SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Outdoor Protrait-Fotografie - Anfänger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137848)

Nettash 05.10.2013 15:40

Outdoor Protrait-Fotografie - Anfänger
 
Hallo zusammen.

Ich möchte mich an die Outdoor Portraitfotografie heranwagen. Bisher an Ausrüstung habe ich erst folgendes:
- Stativ
- 50mm/f1.7
- 55-200mm/f4-5.6
- 18-55mm/f3.5-5.6

Nun wäre meine Frage: Wäre es sinnvoll, mir noch ein Objektiv mit höherer Brennweite und und verhältnismäßiger Lichtsärke (also etwa 100mm und etwa f2.0 oder so) zuzulegen?

Außerdem: Welche Ausrüstung bräuchte ich noch, wenn ich bei Tageslicht fotografiere?
Nun habe ich auf ziemlich vielen Seiten gelesen, dass Reflektoren natürlich sehr sinnvoll wären, um das Licht entsprechend umzuleiten.
Problem ist nur: Ich hab diesbezüglich keinen Assistenten der mir helfen könnte. Gibt es da Möglichkeiten, wie ich mir zusätzlich Stative kaufen kann um dort welche anzubringen?

Wie Notwendig ist der Gebrauch einer Softbox?

Und in Sachen "Blitzen" scheinen die Meinungen irgendwie auch sehr auseinander zu gehen: Blitzen? Ja? Nein?
Also wenn man gegen die Sonne fotografiert, klar. Aber sonst? Gerade wenn es zB bewölkt ist und das Licht ohnehin gleichmäßig vorhanden ist?

Ihr seht.. ich hab viele Fragen und weiß mir diesbezüglich nicht ganz zu helfen. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. (=

looser 05.10.2013 15:50

das 50er sollte fürs 1. reichen( an APS-C). Besser geht natürlich immer. Zu dem Licht schrieben Dir sicher unsere Profis noch was ;)

MFG Michael

hennesbender 05.10.2013 15:52


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das 50er und Tageslicht reichen für den Anfang vollkommen (siehe Beispiele 1 und 2; ist zwar ein 85er, aber an Vollformat; Bildwinkel stimmt dann in etwa überein und der Unschärfeeffekt wird ähnlich). Wichtig ist zu üben, gutes Licht zu finden. Schattige Stellen usw. Wenn du das mal beherrschst, wird Portraitfotografie draußen sehr einfach und du findest eigentlich immer gutes Licht. Reflektor braucht man da auch nicht unbedingt.

Bild 3 ist dann mit einem kleinen Systemblitz (Yongnuo 460II), Funkauslöser und kleinem Schirm gemacht. Mit der Blitzerei würde ich an deiner Stelle aber erst anfangen, wenn du natürliches Licht und das Modell im Griff hast.

jonathan94 05.10.2013 16:02

Für den Anfang reicht das vollkommen aus. Mit dem 50er wirst du schon sehr gute Bilder schießen. Was Reflektoren angeht, sie sind nützlich, dafür extra ein Stativ mit schleppen ist mühselig. Lerne einfach mit dem Licht zu arbeiten, das vorhanden ist. Das ist eine Herausforderung, die dich weiter bringt. Empfehlen kann ich dir noch das Tamron 70-200/2.8. und zum Blitzen: in manchen Situationen sicher empfehlenswert, aber ich selbst nutze sie nur bei Gegenlicht und dann auch immer mehrere.. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zerstören sie meistens die Atmosphäre.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen :)

Sushirunner 05.10.2013 16:02

Ich würde einfach mal loslegen :mrgreen: und vorab nicht so ne Wissenschaft draus machen. Blitz kannst du ja mal mitnehmen, und dann einfach ein paar Bilder mit und ohne machen. Zeit lassen & ausprobieren... Schnapp dir eine hübsche Freundin und sag ihr, dass du noch am üben bist, bzw. dass es dein erstes Mal ist ;).
Portraits machen ist die eine Sache, aber am PC kannst du dann noch viel rausholen, Augen schärfen, Haut glätten usw.

LG Sushirunner

mrieglhofer 05.10.2013 16:30

Naja, schwierig. Für mich stimmt die Reihenfolge nicht. Zuerst wäre zu fotografieren, dann erkennt man relativ schnell, wo der Verbesserung bedarf ist und kann dann ausbauen. Hängt ja vom Stil ab. Willst ein romantisches, natürliches Porträt, willst den Modemagazinen nacheifern, machst Fetisch, Hochzeiten,...
Wennst auf das Licht schaust, brauchst meist nichts oder allenfalls eine Styroporplatte oder Reflektor. Wennst in Profimanier um 12Uhr in der prallen Sonne eine üppige 50jährige als verträumte Jungfrau ablichten willst, wirst wohl um Diffusoren, Reflektoren und Blitzanlage nicht umhinkommen.

Das 50er reicht locker, ein Reflektor ist sicher etwas, was bei geringen Kosten einen hohen Nutzwert bringt. Am Stativ gehts, aber nur bei Windstelle, sonst fliegt er davon. Gibt aber welche, die man mit einer Hand halten kann und mit der anderen die Kamera.

zippo 05.10.2013 17:44

Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Mit dem 50mm/f1.7 allein – ohne Blitz , ohne Reflektor, ohne Stativ – kannst Du absolut fantastische Outdoor-Portraits machen. Du musst nur lernen, gutes Licht zu erkennen. Und das kann man nicht kaufen, das geht nur durch Übung. Je weniger Geraffel Du mitschleppst, desto mehr kannst Du Dich auf das Motiv konzentrieren und flexibel auf gute Situationen und Locations reagieren.

Hier ein paar Beispiele, alle 50mm, nur Sonnenlicht, ohne Blitz, ohne Reflektor, ohne Stativ:

http://farm8.staticflickr.com/7317/1...a8296e2a_m.jpg
Judith by designladen.com, on Flickr

http://farm8.staticflickr.com/7336/1...403b0899_m.jpg
Awa by designladen.com, on Flickr

[http://farm3.staticflickr.com/2841/1...2beeffae_m.jpg
Awa by designladen.com, on Flickr

http://farm8.staticflickr.com/7289/1...738e2bc2_m.jpg
Awa by designladen.com, on Flickr

Gepard 05.10.2013 18:53

2 Dinge solltest du noch mitnehmen, die nichts kosten:
Erstens: genügend Zeit, und auch dem Model vorher sagen, das es länger dauern kann...
Zweitens: gute Laune, besonders seitens dem Model. Wenn die Stimmung schlecht ist, sieht man auf den Bildern.

Nettash 05.10.2013 20:26

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! (=
Ich werde es mit den genannten Tipps mal ausprobieren. Und schauen was für Bilder rauskommen. Gibt sicherlich auch noch vieles was ich technisch besser machen kann..

@zippo
Die Bilder sind sehr hübsch geworden! Ich hoffe, dass meine Bilder auch nur annähernd so gut rauskommen.. :oops:

BadMan 07.10.2013 13:12

In den Bilderunterforen geht es um die Besprechung von konkreten vorgestellten Fotos.
Daher habe ich den Thread in einen passenden Bereich verschoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.