![]() |
Mit der A58 entfesselt blitzen
Liebe Forum User,
ich habe mich vor Kurzem für die Fotografie begeistern können und habe mir für den Einstieg die Sony A58 gekauft. Jetzt würde ich mich gern mal etwas mit dem Thema entfesselt Blitzen beschäftigen. Da ich erst einmal einfach nur etwas spielen/testen möchte, möchte ich nicht soviel Geld ausgeben. Ich habe gelesen, dass dafür erst einmal ein manueller Blitz (ohne TTL) und ein einfacher Funkauslöser ausreichen würden. Daher habe ich zwei Fragen: 1. Welches Equipment würdet ihr empfehlen? 2. Und habt ihr dieses schon mit der A58 getestet. (Bin etwas verloren bei den ganzen Blitzschuhen). Ich sage schon einmal vielen Dank für eure Tipps. LG robinhuetchen |
Hallo und willkommen im Forum!
Die A58 hat, ebenso wie die A99, den neuen ISO-Blitzschuh. Damit passen fast alle Altblitze und Funker, allerdings dürfen nicht alle Altblitze auf die Kamera. Früher wurde die Blitz-Zündspannung (ca.330V) und der Auslösespannung (bei Sony 2,5V) nicht getrennt. Solltest du einen Altblitz mit mehr als 2,5Volt auf den Blitzschuh bringen besteht die Gefahr daß die Kamera abraucht. Ich war mal so frei und hab hier etwas zu dem Thema zusammengefasst. Ich würde dir die Funkblitzauslöser RF602 von Yongnuo empfehlen, preiswert und zuverlässig. Welchen Blitz du dann nimmst ist etwas Glaubenssache. Ich bevorzuge Blitze mit Automatikbetrieb, wie z.B. den Regula Variant..... |
Erst einmal vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Ich habe noch eine Abschließende Frage zum RF-602. Wenn ich den Funkblitzauslöser nur zum Auslösen benutzen möchte, ist es egal ob ich den RF-602/C oder RF-602/N kaufe? Wenn ich es technisch richtig verstanden habe wird nur über den Mittenkontakt ausgelöst und daher sollten beide Versionen mit der Sony A58 funktioneren? Danke auch für die Info über die Blitz-Zündspannung, dies war mir völlig unbekannt. Wenn ich mir das Equipment zusammen gestellt habe, werde ich auch gern meine Erfahrung hier hinzufügen. |
Zitat:
meshua |
Zitat:
Um deine Erfahrungen bitten wir.;) |
Hallo,
auch ich bin noch recht unerfahren aber ebenso interessiert, daher plane ich folgende Anschaffung: Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon Yongnuo YN-560 Mark III - Manueller Systemblitz mit integriertem Funkempfänger Kompatibel mit: - DSLR Kameras mit ISO Blitzschuh, wie Canon, Nikon etc. - Funkauslösesystem Yongnuo RF-602 / Yongnuo RF-603 spricht irgendetwas (technisch) gegen diese Teile? Alternativ war ich noch auf der Suche nach einem Kabel welches TTL ermöglicht (obwohl ich auch hier absolut keine Erfahrung habe was die Arbeitserleichterung etc. angeht). Danke! |
Hallo,
der RF602 ist völlig problemlos. Den 560MkIII würde ich mir sehr gut überlegen. Das ist ein rein manueller Blitz ohne Eigenautomatik, ads heißt du mußt die Leistung selbst einstellen. Das kann ziemlich nervig sein. Besser sind hier Blitze mit Eigenautomatik wie der Metz 54MZ3, da stellts du die gleiche ISO und Blende wie an der Kamera ein und der Blitz steuert automatisch die richtige Menge an Licht bei. Ds ist deutlich besser und bequemer als eine manuelle Einstellung. Für 70€ sollte der Metz zu haben sein.;) Der Metz aht außerdem einen Zweitblitz integriert. |
Feedback:
RF603 funktioniert nicht, RF602/N tadellos. Der 560MkIII arbeitet gut; allerdings wäre eine "Eigenautomatik" tatsächlich bequemer und sinnvoller gewesen. Die Blitzleistung ist mit 1/128 für meinen Geschmack schon zu hoch, leuchtet den kompletten Raum aus. Ich probiere jetzt mit der Verschlusszeit und der Blende rum, welche sinnvollen Optionen habe ich noch um den Blitz abzudunkeln (ausser die Entfernung zu erhöhen)? Ist wahrscheinlich ein anderes Thema in das ich mich noch einlesen muss. Danke an alle! |
Zitat:
Nebenbei nimmt man eh immer einen Diffusor. Und mit eine 40/40 Sobo kannst froh seine, wennst überhaupt noch bei Vollblitz auf BL. 8 kommst. Und wennst High ISO aufhellen willst, dann indirekt, Diffusor und/oder Graufilter. |
Zitat:
Damit kann ich den Hauptblitz zur Decke als indirekte Lichtquelle nutzen und nur der kleine Zusatzblitz erhellt das abzulichtende Objekt direkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |