SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Eigenartige Mikrofokuskorrektur am Zeiss 50mm SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137553)

aidualk 27.09.2013 16:57

Eigenartige Mikrofokuskorrektur am Zeiss 50mm SSM
 
Das neue Zeiss ZA 50mm/1,4 SSM sitzt an der A99 mit einer Mikrofokuskorrektur von '0'. Auch an der (nicht fokuskorrekturfähigen) A65 sitzt das Zeiss auf Anhieb exakt.

An der A900 braucht es aber tatsächlich eine Korrektur von +20 (!) um ab Blende 2,8 auf die gleiche Leistung zu kommen wie an der A99. Bei Offenblende sieht man noch einen minimalen Unterschied (was nichts anderes bedeutet, dass es eigentlich noch leicht über 20 hinaus korrigiert werden möchte).
Alle anderen Objektive (incl. dem 24er Zeiss) haben zwischen der A99 und der A900 einen Unterschied für die Korrekturwerte von 2-5 Punkten. Keines meiner Objektive weicht zwischen den beiden Kameras weiter ab. Ich hab das jetzt mehrere Tage immer wieder reproduzieren können, weil ich es erst nicht glauben wollte und dachte, ich mache irgendwo einen Fehler.

Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen? Kann das irgendwie mit dem erweiterten Protokoll zu tun haben?
Hat noch jemand mit dem 50er Zeiss eine solche Erfahrung machen können?

viele Grüße

aidualk

lampenschirm 27.09.2013 17:09

hat diese Linse ev eine leicht andere Mechanik ?

aidualk 27.09.2013 17:30

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1493955)
hat diese Linse ev eine leicht andere Mechanik ?

Ich verstehe den Zusammenhang leider nicht. :zuck:

lampenschirm 27.09.2013 17:52

hmmmmmmmm wurde der stellweg einer leicht anderen mechanik ev. nicht so genau berücksichtigt.....? oder liegts schlicht an der Toleranzabweichung

About Schmidt 27.09.2013 20:32

Das scheint mir ein grundlegendes Problem der digitalen Fotografie zu sein und ein Zusammenhang, den mir bisher niemand erklären konnte.

Ich hatte ein hochwertiges Objektiv, dass weder am meiner A700 noch an der meines Freundes korrekt fokussierte. In 5 Meter Entfernung lag der Fokus mind. 30-50 cm davor. An Geissler eingesandt kam es zurück mit dem vermerk, kein Fehler feststellbar (wie könnte es anders sein):
An einer weiteren A700 funktionierte der AF auf Anhieb 100%ig. Wie gesagt, erklären kann oder konnte das mir bislang niemand. Vor allem, da meine anderen Objektive sowohl an meiner Kamera als auch an den beiden anderen A700 einwandfrei funktionierten.

Gruß Wolfgang

aidualk 28.09.2013 10:11

Ja Wolfgang, ich erinnere mich an deine Story damals.
Vielleicht muss man nicht alles verstehen.

About Schmidt 28.09.2013 17:43

Stimmt,
mir wäre auch noch egal, woran es eigentlich liegt. Nur dass es scheinbar niemand genau weiß, woran es liegt, finde ich schon seltsam.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.