SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Objektiv-Datenbank für Nikon? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136833)

corenight 08.09.2013 10:56

Objektiv-Datenbank für Nikon?
 
Hi Zusammen

Ich habe evtl. die Möglichkeit zu einem extrem guten Preis an eine neue Nikon D800 zu kommen und wenn dies wirklich der Fall ist könnte ich es mir vorstellen, dass ich auf Nikon umsteigen werde.

Weiss jemand von euch, ob es eine Seite oder Forum gibt die Informationen hergeben wie die Objektiv-Datenbank hier im Sonyuserforum, aber für Nikon?

Möchte mir mal die Objektive gernauer anschauen und Kundenmeinungen sind immer gut.

Gruss Claudio

topaxx 10.09.2013 22:53

Ein paaar Links:

http://home.zonnet.nl/famwakker/niko...onlenses01.htm

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

http://www.digitalb2.de/nikon/systemcd/index.htm

Viel Spaß beim Lesen.

troublemaker 11.09.2013 00:05

gute Entscheidung :top:

werden ja immer weniger hier :evil:

meshua 11.09.2013 08:28

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1487706)
gute Entscheidung :top:

werden ja immer weniger hier :evil:

Und ein Systemwechsel aufgrund von "immer weniger hier" ändert an der inhaltlichen/technischen Qualität seiner Bilder genau was? Du scheinst Zusammenhänge zu erkennen, welche mir verschlossen bleiben? Und wenn "immer weniger hier" mit Automarke $A fahren, wechselst du zu Automarke $B!? Naja, Leute gibt's... :roll:

meshua

buerokratiehasser 11.09.2013 14:20

Ich gucke bei Ken Rockwell, wenn ich was über Canikon wissen will.

Nachteil
- nicht vollständig
- idiosynkratische Ansichten - Kopf einschalten. Ken liebt z.B. Apple und Bose.

jhagman 11.09.2013 14:38

Da hatte ich vor meiner Kaufentscheidung ab und an reingeschaut

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/index.php

http://www.nikon-fotografie.de/vbull...and-konverter/

turboengine 12.09.2013 07:38

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1486582)
Möchte mir mal die Objektive gernauer anschauen und Kundenmeinungen sind immer gut.

Du kannst auch den Sony-Stammtisch in Olten besuchen - da ist Nikon ganz gut vertreten :mrgreen:

Für den Anfang:
FB: 1.8/28, 1.4/35 Sigma, 1.8/50, 1.8/85, 4/70-200
Zoom: 24-120

oder
2.8/14-24, 2.8/24-70, 1.8/50, 2.8/70-200

corenight 12.09.2013 16:50

Mir ist klar, dass ein welchsel keine grosse änderung bringen wird ob ich besser fotografiere oder nicht. Mir gehts auch nicht darum. Ich wollte schon immer gerne auf Vollformat umsteigen. Da ist mir 1. die D800 lieber als die A99 und 2. kann ich die D800 massiv unter dem Preis einer A99 haben, nigelnagelneu.

Ich fotografiere schon seit Minolta Zeiten und von der ersten Sekunde an mit Sony, ich brauch einfach einen Tapetenwechsel... Ich merke einfach, dass ich was neues brauche.

@turboengine

Die beiden Objektive sind die, die ich von mir aus auch ls erstes gekauft hätte:
2.8/14-24, 2.8/24-70

nun das 2.8/24-70 hat ja kein Bildstabilisator. Das ist ganz neu für mich da ich immer einen Stabi hatte mit Minolta und Sony. Nun, merkt man da gross einen Unterschied? muss man sich da angewöhnen kürzere Belichtungszeiten zu brauchen als bisher bei gleichem Licht?

gruss Claudio

turboengine 12.09.2013 17:36

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1488260)
@turboengine

Die beiden Objektive sind die, die ich von mir aus auch ls erstes gekauft hätte:
2.8/14-24, 2.8/24-70


Sehr gut.

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1488260)
nun das 2.8/24-70 hat ja kein Bildstabilisator. Das ist ganz neu für mich da ich immer einen Stabi hatte mit Minolta und Sony. Nun, merkt man da gross einen Unterschied? muss man sich da angewöhnen kürzere Belichtungszeiten zu brauchen als bisher bei gleichem Licht?

gruss Claudio

Ja und nein.

Wenn man versucht manuell mit derselben Zeit/Blende/ISO zu fotografieren, wird man öfters verwackeln. Kein Wunder. Fotografiert man aber in A-Modus und ISO-Auto steuert die Kamera zuverlässig die Zeiten und ISO so, dass man normalerweise nicht verwackelt. Man kann sogar einstellen inwieweit die Kamera von der "Faustregel" abweichen soll. Die D800 ist den Vorurteilen zum Trotz bei High ISO recht gut, so dass isch hier gegenüber der A900 wenig Einbussen spüre.

Im Zweifelsfall verwende ich jedoch gerne ein Einbeistativ - das häufiger als früher mit der A900 mit Gehäusestabi. Insgesamt ist der "Verlust" des Gehäusestabi zwar schade, aber verschmerzbar.

Im Zweifelsfall könnte man auf das Tamron 24-70 mit Stabilisator ausweichen. Das hat zwar nicht ganz die hohe mechanische Qualität des Nikkor 24-70, soll aber optisch OK sein. Um die Bildqualität der 800er über das ganze Bildfeld wirklich auszureizen, braucht man aber Festbrennweiten. Das ist beim Sony 24-70 an A900/A99 ja auch nicht anders.

corenight 12.09.2013 21:12

Danke für deine Eindrücke. Ich nehme an du nutzt auch LR5 oder ähnliches.
Für optisch wirklich qualitativ gute Fotos zu schiessen, bis wie viel ISO gehst du um das rauschen noch top zu kontrollieren mit LR5 bei der D800?

Bisher knipste ich mit A77 und das hat mir so schlecht gefallen, rauschtechnisch, dass das einen mitgrund für einen wechsel auf VF ist.

Ich denke das Nikon 24-70 ist besser als das von dir genannte Tamron. Da kann ich mich mit dem Tamron nicht anfreunden. Dann nutze ich wohl lieber einmal mehr das Stativ ;)

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1488274)
Sehr gut.



Ja und nein.

Wenn man versucht manuell mit derselben Zeit/Blende/ISO zu fotografieren, wird man öfters verwackeln. Kein Wunder. Fotografiert man aber in A-Modus und ISO-Auto steuert die Kamera zuverlässig die Zeiten und ISO so, dass man normalerweise nicht verwackelt. Man kann sogar einstellen inwieweit die Kamera von der "Faustregel" abweichen soll. Die D800 ist den Vorurteilen zum Trotz bei High ISO recht gut, so dass isch hier gegenüber der A900 wenig Einbussen spüre.

Im Zweifelsfall verwende ich jedoch gerne ein Einbeistativ - das häufiger als früher mit der A900 mit Gehäusestabi. Insgesamt ist der "Verlust" des Gehäusestabi zwar schade, aber verschmerzbar.

Im Zweifelsfall könnte man auf das Tamron 24-70 mit Stabilisator ausweichen. Das hat zwar nicht ganz die hohe mechanische Qualität des Nikkor 24-70, soll aber optisch OK sein. Um die Bildqualität der 800er über das ganze Bildfeld wirklich auszureizen, braucht man aber Festbrennweiten. Das ist beim Sony 24-70 an A900/A99 ja auch nicht anders.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.