![]() |
größte Speicherkarte für cybershot dsc-rx100 II
Hallo,
welches ist die größte Speicherkarte für die sony cybershot dsc-rx100 II? Ist bei 64 GB schluss oder kann noch eine größere Karte bzw. eine mit größerem Speichervolumen eingesetzt werden? Evt. 128 GB? wenn ja worauf muss man achten? Wer kann mir hier weiterhelfen? Vielen Dank |
|
Wozu brauch ich ne Speicherkarte die so gross ist ?
Selbst mit 16GB bist doch völlig ausreichend bestückt. Du musst eher Akkus tauschen als die SD Karte. |
Für den Urlaub wäre das natürlich interessant. Nur kenne ich leider Leute, deren Käte nach dem Urlaub defekt waren. Da sind dann 128GB was anderes als wenn nur 8 oder 16GB fehlen. Da würde ich eher auf mehrere mit 16GB setzen und immer mit dem Akku mitwechseln.
|
Zitat:
Der Akku wird gewechselt ,wenn er (fast) leer ist und die Speicherkarte wenn sie voll ist, bzw wenn es für die anstehende Sequenz nicht mehr reicht. Da ich im Urlaub immer das Notebook dabei hab, kommen die Bilder abends auf die Festplatte, bleiben allerdings als Backup auf der Speicherkarte. Die Speicherkarte wird erst gelöscht, wenn die Bilder parallel auf meinen Heimrechner gesichert sind. Bei den heutigen Speicherkartenpreisen muß man nicht knausern. Nachdem mir mal eine SD- Karte beim Einschieben in den Kartenleser zerbrochen ist, kaufe ich auch nur noch Markenware.... Michael |
Wenn du eh eine Sicherung mithast, ist das eh kein Problem. Es gibt haltnauch Leute, die setzen alles auf eine Speicherkarte. Davon wäre abzuraten.
Was der Akku mit der Karte zu tun hat? Wenn der Akku genau so lange hält bis die Karte voll ist, hast beim o.a. Szenario die optimale Abstimmung und die wenigste Arbeit. |
Je kleiner die Karte, desto sinnvoller! Ich habe früher in der Datenrettung gearbeitet und nicht selten gab es "Nerverzusammenbrüche", wenn Fotos von einem Fernurlaub unwiederbringlich zerstört waren, weil der CHip in der Karte technisch defekt war!
In so einem Fall hilft dann auch keine Software mehr. Sie geht nur, wenn das Inhaltsverzeichnis und somit der Zugriff auf die Aufnahmen verschwunden ist, bei technischem Defekt ist eine Speicherkarte für immer "tot". Besser die Aufnahmen auf 2-3 Karten verteilen! :top: Abgesehen vom Filmen taugen die "Mega-Speicherkarten" bestenfalls fürs Marketing nach dem Motto "größer, schneller, weiter", wie auch die Megazooms die bekannten Nachteile in der Abbildungsqualität haben, aber das Volk möchte "viel"! Also gibt die Industrie "Futter"! :crazy: Besser 4x 16 GB als eine defekte "Mega-Karte". |
Zitat:
Und wieso empfiehlst Du solch riesige Karten? :lol: Im Ernst: Die Argumente wiederholen sich. Mann muss nur alle paar Jahre die Zahlen anpassen. Bei regelmäßiger Sicherung der Bilder, was heutzutage auch im Urlaub einfach möglich ist, ist das Thema Kartendefekt - ich hatte bei dutzenden Karten noch nie einen - eigentlich keines, über dass man sich großartig Gedanken machen müsste. Mit einer Karte hoher Kapazität ist auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Karte unterwegs voll ist, wenn man keine Ersatzkarte dabei hat. Dieses Szenario habe ich schon bei einigen Leuten erlebt, Bilderverlust bisher noch nie. |
Ich hatte leider schon 3x einen deutlichen Verlust.
1x der 2 Wochen Urlaub meiner Schwester mit Familie in Frankreich... komplette weg (Auch externe Datenretter konnten nicht helfen) 1x ca. 130 Fotos von meiner Standesamtlichen Hochzeit 1x ca. 150 Fotos von meinen Flitterwochen. Das Problem ist glaube ich meisst dann, wenn man sein Vorgehen ändert. Und das kommt gerade bei solchen Dingen leider häufiger vor. So war jedesmal eine Karte in Verwendung die mit dem Kartenleser bis dahin nicht (oder nur in kleinen Mengen) ausgelesen worden war. Da man mit den eigenen Karten kein Problem hat, denkt man es wäre auch keines eine fremde Karte reinzustecken. Leider bin ich diesem Trugschluss schon 3x aufgesessen... (und leider sind die meissten Kartenleser totaler Billigschrott) lg. Gerhard |
Zitat:
PS: Auch Festplatten segnen gerne das Zeitliche, gerade dann, wenn es sich um mobile Festplatten handelt und der Schreib-Lesekopf zu einem Headcrash führt. Wirkliche Datensicherheit gibt es leider nicht, bestenfalls Vorkehrungen zur Minimierung von Datenverlust. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |