SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Foto-Rucksack (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137421)

schallbild 24.09.2013 10:54

Foto-Rucksack
 
Hallo,
ich möchte mir gerne einen Foto-Rucksack kaufen. Geplant ist ein längerer Trip durch die USA. Der Rucksack soll aber auch für Wanderungen und kurze Exkursionen in der Nähe funktionieren.

Was soll rein?

Kamera Body (Sony Alpha 65)

Objektive:
Tele: Tamron 70-200mm 2.8
Makro: Tamron 90mm 2.8
Weitwinkel: Tokina 11-16mm 2.8
Standard-Zoom: momentan Kit-Objektiv. Geplant z.B. Tamron 28-75 2.8
Eventuell noch eine Festbrennweite.


Außerdem ein Makroblitz (Metz Mecablitz MS-1)
Und ein externer Blitz.

Zubehör wie Speicherkarten und Filter, Ladekabel, Fernauslöser sind klar.

Optimal wäre eine Halterung für ein Stativ.


Hat jemand eine Idee oder Vorschläge?
Preis ist erstmal egal. - Wichtig wäre auch ein Wasserschutz gegen Regen und natürlich angenehmer Tragekomfort.

Vielen Dank,
Norbert

steve.hatton 24.09.2013 11:11

Think Tank Shape Shifter mit Regenschutzhülle und Stativhalterung

www.thinktankphoto.de

sando 24.09.2013 19:49

Hallo, schau Dir mal diesen hier an:
http://www.lowepro-deutschland.de/pr...id=471&clang=0

Ich hab ihn selber und bin begeistert.

Schöne Grüße
Tanja

schallbild 24.09.2013 22:18

Danke für die Tipps. Die schaue ich mir an.

Jan 24.09.2013 23:44

Ich bin zuletzt über Click Elite gestolpert (nur im WWW), vielleicht ist da etwas für Dich bei.
Jan

dieterson 25.09.2013 05:33

Im Lowepro Flipside 400 AW bekomme ich meine ganze Ausrüstung unter, die ein ähnliches Volumen, wie deine geplante haben dürfte - siehe mein Profil. Der Flipside 400 hat eine Regenabdeckung im unteren Fach und außen eine Stativbefestigung. Er läßt sich vor dem Bauch prima als "Wechseltisch" für Objektive verwenden. Bei Städtetouren ist er außerdem schön sicher, da er zur Rückseite hin öffnet. Ich bin echt begeistert von diesem für mich optimalen "Allrounder".

http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsid.../dp/B001APJZ50

Für noch mehr Platz gibt es im Flipside 500 AW, den ich allerdings noch nicht getestet habe:

http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsid.../dp/B007A4JTDI

Einen schönen Urlaub wünscht Dir Reinhard.

miatzlinga 25.09.2013 06:00

Ich hab seit einer Woche auch den Flipside 400AW und bin bis dato recht zufrieden damit. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, eine längere Tour damit zu unternehmen aber der Tragekomfort dafür dürfte ziemlich gut sein.
Ich hab drinnen: A700 mit BG, Tamron 70-200, KoMi 28-75, Sigma 10-20, 50 1,7 und Sony 35 1,8. Für einen Blitz wär auch noch Platz und Stativ (wenn nicht zu groß und schwer, passt außen gut drauf.

deranonyme 25.09.2013 06:33

Ich könnte dir auch den LoPro 400AW empfehlen, aber ich weiß nichts über deine Statur. Und ein Rucksack mit der Beladung sollte passen, gerade bei längeren Touren. Deshalb empfehle ich dir kein Modell, sondern etwas Zeit einzuplanen und mit dem Equipment zu einem guten Fotogeschäft zu fahren und dort vor Ort zu probieren. Dann merkst du auch wie gut der Rucksack zu dir und deiner Ausrüstung passt. Das vermeidet Rückenschmerzen und teure Fehlkäufe. :top:

Frank

BadMan 25.09.2013 07:39

Zitat:

Zitat von sando (Beitrag 1492419)
Hallo, schau Dir mal diesen hier an:
http://www.lowepro-deutschland.de/pr...id=471&clang=0

Laut Beschreibung dürfte es mit der Ausrüstung vom TO aber etwas eng werden.
Zitat:

Fassungsvermögen: DSLR ohne Batteriegriff mit angesetztem Objektiv
Wobei ich sagen muss, dass ich meine Ausrüstung (A77, 18-250, 90er Makro, 70-400, 11-18) auch schon in meinem Trekkingrucksack hatte. Gut eingewickelt und Objektive zwischen die Wechselkleidung gepackt geht das natürlich auch.
Ansonsten halte ich den Lowepro Flipside 400 AW auch für eine gute Wahl.

carm 25.09.2013 08:12

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1492608)
Ich könnte dir auch den LoPro 400AW empfehlen, aber ich weiß nichts über deine Statur. Und ein Rucksack mit der Beladung sollte passen, gerade bei längeren Touren. Deshalb empfehle ich dir kein Modell, sondern etwas Zeit einzuplanen und mit dem Equipment zu einem guten Fotogeschäft zu fahren und dort vor Ort zu probieren. Dann merkst du auch wie gut der Rucksack zu dir und deiner Ausrüstung passt. Das vermeidet Rückenschmerzen und teure Fehlkäufe. :top:

Frank

Hallo,

ich schliesse mich Frank an. Ich habe den LO-Pro 400 AW und bin gerade von Borneo zurück. Der Tragekonfort ist exzellent und wenn du deine Ausrüstung erweiterst, findet sogar ein 500mm 4,0 Platz. Und im Flugzeug geht er als Handgepäck durch. Sogar in den kleinen Propellermaschinen. Etwas kleiner, aber genau so gut ist der 300er AW.

Viel Erfolg beim fotografieren in den USA.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.