![]() |
meine ersten Pilze
(nicht Pilse!)
Liebe User / Userinnen Ich nerve euch nun mit meinen ersten Pilzbildern. Ihr könnt mir sicher behilflich sein und mir klar / deutlich machen, was ich so alles verbessern kann in der Zukunft. Wenn mir auch noch jemand sagen könnte, wie die Dinger heißen, es wäre wirklich sehr lieb. Herzlichen Dank Gruss, Wolfgang Nr. 1 mit ISO 200 F/11 bei 1/60 und 50 mm ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 2 mit ISO 200 F/11 bei 1/60 und 50 mm ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 3 wie zuvor ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 4 wie zuvor ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 5 wie zuvor ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 6 wie zuvor ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 7 wie zuvor aber F / 10 ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 7 Wie zuvor aber F /10 ![]() -> Bild in der Galerie Nachfolgend immer der gleiche Pilz mit einem Hut von 20 - 25 cm Durchmesser Nr. 08 ISO 400 F/8 mit 1/100 und 50 mm ![]() -> Bild in der Galerie Nr. 09 ISO 400 mit F / 16 und 1/30 ![]() -> Bild in der Galerie wie zuvor ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Hallo Wolfgang
Der erste sieht aus wie ein Schopftintling. Der beeindruckt durch seine tropfende Verwandlung in schwarze flüssige Masse (Tinte :D) Der dritte ist ein Korallenpilz, da habe ich noch niemanden gefunden, der mir sagen konnte, welche davon essbar sind. Es gibt sehr viele verschiedene mit nur kleinen Unterschieden. Also nicht essen. Der letzte käme bei mir auch in die Pfanne, das ist ein Parasol. Die anderen kenne ich auch nicht. Was Du besser machen kannst? Geh noch viel tiefer. Leg Dich auf den Boden. Sieh den Pilzen direkt ins "Gesicht". Dann kannst Du auch leichter freistellen, weil die Umgebung optisch etwas entfernter ist. Mach die Blende weiter auf zum Freistellen. Ein Stativ kann auch von Vorteil sein. Und wenn Du schon älter bist und es Dir schwerfällt so tief runter zu müssen und es zu nass ist zum Hinlegen? Such Dir Pilze, die auf Deiner Augenhöhe wachsen. Das geht gut in Hohlwegen und manchmal auf umgestürzten Bäumen. So mache ich das auch. Viel Spass noch im Wald. Kerstin |
als 1. würde ich beim nächsten mal den Blitz aus lassen oder deutlich schonender einsetzen. Teilweise ist sogar der Schatten der Geli drauf...
Wenns dann zu Dunkel ist, wäre sicher ein Stativ von Vorteil. Die Pilze laufen ja so schnell nicht davon ;) MFG Michael |
Ich schließe mich einfach mal den Vorschreibern an.
Runter in den Dreck und die Bilder auf Augenhöhe fotografieren. ;) Hab mal gelesen, dass man Blumen nie von oben fotografieren soll, das gleiche würde ich auch auf Pilze anwenden. Hier hab ich gerade ein älteres Beispiel von mir ausgegraben. Noch mit der A100, f2.8 |
Ganz lieben Dank für eure Antworten.
Essen werde ich keinen der Pilze, die bleiben alle dort stehen, wo sie sind. Ich hatte es mir schon gedacht: das Argument mit der "Augenhöhe" kommt ziemlich sicher. Und zu Recht! Nach tagelangem Regen war mir gestern der Boden aber viel zu nass und vollgesogen. Übers Wochenende will ich es mal "von unten" machen. Doch Kerstin, ich komm schon noch runter :D Es geht noch ohne Seil- und Flaschenzug, grins. Bei realen 1,90m wird es leider etwas dünn mit den Pilzen in Augenhöhe für mich in schwabenländschen Wäldern :D :D Blitz weglassen und dafür mit Hilfe vom Stativ dann länger belichten, stimmt. Ich werde es heute oder morgen anpacken und sehen, wie es dann rauskommt. Vielleicht noch eine kleine LED Taschenlampe für dunkle Stellen mit einpacken. Auch werde ich mal nur ein Objektiv mit durch den Wald schleppen. Wird dann wohl das 180 / 3,5 Makro 1:1 sein (anstelle vom gestrigen 17-50 / 2,8), das aufs Stativ geklemmt wird. Ich wünsche euch einen schönen und sehr fotogenen Samstag. Liebe Grüße in die Runde Wolfgang |
Zitat:
|
Dank @Kilosierra habe ich heute erfahren, Nr. 01 ist ein sg. Korallenpilz
die anderen Pilze sind mir nicht bekannt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |