![]() |
macht komische Geräusche bei Langzeitbelichtung, elektronik Geruch
Hallo Leute, ich habe heute mal wieder ein paar Langzeitbelichtungen gemacht (Objektivtests) und dort ist mir dieses mal vermehrt aufgefallen das meine A77 komische Geräusche von sich gibt bei Aufnahmen.
Geräuschbeschreibung: also es hört sich fast so an wie die alten 56K-Modems aber leise oder als wenn die Kamera versucht einen FM-Sender zu suchen :lol: :? des weiteren: mir ist es schon ein oder zwei mal aufgefallen das die Kamera sehr nach warmer Elektronik riecht (nicht heute) also jetzt nicht als wenn es durchschmort. Ich weiß es jetzt nicht ganz genau aber glaube es war auch bei Langzeitbelichtungen und meist kam mir der Geruch in die Nase wenn ich die Stativhalter abmontiert habe :? Habt ihr auch mal sowas gehabt, worann könnte es liegen, schlimm/nicht schlimm ? Gruß Chris |
Zum Geräusch:
Stelle mal den SteadyShot aus und mache dieselbe Aufnahme nochmal (Verwackeln ist jetzt total egal). Ist das Geräusch weg, dann ist das der kamerainterne Bildstabilisator und alles wäre gut. Zur Erwärmung: Große Sensoren brauchen einiges an Strom. Wenn der Sensor lange im Aufnahmebetrieb ist, ist es ganz normal, dass die Kamera warm wird. Die warme Luft wird dann vermutlich über kleine Spalte zwischen Kameragehäuse und Objektiv nach außen gelangen. |
Also, bei meiner Canon steht sogar in der Anleitung, dass es bei längerem Betrieb oder Dauerbetrieb zum Aufheizen des Gehäuses kommen kann, was zu leichten Hautverbrennungen führen könne :eek: Dies sei angeblich "keine Fehlfunktion" :mrgreen:. Insofern denke ich nicht, dass dein leichter Geruch problematisch ist, besonders, wenn die Cam noch halbwegs neu ist. Vielleicht verschwindet der Geruch mit der Zeit.
|
Zitat:
Das Geräusch ist normal. Das ist der Steady Shot. |
Ich habe mit der A700 und der A77 schon sehr viele Langzeitbelichtugnen gemacht! Aber Geruch - speziell nach "heißer Elektronik" - ist mir noch nie aufgefallen. Solch ein Geruch ist auch nie Zeichen einer "Normal"-Funktion...
|
Hmm hört sich jetzt aber alles hier ziehmlich durchwachsen an, einer sagt nochmal und der andere sagt wiederrum nicht normal :|
Kaufdatum war um 20.12.2012. Was meint ihr denn nun einschicken und kontrollieren lassen oder nicht? Den Test mit SteadyShot "aus" werde ich heute abend nochmal ausporieren. Edit: Den Text habe ich auch hinten drunter stehen: "Wenn Kamera lange an ist kann diese warm werden, dieß ist keine fehlfunktion" Wenn es an dem internen Stabi liegen sollte wieso sollte der denn bei Stativaufnahmen soche Geräusche von sich geben? Das würde doch ehr für unschärfe sorgen wenn dieses der fall sein würde, hatte ich aber nicht. Gruß |
Zitat:
Und Stabis in Objektiven sind teilw. auch sehr laut. |
mal ne Frage an die Profis hier..ich meine irgendwo gelesen zu haben das die A77 bzw. der Stabi erkennt wenn die Kamera auf nem Stativ steht und sich selber abschaltet...warum sollte er auch arbeiten wenn nix wackelt. ?
Weiß da jemand genaueres...ich höre z.B. keine Geräusche aus meiner A77 wenn sie auf dem Stativ oder Tisch feststeht....von daher. :roll: |
Hallo,
falls die Kamera bei der Auslösung ruhig steht, bleibt der Stabi aus, und zwar während der ganzen Aufnahme. Falls aber bei Start der Aufnahme etwas wackelt oder die Kamera noch etwas schwingt, wird er eingeschaltet und arbeitet dann die ganze Zeit (hörbar) weiter - was das Bild deutlich verwackelt werden lässt. Gruß, Johannes |
ok...also doch, danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |