SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Tamron 55-200 Modell A15S (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137979)

berrynson 08.10.2013 20:27

Tamron 55-200 Modell A15S
 
Hallo ,
ich bin neu hier im Forum und grüße alle.
Ich habe mir vor 1 Woche eine Sony A58 als Einsteigermodell gekauft .Als ich zuhause war, musste natürlich gleich das erste Objektiv bestellt werden.Die Entscheidung viel auf das Tamron AF55-200 F/4-5.6 LD Macro. Als ich heute das neue Objektiv auspackte, wunderte ich mich das auf dem Objektiv kein umschalten (AF-MF) möglich ist,da nicht vorhanden.
Nach einem Vergleich der Modellnummern des Objktives viel mir auf das mein Modell die Bezeichnung A15S hat. Nun bin ich etwas verunsichhert da ich nicht genau weis ob das Modell A15E (mit AF-MF) besser wie das A15S Modell ist ?

Habts Ihr eventuell Information was den Unterschied der Modell betrifft, da ich überlege das Objektiv wieder zurück zu schicken.



Vielen Dank im voraus
Schönen abend und Grüße an alle

BadMan 08.10.2013 20:32

Hallo berrynson,

zunächst ein herzlioches Willkommen im Forum.
Und dann habe ich den Beitrag noch in das richtige Unterforum verschoben.

fbe 08.10.2013 20:57

Zitat:

Zitat von berrynson (Beitrag 1497665)
Nach einem Vergleich der Modellnummern des Objktives viel mir auf das mein Modell die Bezeichnung A15S hat. Nun bin ich etwas verunsichhert da ich nicht genau weis ob das Modell A15E (mit AF-MF) besser wie das A15S Modell ist ?

A15E ist die Variante für Canon, meine ich. Sony-Kameras mit A-Bajonett haben einen AF/MF-Umschalter. Der ist immer dann zu nehmen, wenn das Objektiv keinen hat. Wenn das Objektiv einen hat, soll man den Schalter der Kamera auf AF stellen am Objektiv AF/MF umschalten.

combonattor 08.10.2013 21:11

Hallo,
das Tamron 55-200 mm hat in die Sony Version kein AF/MF Schalter nur die für Canon und Nikon und es gibt nur eine Version von der Objektiv.
Gruß,Alex

berrynson 08.10.2013 21:19

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sehe ich das dann richtig ,das es bei dem Tamron 55-200 mit Sony Anschluss kein AF/MF Schalter am Objektiv gibt ? Ist es dadurch nachteilig wenn man das AF/MF an der Kamera umschaltet muss ? Hat es negative auswirkungen ? Denn am Standard Sony Objektiv 18-55 kan man es ja am Objektiv umstellen .
Wäre es sinvoller ein teurers Objektiv zu besorgen das den Umschalter direkt am Objektiv hat ?

Grüße

combonattor 08.10.2013 22:15

Zitat:

Zitat von berrynson (Beitrag 1497690)
Sehe ich das dann richtig ,das es bei dem Tamron 55-200 mit Sony Anschluss kein AF/MF Schalter am Objektiv gibt ? Ist es dadurch nachteilig wenn man das AF/MF an der Kamera umschaltet muss ? Hat es negative auswirkungen ? Denn am Standard Sony Objektiv 18-55 kan man es ja am Objektiv umstellen .
Wäre es sinvoller ein teurers Objektiv zu besorgen das den Umschalter direkt am Objektiv hat ?

Grüße

1.Ja das Tamron für Sony hat kein AF/MF Schalter da Stangenantrieb über Cameramotor.2.Nein ist nicht nachteilig.3. Keine negative Auswirkungen. 4. Das Sony 18-55 hat ein eigenes Motorantrieb deshalb auch ein AF/MF Schalter .5.Preis Leistungsverhältniss ist beim Tamron 55-200 Super -Preiswert und sehr gute Bildqualität-ist baugleich mit dem Sony Sal 55-200 .
du kannst Ausschau nach den Sigma 50-200 mm DG OS wenn du Wert auf Schalter legst. Der hat ein AF/MF Schalter und noch eigenes Bildstabilisator Kostet neu um die 170€
Gruß,Alex

buddel 09.10.2013 08:56

Zitat:

Zitat von berrynson (Beitrag 1497665)
Als ich heute das neue Objektiv auspackte, wunderte ich mich das auf dem Objektiv kein umschalten (AF-MF) möglich ist,da nicht vorhanden.
Nach einem Vergleich der Modellnummern des Objktives viel mir auf das mein Modell die Bezeichnung A15S hat. Nun bin ich etwas verunsichhert da ich nicht genau weis ob das Modell A15E (mit AF-MF) besser wie das A15S Modell ist ?

Beim Minolta/Sony A-Bajonett haben die Kameras einen eigenen Antrieb (Motor) für den AF fest in der Kamera verbaut. Deshalb besteht bei Objektiven die Möglichkeit, diesen Motor wegzulassen. Dann wird der AF des Objektivs über ein Schneckengetriebe von der Kamera angetrieben. Ausgekoppelt wird der AF über den Schalter an der Kamera.

Andere Hersteller bauen solch einen Motor nicht in einige Kameras, dann ist für AF zwingend ein Motor im Objektiv notwendig. Deshalb ist auf einigen Produktbildern beim Tamron 55-200 dieser Schalter für AF zu erkennen.

Manche Motoren in Objektiven arbeiten effizienter und leiser als der Motor in der Kamera, allerdings ist dies nur bei teuren Objetiven mit Ring-Ultraschall-Antrieb der Fall. Bei deinem Kit-Objektiv 18-55 bringt der SAM-Motor z.B. keinen Vorteil, auch nicht beim neuen Sony 55-200 II SAM, welches bis auf den verbauten Motor optisch baugleich mit dem Tamron 55-200 ist.

Dein Tamron 55-200 ist ein optisch sehr gutes Objektiv, der AF-Antrieb über die Kamera ist kein Nachteil.

berrynson 09.10.2013 09:31

Ihr seit klasse Danke für die super schnellen Informationen .Damit sind alle meine bedenken beseitigt und ich werde das Tamron 55-200 A15S natürlich behalten .Da ich ein voller Neuling in der Fotografie bin, hätte ich natürlch noch sehr viele Fragen. Aber ich denke ich werde mich erstmal viel hier im Forum Informieren und viel Üben .


Danke Euch
Vg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.