SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α580: Robuste Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137163)

Peter Z. 17.09.2013 12:01

Robuste Kamera
 
Hallo,

Ich melde mich selten, bin aber eifriger Mitleser.

Auf einer Bergwanderung bin ich unglücklich gestürzt, die Kamera mit aufgesetztem 16-105mm Objektiv um den Hals gehängt. Der Weg führte steil abwärts und ich fiel wegen einem Misstritt vornüber, die Kamera zwischen mir und dem staubigen und mit spitzen Steinen durchsetzten Bergweg.

Nachdem ich meine tiefen Schürfungen an Hand und Arm einigermassen versorgt hatte, kümmerte ich mich um meine A580:
Alles voller Staub, dieser liess sich mit einem Papiertaschentuch leicht abwischen. Die Frontlinse liess sich mit Pusten reinigen.
Das Gehäuse weist oben rechts ein paar tiefe Kratzer auf.
Die Funktionsprüfung vor Ort und später nach eingehender Reinigung zu Hause zeigte keine Fehler an der Kamera oder dem Objektiv. Alles tut so, wie es soll. Sogar der Antiwackler!
Und selbst die - beim Sturz aufgesetzte - Gegenlichtblende sitzt weiterhin stramm und ist bis auf einen ganz leichten Kratzer vorne unten i. O.

Die paar Kratzer werden mich nun wohl begleiten, bis ans Lebensende des Gehäuses.
Und die Kratzer an Hand und Arm werden verheilen.

Gruss, Peter Z.

cgc-11 17.09.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Peter Z. (Beitrag 1489779)
Hallo,
Ich melde mich selten, bin aber eifriger Mitleser.
Auf einer Bergwanderung bin ich unglücklich gestürzt, die Kamera mit aufgesetztem 16-105mm Objektiv um den Hals gehängt. Der Weg führte steil abwärts und ich fiel wegen einem Misstritt vornüber, die Kamera zwischen mir und dem staubigen und mit spitzen Steinen durchsetzten Bergweg.
Nachdem ich meine tiefen Schürfungen an Hand und Arm einigermassen versorgt hatte, kümmerte ich mich um meine A580:
Alles voller Staub, dieser liess sich mit einem Papiertaschentuch leicht abwischen. Die Frontlinse liess sich mit Pusten reinigen.
Das Gehäuse weist oben rechts ein paar tiefe Kratzer auf.
Die Funktionsprüfung vor Ort und später nach eingehender Reinigung zu Hause zeigte keine Fehler an der Kamera oder dem Objektiv. Alles tut so, wie es soll. Sogar der Antiwackler!
Und selbst die - beim Sturz aufgesetzte - Gegenlichtblende sitzt weiterhin stramm und ist bis auf einen ganz leichten Kratzer vorne unten i. O.

Die paar Kratzer werden mich nun wohl begleiten, bis ans Lebensende des Gehäuses.
Und die Kratzer an Hand und Arm werden verheilen.

Gruss, Peter Z.

Na ja, da hast Du ähnliches Glück gehabt wie ich mit meiner A77.
Die Kamera war auf dem Stativ montiert - ca. 1,2m hoch.
Ein unbedachter Moment und die Kamera samt Stativ landete am Boden. Ein Anwesender hatte sie übersehen und umgeworfen. Bis auf einen Kratzer am Gehäuse und am 16-50er Objektib ist kein Schaden aufgetreten - ebenfalls Glück. Die Sony-Kameras scheinen doch recht robust zu sein ... ich habe von anderen Marken schon andere Ergebnisse gesehen ...

LG Gerhard

domii666 19.09.2013 08:20

Gut, dass dir nix weiter passiert ist!

Bin ich ja froh dass unsere a580 was aushält :)

Wolfgang_0455 19.09.2013 08:32

Absturzhöhe meiner alten a100 (ist heute noch existent) nebst 17 - 50mm bei Gosch in List auf Sylt:

1,20 m ungebremst in Richtung Asphalt.

Vor dem Aufprall noch schnell den Schuh zwischen Boden und Kamera bekommen.
Ergebis: null Kratzer und keinerlei Beschädigungen am System.

Das war dann für mich ein Grund, später bei Sony zu bleiben eine a65 zu kaufen. :D

hobbyfotograf1978 19.09.2013 08:32

Meine a580 ist mir mal aus knapp nem Meter Höhe mit nem 50mm auf die Füße gefallen und dann ins Gras gerollt... Ausser das das Displayschutzglas zerbrochen war, keine Mängel festzustellen :top:

noels 19.09.2013 13:59

... die neueren sind wohl auch noch so robust. Am Sonntag ist meine A 37 mit Tamron 28-75 aus Hüfthöhe auf Beton geknallt. Außer einer Macke an der Kante der Gegenlichtblende ist auch nichts passiert. Auch der Verwackelungsstabi funktioniert. Ein paar Probeaufnahmen mit dem Objektiv und deren eingehende Prüfung waren auch fehlerfrei. Zurück geblieben ist nur der Schreck ;)
Fairerweise will ich aber anfügen, daß eine Canon Powershot 610 vor 10 Jahren einmal genauso hart im nehmen war

gili89 19.09.2013 15:14

bumm. gleichmal Username + Kamera notieren, damit ich besagte Teile nicht demnächst zufällig hier im Biete-Bereich als "neuwertig" kaufe :D :twisted:

Spaß beiseite: mir ist auch mal die a350 am Stativ umgekippt und ins (zugegeben: weiche) Gras gefallen. Da passiert genau garnix.

Ich würd das trotzdem nicht verallgemeinern - manche haben Glück, bei anderen geht schnell mal zB der Stabi kaputt.

DerKruemel 19.09.2013 15:36

Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:
Irgendwo im Forum gibt es auch eine kleine Bilderserie wenn ich das richtig im Kopf hab.

screwdriver 19.09.2013 16:54

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1490679)
Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:


Ja, manche Gebrauchselektronik braucht einfach mal nen "Ruck".
Mein ca. 4 Jahre altes Samsung-Handy fällt mindestens ein mal Woche aus ca. 1 mtr Höhe ungebremst auf den Fussboden.
Das schüttelt den Baustaub von den Kontakten und alles ist schön. :lol:

Maximal neu einschalten muss ich das Gerät, weil evtl. für ein paar Milisekunden die Stromversorgung unterbrochen war.

Dreamdancer77 19.09.2013 18:39

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1490679)
Timo79 hatte seine Axx mal durch die Gegend geworfen weil sie defekt war... danach lief sie wieder :crazy::lol:
Irgendwo im Forum gibt es auch eine kleine Bilderserie wenn ich das richtig im Kopf hab.

Ja das war hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=123:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.