SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Photoshop Elements - LAB schärfen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136805)

bonefish 07.09.2013 17:21

Photoshop Elements - LAB schärfen?
 
Hallo,

ich würde gerne wissen ob im Photoshop Elements, in der aktuellen Version (glaube11) das schärfen im LAB Modus möglich ist. Weiterhin interessiert mich ob im gleichen Programm das "Photomerge" auch RAW verarbeiten kann.

Da ich in keiner Beschreibung Infos dazu finde wäre ich dankbar wenn ein Anwender mir die Infos darüber geben könnte.

Danke im Voraus,

Grüße vom bonefish

About Schmidt 07.09.2013 17:46

Photo Merge kann so viel ich bislang weiß, kein RAW nur JPG, TIFF kann ich auch nicht sagen.
Was ist schärfen im LAB Modus? Immer diese Abkürzungen.

Gruß Wolfgang

aidualk 07.09.2013 18:04

Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 1486395)
Weiterhin interessiert mich ob im gleichen Programm das "Photomerge" auch RAW verarbeiten kann.

Ich habe im Photomerge bisher nur 'Panorama' benutzt. Das Programm verarbeitet auch RAW Dateien, aber nur im 8 bit Modus. 16 bit geht nicht. ACR muss vorher auf 8 bit umgestellt werden.

Die andere Frage kann ich dir nicht beantworten.

meshua 07.09.2013 19:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1486407)
Was ist schärfen im LAB Modus? Immer diese Abkürzungen.

LAB Color Space: Man schärft dabei bevorzugt im L-Helligkeitskanal, statt in (allen drei) Farbkanälen. Ich hatte diese Methode früher auch verwendet - ist m.M.n. eher etwas für Pixelpeeper. Ausbelichtet mit normalem Betrachtungsabstand fällt der Unterschied keinem mehr auf.

meshua

About Schmidt 07.09.2013 20:33

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1486460)
LAB Color Space: Man schärft dabei bevorzugt im L-Helligkeitskanal, statt in (allen drei) Farbkanälen. Ich hatte diese Methode früher auch verwendet - ist m.M.n. eher etwas für Pixelpeeper. Ausbelichtet mit normalem Betrachtungsabstand fällt der Unterschied keinem mehr auf.

meshua

Danke :top:

Alison 07.09.2013 20:49

In der c't 17/2013 war dazu gerade ein Artikel dem zufolge von den üblichen Verdächtigen nur Photoshop und Photoline das Schärfen im Lab Modus erlauben. Es wird eine Alternative beschrieben: Eine Kopie der Hintergrundebene wird geschärft und dann im "Luminanz" Modus überlagert.

Neonsquare 07.09.2013 21:07

Das ist eine der besonderen Stärken von PhotoLine. In den verschiedenen Filterdialogen (hier z.B USM) schaltet man einfach von RGB auf Lab - dann kann man rechts daneben die Kanäle a und b deselektieren und die USM wirkt nur noch auf L

Alison 07.09.2013 22:48

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1486474)
... In den verschiedenen Filterdialogen (hier z.B USM) schaltet man einfach von RGB auf Lab - dann kann man rechts daneben die Kanäle a und b deselektieren und die USM wirkt nur noch auf L

Ich hab das gerade mal ausprobiert, das ist ja fantastisch! Der im c't Artikel beschriebene Moduswechsel RBG-> Lab -> RGB wird damit überflüssig. Wirklich sehr schön implementiert!

Neonsquare 07.09.2013 23:44

@Alison
PhotoLine ist echt eine Perle - das ist nicht die einzige Stelle wo man einfach merkt, dass die Entwickler nochmal 2 Stufen weiter dachten als andere. Genial find ich ja auch die Masken - man kann im Prinzip jede Art von Ebene oder Gruppe einfach als Maske benutzen in dem man sie als "Beschnittebene" nutzt (kann man umschalten ähnlich wie die Sichtbarkeit). Dabei ist völlig egal ob Rasterebene, Vektorebene, Textebene, ganze Gruppe, wild gemischt und natürlich auch unter der Beeinflussung nichtdestruktiver Filter (der sog. "Arbeiten"). Eine Beschnittebene maskiert alle nachfolgenden Ebenen derselben Ebene. Will man die Maske kapseln, dann macht man einfach eine Gruppe mit der/den Beschnittebenen ganz oben und den zu maskierenden Ebenen darunter. Damit man nicht immer extra mit Gruppen arbeiten muss, kann man auch eine "Ebenenmaske" anlegen - das ist im Prinzip eine Beschnittebene die einer anderen Ebene untergeordnet wird und dann nur diese maskiert. Bei Photoshop sind Masken lediglich Teil einer Ebene. Jede Ebene kann dort je eine Vektor und eine Rastermaske haben - ein wesentlich primitiveres und weniger flexibles Konzept.

Ich hab das Gefühl ich sollte mal ein Tutorial machen ;)

SteffDA 08.09.2013 10:58

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1486460)
LAB Color Space: Man schärft dabei bevorzugt im L-Helligkeitskanal, statt in (allen drei) Farbkanälen.

Das wird doch aber am Ende sowieso wieder in den RGB-Farbraum umgerechnet, ists dann nicht egal?

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.