zu hoffen, dass der akute Massentrend ebenso kurzlebig ist, wie die Tiere. Eine Salamanderleiche oder ein zwei Tage nach Kauf Bauch nach oben schwimmender Fisch als Ohrring ist ja nun nicht wirklich attraktiv. Leider ist aber nur der Hype darum neu. Es gibt das auf kleinerem Level wie gesagt schon seit Jahrzehnten - also ganz kurzlebig kann es nicht mehr werden.. Übrigens, wer glaubt, so etwas wäre weit weit weg und fände hier keine Kunden, der irrt. Schon vor 9 Jahren (und auch vor 12 Jahren) in Hamburg: http://www.firstfish.de/cms/front_co...t=65&idart=169 Viele Grüße Ingo |
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich nicht ganz sicher" - angeblich von A. Einstein
LG Georg |
Abgründe.
Es gibt Dinge (Fisch in Vase), die kann man mit Dummheit erklären. Lebendige Lebewesen in eine Tüte zu sperren, um es als Schmuck zu tragen, das geht weit über Dummheit hinaus. Wie kann man solche Grausamkeiten seine Kultur nennen? bydey |
Zitat:
So isses Ingo! :twisted: Wie Onkel Frank (Zappa) schon vor Jahren sagte: "We're only in it for the money"! Der Außenhandel muss ja florieren, da ist kein Platz für Tierschutz oder Menschenrechte. |
Auch hier ist es wieder nur das eine Zauberwort.
RESPEKT. Respekt vor allem, was lebt und sich bewegt und das Problem wäre gegessen. Wenn ich jemanden oder etwas in Ehren halte, würde ich auf solch eine Idee gar nicht kommen. |
Apropos gegessen. Ich will jetzt nicht diffamierend sein, aber man muss sich vor Augen führen, dass in China die Terwelt traditionell vor allem als Nahrunsquelle dient und gesehen wird Und zwar jede Kategorie von Tierwelt - und nicht immer ist alles tot, was gegessen wird (mit dem zunehmenden Wohlstand des Landes hat das weltweit leider inzwischen auch katastrophale Konsequenzen für den Artenschutz). Haustierhaltung jenseits des Nutzungsaspektes ist in China was ganz neues und daher ist die traditionelle Beziehung zur Tierwelt grundlegend anders als bei uns.
Das sitzt tief. Um es hart zu formulieren: Gegen ein Wiener Würstchen als Ohranhänger würde hierzulande auch niemand protestieren. Hier verenden die Fische langsam auf dem Marktstand, dort im Ohrring. Wo ist der Unterschied wird man sich fragen? Das Bewusstsein ist einfach nicht da und so etwas zu entwickeln dauert..... Viele Grüße Ingo |
Grundsätzlich ist dann ja wieder jegliche Nutzung der Tierwelt gegen deren Willen in Frage zu stellen, siehe auch Thread zum Thema Freigängerkatzen.
Egal wozu man Lebewesen missbraucht, man sollte immer Respekt vor der Fähigkeit zu Leiden haben. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |