SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Sony Zeiss 85 1.4 vs. Sigma 85 1,4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137155)

ekieh11 17.09.2013 06:16

Sony Zeiss 85 1.4 vs. Sigma 85 1,4
 
Gibt es Tests oder Testbilder bei denen ein Sony Zeiss 85 1.4 gegen ein Sigma 85 1,4 verglichen wurde ?

Aktuell liegen zwischen beiden Objektiven ca. 350 Euro Marktpreisdifferenz.

Hatte jemand schonmal beide im Test gegeneinander und kann etwas berichten ?

mrieglhofer 17.09.2013 10:29

Naja, auch wenn die Kompatibilität bessr geworden zu sein scheint, die 350€ sind u.a. auch dafür, dass die Optik an der nächsten Kamera vielleicht nicht mehr funktioniert.
Mal logisch betrachtet ist ja niemand so dumm und kauft etwas um 350€ teurer, wenns keine Vorteile bringt.
optisch wirst nicht viel merken, das Sigma soll sehr gut sein.

Karsten in Altona 17.09.2013 10:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1489737)
Mal logisch betrachtet ist ja niemand so dumm und kauft etwas um 350€ teurer, wenns keine Vorteile bringt.

Seit wann ist Einkaufen logisch? Für die meisten ist es, gerade beim Hobby, doch sehr emotional. Ich überlege selbst gerade noch, ob ich das "Sony 35er G" oder das "Sigma 35er art" behalten soll, obwohl das Sigma im kritischen Bereich optisch nicht unwesentlich besser zu sein scheint. Beim 85er ist das Zeiss unbestritten eine top Linse und der Unterschied zum Sigma bei weitem nicht so groß, wenn auch unter umgekehrten Vorzeichen. Da fällt es mir deutlich leichter zum "Original" zu greifen, obwohl es teurer ist. Logisch? Eigentlich nicht...

srt-101 17.09.2013 11:25

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1489737)
Naja, auch wenn die Kompatibilität bessr geworden zu sein scheint, die 350€ sind u.a. auch dafür, dass die Optik an der nächsten Kamera vielleicht nicht mehr funktioniert.
Mal logisch betrachtet ist ja niemand so dumm und kauft etwas um 350€ teurer, wenns keine Vorteile bringt.
optisch wirst nicht viel merken, das Sigma soll sehr gut sein.

Nebenbei: zwischen einem neuen Zeiss und dem Sigma sind schon deutlich mehr als 350.-€ Unterschied: das Sigma kostet ca. 800€, das Zeiss mindestens 1300€..

leministredupoudre 17.09.2013 11:50

ich habe auch ewig vor der gleichen Frage gestanden und mich spontan bei einem ordentlichen Angebot für das Sigma 85 1.4 entschieden, da ich v.a. bereits mit dem Sigma 50 1.4 HSM sehr gute Erfahrungen hatte.

ich musste es für die A77 und A99 bei Sigma aktualisieren lassen. Mit der reinen Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, allerdings ist der AF trotz HSM sehr langsam, v.a. im Vergleich zum Sigma 50 1.4 HSM. Würde ich es häufiger benutzen, dann würde mich das schon etwas nerven und das Zeiss in Betracht ziehen, aber da ich meist eh das 50er bevorzuge, kann ich damit leben.

aidualk 17.09.2013 13:38

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1489737)
... die 350€ sind u.a. auch dafür, dass die Optik an der nächsten Kamera vielleicht nicht mehr funktioniert.
...

Bei dem Spruch hätte ich eben fast meinen Kaffee über die Tastatur verteilt... :lol: :top:

ekieh11 18.09.2013 08:12

Zitat:

Zitat von leministredupoudre (Beitrag 1489774)
ich habe auch ewig vor der gleichen Frage gestanden und mich spontan bei einem ordentlichen Angebot für das Sigma 85 1.4 entschieden, da ich v.a. bereits mit dem Sigma 50 1.4 HSM sehr gute Erfahrungen hatte.

ich musste es für die A77 und A99 bei Sigma aktualisieren lassen. Mit der reinen Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, allerdings ist der AF trotz HSM sehr langsam, v.a. im Vergleich zum Sigma 50 1.4 HSM. Würde ich es häufiger benutzen, dann würde mich das schon etwas nerven und das Zeiss in Betracht ziehen, aber da ich meist eh das 50er bevorzuge, kann ich damit leben.

Das Zeiss 85 1,4 hat doch einen Stangenbetrieb und soll im AF langsamer sein als das Sigma 85 1,4 !
Viele Aussagen sind, dass das Sigma nicht immer den AF richtig trifft, das dürfte aber bei dem Zeiss nicht anders sein, da es ja über den alten Stangenbetrieb erheblich langsamer sein soll als das Sigma.
Ich denke das Sigma ist das bessere, da die Abbildungsleistung und Vergütung auf gleichem Niveau liegen. Da dürften sich beide Objektive nicht viel nehmen bei 100% Vergrößerung betrachtet.
Hat jemand andere Erfahrungen hier gemacht ?

srt-101 18.09.2013 09:18

Stangenantrieb ist nicht per se langsamer als SSM/HSM !!!

Karsten in Altona 18.09.2013 09:24

Ich kann zumindest für's Sigma 35mm f/1.4 bestätigen, dass der AF auch schon negativ aufgefallen ist, was Geschwindigkeit angeht. War selbst etwas überrascht, weil auch ich zuvor glaubte, dass HSM/USM/SSM, oder wie man es auch immer nennen mag, per se schneller sei als andere Antriebe. War wohl nicht.

leministredupoudre 18.09.2013 09:40

Zitat:

Zitat von ekieh11 (Beitrag 1490070)
Das Zeiss 85 1,4 hat doch einen Stangenbetrieb und soll im AF langsamer sein als das Sigma 85 1,4 !

ich kenne das Zeiss leider nicht, aber das Sigma 85 1.4 ist schon recht langsam, während zB das Sigma 50 1.4 so schnell ist, wie ich es von einem HSM erwarten würde. Nun ist es ja nicht so, dass man damit keine gute Bilder machen könnte, aber es nervt mich zT schon ein wenig und hätte ich es vorher gewusst, hätte ich wohl eher zum Zeiss tendiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.