SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Hintergrund richtig Blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138315)

ericflash 17.10.2013 13:15

Hintergrund richtig Blitzen
 
Hallo an alle. Gestern ist endlich mein grauer Hintergrundkarton eingetroffen. Wie es der Zufall so will hatte ich auch gleich ein Model zur Verfügung. Nachdem ich noch nie im Studio fotografiert habe waren die Startschwierigkeiten schon vorprogrammiert.
Was mir aber am meisten Probleme bereitet hat den Hintergrund richtig zu blitzen. Ich woll eine gleichmäßge Elipse bekommen. Egal wie ich den Blitz gestellt habe, hatte ich immer mehr oder weniger einen Verlauf drinnen. Ich hätte gerne sowas zusammengebracht wie bei Krolop und Gerst beim Zwielichtshooting: http://www.krolop-gerst.com/blog/cat...orial/page/23/

Weiter unten auf der Seite.
Meine Frage wie macht ihr das? Muss ich den HG eher seitlich, von oben oder hinten belichten?
Zum Setting: Model ca. 1 m vor dem HG. Rechts kleiner Paraschirm mit 560Yn 45 Grad von oben. Hinten den Hg angeblitzt.

mrieglhofer 17.10.2013 14:34

Normal nimmt man ein Snoot oder arbeitet mit Waben. Oder mit einem Spot und einer Maske davor, wenns genau eine Form sein muss. 1m Abstand ist gering. Eine liegende Ellipse mit 2 Blitzen von links und rechts. Kreis gerne von unten oder oben, da da ein Blitz reicht.
Systemblitze gehen da eh nicht , weil die ja eine Optik drinnen haben und eher ein Kissen als eine Ellipse produzieren.

ericflash 17.10.2013 15:29

Zur Zeit habe ich leider nur Systemblitze zur Verfügung. Mal sehen ich werde mir mal einen Wabenvorsatz basteln versuchen es damit hinzubekommen.

gpo 17.10.2013 15:41

Moin

offenbar merkst du so langsam....das unter dem Begriff "Studio"....
noch noch etwas Gehirnschmalz notwenig ist ;)...vor allem aber auch "Technik" :cool:

eigentlich ist es völlig egal > WIE du es machst...wenn das rauskommt, was du dir vorstellst :top:
es gibt praktisch KEINE Regeln dafür...
es sei denn man nimmt die "Regel der vorhandenen Ausrüstung"...also das was du hast :roll:

im K+G Video ist doch klar gezeigt was geht, dazu hat er auch Zahlen/Werte dabei geschrieben....
hier wurden Kompaktblitze genutzt, so ich ich sehen kann mit "Normalreflektor"
die Klappentore dienen nur dazu das Licht "nach vorn abzuschatten"...

die Stellung des Blitzes ergibt nun die Leuchtfläche(Form)...die Leistung dann die Intensität :top:
-----
wenn du solche Fragen hast....
must du ein Diagramm mitliefern und dazu schreiben>> welche und wieviele Blitze
und natürlich welche Leistung(im Verhältnis zu den anderen)

Snoot...was mriegelhofer meinte, betrifft dann wohl auch Vorsatz am Kompaktblitz....
die von mir getesteten kleinen Vorsätze (7in1) für Systemblitze....
reichen bei ganzer Figur kaum aus.

Mfg gpo

mrieglhofer 17.10.2013 16:03

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1501233)
Moin

offenbar merkst du so langsam....das unter dem Begriff "Studio"....
noch noch etwas Gehirnschmalz notwenig ist ;)...vor allem aber auch "Technik" :cool:

eigentlich ist es völlig egal > WIE du es machst...wenn das rauskommt, was du dir vorstellst :top:
es gibt praktisch KEINE Regeln dafür...
es sei denn man nimmt die "Regel der vorhandenen Ausrüstung"...also das was du hast :roll:

im K+G Video ist doch klar gezeigt was geht, dazu hat er auch Zahlen/Werte dabei geschrieben....
hier wurden Kompaktblitze genutzt, so ich ich sehen kann mit "Normalreflektor"
die Klappentore dienen nur dazu das Licht "nach vorn abzuschatten"...

die Stellung des Blitzes ergibt nun die Leuchtfläche(Form)...die Leistung dann die Intensität :top:
-----
wenn du solche Fragen hast....
must du ein Diagramm mitliefern und dazu schreiben>> welche und wieviele Blitze
und natürlich welche Leistung(im Verhältnis zu den anderen)

Snoot...was mriegelhofer meinte, betrifft dann wohl auch Vorsatz am Kompaktblitz....
die von mir getesteten kleinen Vorsätze (7in1) für Systemblitze....
reichen bei ganzer Figur kaum aus.

