SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Walimex pro/Samyang 35mm f1,4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137246)

zuckerbaer69 19.09.2013 14:35

Walimex pro/Samyang 35mm f1,4
 
Hallo!Ich überlege mir das im Titel genannte Objektiv zu kaufen.Über optische Qualität und Preis/Leistung gibt es einiges im Netzt zu lesen.Aber was ich nicht gefunden habe und mich interessiert ist,ob mit dem Objektiv auch der Bildstabi funktioniert da ja keine elektrische Verbindung besteht?Vielleicht weiß das wer von Euch?LG Zuckerbaer69

Proxxon 19.09.2013 15:19

Da bei der Sony der Stabi im Gehäuse sitzt und nicht im Objektiv wird das Bild bei jedem Objektiv Stabilisiert.

TONI_B 19.09.2013 15:22

Das stimmt so nicht! Wenn die Kamera keine Information bezüglich der Brennweite hat, wird sie gar nicht oder falsch korrigieren...

Kundakinde 19.09.2013 18:09

Aber Korrigieren ist etwas anderes als Stabilisieren.

usch 19.09.2013 22:49

Wenn die Kamera keine Informationen vom Objektiv bekommt, geht sie soweit ich weiß von 50mm Brennweite aus. Wenn das Objektiv länger ist, werden Verwacklungen nicht mehr vollständig kompensiert, weil das Bild bei z.B. 100mm doppelt so stark wackelt wie bei 50mm. Bei kürzeren Brennweiten dagegen wird der Stabilisator möglicherweise überkompensieren und es eher schlimmer als besser machen; dann wäre es besser, ihn auszuschalten - das müßte aber mal jemand ausprobieren, bei 35mm geht es vielleicht noch.

Letztlich ist das aber auch eine Frage der Belichtungszeit. Wenn die so kurz ist, daß man gar keine Verwacklung sieht, ist der Stabi eh egal.

mrieglhofer 19.09.2013 23:17

Normal baust halt eine Chip ein und die Sache hat sich. Dann kennt die Kamera die Brennweite und korrigiert korrekt.Nebenbei gehts dann auch an Kameras, die eine Auslosung bei nicht montiertem Objektiv nicht unterstützen.

usch 19.09.2013 23:32

Der Chip muß dann aber auch mit den richtigen Daten (Brennweite, Lichtstärke) gefüttert sein, sonst nützt das nichts. Die gängigen Chipschmieden programmieren da ja nur irgendwas rein, um der Kamera ein AF-Objektiv vorzugaukeln, und machen keine Anfertigung nach Kundenwunsch. Das ist genauso funktional wie eine geklaute Lens-ID ;)

mrieglhofer 20.09.2013 00:25

Nein, ich konnte damals bei der Bestellung Brennweite und Blende angeben. Das war der LaoT Adapter oder besser gesagt natürlich nur der Chip.
http://www.eadpt.com/eadpen.htm

usch 20.09.2013 00:45

Den Link hab ich mir gerade mit "LaoT Adapter" ergoogelt ;). Gut, damit würde es natürlich auf jeden Fall funktionieren. Bleibt nur noch die Frage, ob das Samyang eine entsprechende Aussparung im Bajonett hat (wahrscheinlich ja, sonst würde es ja die Kamerakontakte kurzschließen) und ob der Chip und die Kontaktleiste da hineinpassen würden.

mrieglhofer 20.09.2013 11:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1490873)
Den Link hab ich mir gerade mit "LaoT Adapter" ergoogelt ;). Gut, damit würde es natürlich auf jeden Fall funktionieren. Bleibt nur noch die Frage, ob das Samyang eine entsprechende Aussparung im Bajonett hat (wahrscheinlich ja, sonst würde es ja die Kamerakontakte kurzschließen) und ob der Chip und die Kontaktleiste da hineinpassen würden.

Bei 85er gings. Aber der Ring wird nicht so unterschiedlich sein. Beim 85er musste ich allerdings auch ein wenig mit dem Dremel zuwege gehen. Also man muss sich das schon vorher anschauen und durchdenken Positiv, man kann das Bajonett abnehmen und verschmutzt damit das Objektiv nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.