SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm oder 85mm als Ergänzung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137462)

Yonnix 25.09.2013 08:41

50mm oder 85mm als Ergänzung?
 
Guten Morgen allerseits,

ich habe mir Ende letzten Jahres eine Fuji X100 als kleine "immer-dabei-Kamera" gekauft. Die 23mm (35mm KB) finde ich gerade für Städetrips und Spaziergänge klasse.

Mein Lieblingsobjektiv für meine A33 war bis dato das 35mm f1.8, weil es optisch für meine Bedürfnisse über jeden Zweifel erhaben ist. Nun habe ich allerdings festgestellt, dass ich das 35mm an der A33 kaum noch benutze, vor allem wegen der Brennweitennähe (23mm<>35mm) zu der X100.

Die A33 verstehe ich momentan mit den leichten 18-55er und 55-200er mehr als sehr leichte universelle Allzweckwaffe (im Urlaub, im Zoo etc), falls ich mal etwas anderes als die 35mm der X100 benötige. Allerdings werdet ihr mir wohl zustimmen, dass die Kamera nur mit diesen Optiken (wobei ich mit dem 55-200er sehr zufrieden bin) relativ verschenkt ist. Da meine finanziellen Ressourcen momentan recht eng gestrickt sind und meine Freundin (verständlicherweise) von meinen Kopfportraits (Verzerrung 35mm vs Freistellung 55-200mm) nicht begeistert ist, überlege ich mein 35mm gegen ein 50mm 1.8 oder ein 85mm 2.8 zu tauschen.

Auch wenn mein Bauchgefühl zum 85er geht, würde ich einfach gerne noch einmal eine zweite Meinung hören, was die bessere (kostenneutrale) Ergänzung für mein Portfolio wäre? Oder gibt es evtl noch eine ganz andere Möglichkeit, die ich nicht auf dem Schirm habe?

Grüße, Jannik

dey 25.09.2013 08:47

Die Logik sagt ganz klar 85/2.8.
Es sei denn du kommst mit der X100 regelmäßig bei Low Light an die Grenzen.

Ich habe seit letztem Jahr ei 28/2.0 und mein 50/1.7 wird seitdem kaum mehr eingesetzt.

Da sie da ist bleibt sie als Portraitlinse. Und mit meinem 70-210/3.5-4.5 sind die 85mm mit F3.5 oder F4 auch gut besetzt.
Allerdings mache ich extrem wenig reine Portraits und somit sehe ich hier 50mm oder 85mm sehr relaxed.

bydey

tosamar 25.09.2013 09:48

Kann man eigentlich ein Sony SAL 85/2.8 mit einem Tamron 70-200/2,8 bei ca 70-85mm im Ergebnis (nicht Größe und Gewicht) gleich setzen oder ist das Tamron bei Bouquet und Schärfe besser ? Suche gerade einen Kompromiss zwischen gutem Teleobjektiv und guter Portraitlinse.

Yonnix 25.09.2013 10:15

Photozone hat beide getestet, allerdings leider an verschiedenen Bajonetten (Canon und Sony). Die Grundkonstruktion sollte sich aber nicht unterscheiden. So wie ich das sehe, liegen die Objektive bei den getesteten Brennweiten (70mm vs 85mm) ziemlich gleichauf; sowohl was Schärfe als auch Bokeh betrifft.

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...y85f28?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/57...28apsc?start=1

Letztlich wäre mir aber ein 70-200 wohl leider zu teuer. :/

Yonnix 25.09.2013 10:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1492637)
Die Logik sagt ganz klar 85/2.8.
Es sei denn du kommst mit der X100 regelmäßig bei Low Light an die Grenzen.
bydey

Die X100 ist bei Low Light ziemlich gut. (F2 und recht rauscharmer Sensor bei High ISO)

Deshalb tendiere ich auch zum 85er. Indoor Portraits sind momentan auch eher kein Thema, da mir die erforderliche Blitzausrüstung fehlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.