Mfg gpo

Ja, meinte ich. Aber für einen elliptischen Hintergrund Fleck wie in dem angeführten Video könnte es ev. reichen. Muss man aber sicher ausprobieren.

ericflash 17.10.2013 16:05

Da hast du auch wieder recht. Ich werde heute Abend mal ein bisschen weiterprobieren. Unser Budget ist jetzt erstmal ausgeschöpft bis Weihnachten. Es bleiben nur die 2 YN 560er und der Metz 50 AF 1. Mal sehen was ich heute hinbekomme. Ich habe mich gestern schon wie ein kleines Kind gefreut überhaupt vorzeigbare Fotos drinnen zu produzieren :D
Das Diagramm etc. kann ich erst heute Abend liefern. Leider muss ich ausserhalb der Fotografie auch noch arbeiten gehen :D

Luckyrunner88 18.10.2013 07:39

Hallo,


Studiofotografie ist ein riesengroßes Thema, mit hinstellen und Blitzen ist nicht.

Ich mache das ganze ja seit kurzen in kleiner Form (Makro und Stillleben)

Ich gebe dir den Tipp bzw. Youtube channels von dennen ichw irklich viel gelernt habe. Nicht das du das nachstellst oder so, sondern ich habe sie mir angesehen das ich einfach mal lerne welche unterschiede die Lichteinstellung betrifft, was es gibt, und wie es technisch möglich ist.

Ein Belichtungsmesser ist wohl auch kein Nachteil, wenn man das Studio oft wechselt, aber durch die Digitale Fotografie geht auch Try and Error.

Ich hab mir wirklich jeden Abend eine Stunde Videos angesehen um einfach zu erlernen welche möglichkeiten es gibt, dadurch bekommt man schon einen guten Eindruck. (Meine Meinung)

Youtube:

Blende 8 ist meiner Meinung nach auch Informativ, jenachdem welcher Fotograf das Video macht, hier gibt es unzählige Videos zur Studio und Portraitfotografie

ericflash 18.10.2013 08:23

Danke für den Tipp. Wir haben gestern gleich wieder eine Session gemacht. schön langsam wird es auch mit dem Hintergrund. Es fehlen und einfach noch ein paar Komponenten um den HG gezielt zu beleuchten. Wo ich auch gerne stöbere ist bei Krolop und Gerst.

Luckyrunner88 18.10.2013 08:45

Kannst dir ja eine Softbox zulegen + Diverse Aufsätze wie Wabenaufsatz damit kann man das Licht richten (es wird dadurch nicht härter) da kann man mitn dem Hintergrund schon viel machen.

Theoretisch kannst ja den grauen Hintergrund so belichten das er im Histogramm genau in der mitte ist, und dann mittels Photoshop den Hintergrund einspielen den du haben willst :-P. Geht relativ einfach und führt zu guten Ergebnissen.

Aber um das Licht auch richtig zu lenken, sind eben das wissen über diverese vorsätze nicht unwichtig. Und der Unterschied von Paras, softboxen, Striplights,.....


Edit: Google mal flash2softbox -> ich halte viel von den Teilen.

gpo 18.10.2013 13:13

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1501569)

Edit: Google mal flash2softbox -> ich halte viel von den Teilen.

Moin...ich halte gar nix davon :flop:

und du solltest dich beim T.O. etwas einlesen....
er hatte ja schon beschrieben was er hat und einsetzen kann...

Neukauf macht nur Sinn...wenns wirklich wichtig ist...
die f2b...gehört sicher nicht dazu sein HG Problem zu lösen :cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.