![]() |
Hoch- oder Querformat
Hier ein ganz Lesenswerter Artikel zu Wahl zwischen Hoch- oder Querformat.
http://www.tamron.eu/de/tamron-freun...ochformat.html |
Zitat:
Ich halte die Beispielbilder für irreführend, da die Querforamatbilder auf die deutlich geringere Bildbreite der Hochformatbilder skaliert sind. Wenn man allerdings mit der Bildgrösse auf eine Spaltenbreite begrenzt ist, macht das Sinn. Es macht überhaupt Sinn, eine ggf. streng begrenzte Bildgrösse möglicht voll auszunutzen. Das kam hier nämlich gar nicht zur Sprache. |
Eigentlich ist der Artikel ein Blödsinn.das ist allenfalls für Zeitschriften noch sinnvoll.
Aber Beamer, ideal im 16*9,web, Diashows, überall hast nur Probleme mit Hochformat und musst Klimmzüge bei Ein-und Überblendung machen. Allein der Übergang von Quer auf hoch in der Diashows zerstört sehr oft den Fluss. Es gibt durchaus Leute aus diesem Bereich, die aus diesem Grund auch Porträts und andere typische Hochformat bildet nur mehr quer fotografieren. |
Zitat:
Da ist nichts skaliert, das siehst du an den unterschiedlichen Personen im Bild das es jeweils Separate Aufnahmen sind. Deinen 2ten Satz verstehe ich nicht, Bildgröße = Pixelmaße? Falls du eine Präsentation unterschiedlicher Formate meintest das war nicht das Thema dieses Beitrages. Es ging hier darum bei der Bildkomposition sich bewusster Gedanken zu machen was wie wirken könnte. Zumindest verstehe ich den Artikel so. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Klar, wennst Einzelbilder anschaust, gelten halt die üblichen Kompositiontheorien, das ist schon klar. Und es ist dahingehend die Formatwahl sehr wichtig.
Nur wird halt heute der grösste Teil in elektronischen Medien gezeigt. Und bei einem Einzelbild kannst das Tablet drehen, aber nach 100 schläft jeder . Das ist genau der Widerspruch. Ich verarbeitet die Bilder zu Tableaus und Shows. Da sind Hochformatbilder ein echtes Problem. Es gibt zwar einige Tricks, aber meist stört es. Ich teile auch nicht die Idee, aus diesem Grund ausnahmslos Querformat zu fotografieren, aber es erleichtert die Arbeit sehr. |
Ein Freund von mir (kein Fotograf), knipst aus diesem Grund ausschließlich Quer, aber nur weil ich zu faul bin ein Bild umzudrehen würde mich nie gegen Hochformat entscheiden wenn es sich anbietet.
Und es ist ja nicht so das man das Tablet umbedingt umdrehen muss, hast dann halt links und rechts schwarze Balken, na und? Ich mache sogar desöfteren aus ehemals quer geschossenen später hohe weil der Beschnitt in der Bildbearbeitung unglaublich viel an der Bildwirkung ausmacht und die Pixel reichen in 99,9% der Fälle trotzdem noch. |
Zitat:
|
Moin
der Tamronartikel ist natürlich ein Desaster.... es gibt tausende Bilder die das 100x besser demonstrieren könnten :roll: aber....man muss auch zugeben... es gibt einen schleichenden Wechsel zum> nur noch Querformat :oops: und es wird wohl nicht "bewust" gemacht, sondern die neuen Mediengeräte können gar nicht anders :P in irgendeinem Fachbuch kann ich erinnern... war mal eine Abhandlung zu den Formaten und kurz beschrieben ging das so> # Querformat...Normalsicht # Quadrat....Langweilig # Hochformat...Interessant man muss erinenn das auch in der Malerei, speziell Portraits es ausreichend Hochformate gibt... die Printmedien ab Gutenberg hatten sich ebenso auf Hoch eingeschossen... mag sein das es "besser lesbar war" :cool: sicher ist die typischen Printmedien ist inm Abgang.... damit auch die typische Werbefinanzierung....es wird also deutlich weniger. sicher ist aber nach wie vor...Hochformate sind Gestaltungsmittel da beißt die Maus keinen Faden ab ;) Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |