SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Gemeine Winterlibelle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137006)

mic2908 13.09.2013 11:27

Gemeine Winterlibelle
 
Die Gemeine Winterlibelle ist durch ihre braeunliche Farbe eher unscheinbar und gut getarnt. Besonders an ihr ist aber das sie als einzige Libellenart in Europa als ausgewachsenes Tier ueberwintert.


-> Bild in der Galerie

Zwergfrucht 13.09.2013 11:52

Hallo ...,

hast dich sehr gut ausgerichtet deshalb ist sie auch von oben bis unten scharf :top:
Der weiße Halm unten ist etwas unglücklich und die Libelle hast du für meinen Geschmack zu sehr eingeengt was das Bild in der Wirkung beschränkt.
Deine anderen Libellen sind ebenfalls sehr gut, aber auch recht wenig Luft drum rum. :)
Gute Aufnahme.

Gruß
Wolfram

Ernst-Dieter aus Apelern 13.09.2013 12:14

Sehr schönes Bild!Perfekt freigestellt mit guter Schärfe!
Die Exif Daten wären noch interessant!
Das Sigma ist recht preiswert zu bekommen bei E-Bay, ist optisch gut wie man auch bei deinem Bild sieht.Aber es geht leider zur bis zum Maßstab 1:2.
Bald kann ich mich auch an solche Motive trauen, mein Canon FD Makro 4,0/200mm für die Nex 5N kommt Ende September.
Ein Makroobjektiv mit 270 oder 300 mm auf Kleinbild bezogen ist schon eine Herausforderung!
Viel Spaß bei ähnlichen Motiven, Ernst-Dieter

BeHo 13.09.2013 12:21

Wolframs Beitrag kann ich so unterschreiben. :)

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1488533)
Das Sigma ist recht preiswert zu bekommen bei E-Bay, ist optisch gut wie man auch bei deinem Bild sieht.Aber es geht leider zur bis zum Maßstab 1:2.

Für Libellen reicht 1:2 dicke.

mic2908 13.09.2013 12:46

Vielen Danke fuer die Kommentare :D.

Der Ast der unten aus der Libelle herrauswaechst hat mich schon bei der Aufnahme geaergert:?. Letztendlich war ich aber froh das ich eine Position zur Libelle gefunden hatte, die halbwegs mit der Schaerfebene passte.

@Ernst-Dieter,
wie BeHO sagt, 1:2 reicht aus um auch Kleinlibellen formatfuellend abzubilden. Fuer groessere Massstaebe gibt es Achromaten, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Dafuer ist das Sigma 180/5.6 so gross wie mein Minolta 100/2.8 und dabei noch etwas leichter und innenfokussierend. Das Canon FD 200/4 scheint ein ziemlicher Klopper zu sein ;), trotzdem viel Spass damit.

Exifs sind Sony A33, Sigma 180/5.6, ISO 200, f7.1,1/400s und Kamera auf einem Monostat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.