![]() |
RX100 Fernauslösung
Hallo Community,
Könnt ihr mir sagen, ob für meine RX100 eine Fernauslösung durch playMemorys Mobile (iPad) über eine Eye-Fi SDCard möglich ist? Ich besitze ein iPad 2 und eine Rx100. Ich würde die Eye-Fi Karte vorrangig für eine Fernsteuerung bzw. Fernauslösung nutzen wollen. Ich besitze noch keine Karte und hoffe auf Erfahrungen anderer Nutzer. Das was angeblich funktioniert, also das Übertragen von Fotos auf das iPad, ist für mich nicht so wichtig. Die Fernauslösung ist für mich interessanter. Viele Grüße Wolfgang |
Nein, geht natürlich nicht.
Wie sollte auch eine Karte in einem Slot, der zum Speichern und sonst nichts definiert ist, Rückmeldungen an die Kamera abgeben können? |
Hallo und danke für die schnelle Antwort,
Zitat:
Viele Grüße Wolfgang |
Nein, das mit dem WLAN aufspannen und darüber auf die Karte gespeicherte Bilder senden ist eine spezielle Eigenschaft der eyeFi-Karte, nicht des Slots, in dem sie steckt oder der Kamera, in die der Slot eingebaut wurde.
Tante Edith flüstert mir soeben ins Ohr: Ah, ich ahne, woher dieser extrem weit verbreitete Irrglauben herrührt, dass eine eyeFi-Karte zum Steuern verwendet werden könne. Es gibt bei aktuelleren Kameras einen passenden Menüpunkt, der die eyeFi erwähnt. Der dient aber einzig dazu, die Karte dauerhaft mit Strom zu versorgen, damit das WLAN erhalten bleibt und Daten nicht verstümmelt übertragen werden (wegen evtl. abgebrochener Stromversorgung). |
Zitat:
vielen lieben Dank für die Antwort und die Erklärung. Ja, ich habe die Sache falsch verstanden. Ich dachte, die Kamera überträgt die Bilder über die Eye-Fi-Karte. So wie ich dich verstehe sendet aber die Karte selber die Bilder und erhält über den Slot Strom und die WLAN-Settings. OK. Damit ist der Kauf einer Karte nicht mehr nötig :-) Vielen Dank Wolfgang P.S. Kann man irgendwo den Thread auf gelöst setzen? |
Zitat:
|
Zitat:
bis vor wenigen Tagen hätte das so noch gestimmt. Aber jetzt kommt die Pentax K-3. :arrow: digitalkamera.de schreibt dazu: Zitat:
LG Martin |
Hallo Martin, das ist dann allerdings eine Karte mit Zusatzfunktionalität, die speziell für diesen Kameratyp entwickelt wurde. Sozusagen ein WLAN-Modul für die Pentax mit der Möglichkeit, Daten dort drauf abzuspeichern. Die Karte wird in einer anderen Kamera auch wieder nur Speicherkarte und WLAN-Accesspoint spielen, weil den anderen die notwendigen zusätzlichen Verdrahtungen fehlen.
Allerdings hat der Ansatz einen gewissen Charme, er ist vermutlich günstiger als viele der sonst verfügbaren Teile plus Speicherkarte, mit denen manche Hersteller manche Modelle steuern lassen und stellt keinen Klotz dar, der irgendwo an einem Anschluß dran herumhängt, sondern verschwindet im Kartenslot. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |