![]() |
Empfehlung Colorimeter
Hallo,
ich bin am überlegen, mir ein neues Colorimeter zu kaufen. Aktuell habe ich noch ein altes Spyder 1 oder 2 - Express. Allerdings ist das Handling mit 2 Monitoren recht aufwändig, und die Software unter Windows 7 auch nur bedingt lauffähig. Ich möchte gerne an meinem Desktop einen Hp2065 (IPS Panel) und einen Ilyiama 24 Zoll (recht blinkwinkelabhängig, meist heller als der HP) kalibrieren und zusätzlich das Display meines Notebooks (lenovo 14 Zoll matt). ich habe schon einige Threads hier gelesen, bin aber unschlüssig. Welches aktuelle Gerät könnt ihr empfehlen? Bin für jeden Tipp bzw. Eure Erfahrungen dankbar!:D viele Grüße TomGo |
Keiner einen Tipp:shock:
|
Müsste ich jetzt ad hoc ein Neues kaufen, würde ich voraussichtlich zum X-Rite Eye One Display Pro greifen.
Amazon / Testübersicht Warum? Weil ich bisher mit den X-Rites sehr gute Erfahrungen gmeacht habe und ich Spyder nicht mag, resp. weniger gute Erfahrungen gemacht habe. Was aber mittlerweile auch schon wieder jahre her ist. Einzig der Discus von BasicColor wäre mir noch lieber, aber für 800€ muss man das Ding schon auch wirklich benötigen oder ganz doll wollen. :D |
Ich benutze einen Spider, ich glaube III oder IV Pro, der mir völlig ausreicht und seinen Job hier zuverlässig tut, selbst unter Linux. Ich sehe auf meinem Monitor das was andere an Ihren kalibrierten Geräten auch sehen. Also passt schon. :top: Ist wahrscheinlich wie vieles eine Glaubensfrage. Du solltest darauf achten, dass vor allem ältere Geräte LED Monitore wohl nicht kalibrieren können.
|
Zitat:
Mehr dazu findet sich sicherlich auch über die Suchfunktion. Das Thema hatten wir glaub ich gerade erst. Ansonsten noch was zum lesen: http://www.mittleresgrau.de/allgemei...k/article4816/ |
Benutze ebenfalls ein Spider 3, hat bisher hervorangende Dienste geleiset!
|
Bevor man wegen eines Colorimeters einen Ideologiestreit auslöst, sollte man bedenken, dass man spätestens nach 2 - 3 Jahren eh einen neuen braucht! Wer heute noch einen Spyder 1 oder 2 benutzt, vertut seine Zeit - ein Regentanz um den Monitor bringt dann genausoviel! Die Dinger altern...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich setzt mein altes Colorchecker Target von vor 20 Jahren immer noch ein. Im Pro Einsatz tauscht man das natürlich alle 2 Jahre. Ich habe das jetzt nachgemessen und die Abweichungen sind minimal. Klar meßtechnisch kannst Änderungen feststellen, aber wennst keinen Normlichtarbeitsplatz hast, am Tag ev. mit Tageslicht, am abend mit Kunstlicht bearbeitest, ist das völlig irrelevant. Die alten Spyder haben aber ein anderes Problem, dass sie mit den neuen BS nicht mehr lauffähig sind. Damit erübrigt sich das soundso. |
Ich bin ebenfalls mit meinem Spyder 3 zufrieden...
und werde ihn nicht alle 2 Jahre tauschen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |